Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Zuversicht

Die Kraft der inneren Freiheit

(2 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mi, 10.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Das Buch, das uns zeigt, wie wir auch in schwierigen Zeiten unseren Lebensmut bewahren.

Warum ist Stephen Hawking an seiner Lähmung nicht verzweifelt? Was hilft angesichts einer Krebserkrankung oder einer Pandemie wie der Corona-Krise, die Zuversicht nicht zu verlieren? Und wie bewahrt man seinen Lebensmut, wenn sich die Welt radikal wandelt und man vielfach nur noch Gründe zur Hoffnungslosigkeit zu entdecken vermag? Ulrich Schnabel erzählt von Menschen, die selbst unter schwierigsten äußeren Bedingungen den Lebensmut nicht verloren; er befragt Psychologen, Soziologinnen, Politiker oder Philosophinnen nach ihren Erkenntnissen und Rezepten und berichtet in zahlreichen Geschichten von der Kunst, auch in unerfreulichen, düsteren oder gar aussichtslos erscheinenden Situationen die richtige innere Haltung zu finden.

Dabei geht es nicht um die naive Hoffnung, dass am Ende irgendwie alles gut werde; dieses Buch ist auch kein Ratgeber im positiven Denken oder eine Empfehlung zu unbeirrtem Optimismus, demzufolge es keine Krisen und niemals halbleere Gläser gibt, sondern immer nur Chancen und halbvolle Gläser. Nicht um den Blick durch die rosarote Brille also geht es, sondern um jene Art von Zuversicht, die sich keine Illusionen über den Ernst der Lage macht - und die uns doch in die Lage versetzt, der Angst zu trotzen und jene Spielräume zu nutzen, die sich auftun.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. April 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Kraft der inneren Freiheit. 8 schwarz-weiße Abbildungen. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
263
Autor/Autorin
Ulrich Schnabel
Illustrationen
8 schwarz-weiße Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
8 schwarz-weiße Abbildungen
Gewicht
322 g
Größe (L/B/H)
199/123/25 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783570554845

Portrait

Ulrich Schnabel

Ulrich Schnabel, geboren 1962, studierte Physik und Publizistik und ist seit über 25 Jahren Wissenschaftsredakteur bei der ZEIT. Er schreibt über Themen im Grenzbereich zwischen Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaft und wurde für seine Artikel mit mehreren Preisen ausgezeichnet. So erhielt er den Georg von Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus sowie den renommierten Werner und Inge Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung. Sein 2008 bei Blessing erschienenes Buch Die Vermessung des Glaubens wurde als »Wissenschaftsbuch des Jahres 2009« ausgezeichnet. Muße Vom Glück des Nichtstuns (2010) wurde ein Best- und Longseller. Zuletzt veröffentlichte er bei Blessing Was kostet ein Lächeln? Von der Macht der Emotionen in unserer Gesellschaft. Als Journalist und Buchautor, sowie als Dozent und Moderator setzt Ulrich Schnabel Maßstäbe in der unterhaltsamen Vermittlung von profundem Wissen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Philipp (@eingemerkt) am 16.06.2025

Inspirierend, fesselnd und kurzweilig

"Zuversicht" - über dieses Wort habe ich mir bisher nicht sonderlich viele Gedanken gemacht oder es für mich "eingeordnet". Ulrich Schnabel liefert mit seinem Buch dafür wertvolle Unterstützung. Darin wird natürlich allen voran erläutert, worin die Unterschiede zwischen Optimismus, Pessimismus und Zuversicht liegen. Nach der Lektüre kann ich wohl behaupten, dass ich im Grunde kein Optimist oder Pessimist bin, sondern jemand, der zuversichtlich bleibt. "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy", sagt einst Charlie Brown melancholisch, worauf der Snoopy heiter antwortet: "Ja, aber an allen anderen Tagen leben wir." Dieses "Zitat" findet sich in "Zuversicht" ebenso, wie andere von Friedrich Nietzsche, Peter Ustinov und Winston Churchill. Zuversicht ist keines dieser typischen Motivationsbücher. Es ist eine unglaublich inspirierende Beleuchtung des Themas. Zwischen den Kapiteln findet man kleine Geschichten von beeindruckenden Menschen. Besonders hat mich die Geschichte des Fotografen Sebastião Salgado und auch die von dem KZ-Überlebenden Viktor E. Frankl beschäftigt. Von Frankl habe ich mir auch direkt das Buch "... trotzdem Ja zum Leben sagen" besorgt, weil ich seine Geschichte so erschütternd empfand. Ulrich Schnabel lässt Menschen zu Wort kommen, die unglaubliches erlebt haben oder ertragen mussten und wozu diese Menschen (und auch wir) in der Lage sind, dass es dazu keine überragenden Superkräfte braucht und keinen Zauberer an seiner Seite: im Gegenteil, die Kräfte, die da beschrieben werden, stecken prinzipiell in jedem von uns. Dieses Buch wirkt nach und ich habe unglaublich viel darin für mich markiert. Andere Bücher zu diesem Thema braucht es m.E. nicht. Ich bin sehr beeindruckt und spreche eine absolute Leseempfehlung aus! 10/10
Ulrich Schnabel: Zuversicht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.