Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3) | Alexandra Flint
Weitere Ansicht: Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3) | Alexandra Flint
Weitere Ansicht: Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3) | Alexandra Flint
Weitere Ansicht: Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3) | Alexandra Flint
Weitere Ansicht: Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3) | Alexandra Flint
Weitere Ansicht: Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3) | Alexandra Flint
Weitere Ansicht: Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3) | Alexandra Flint
Produktbild: Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3) | Alexandra Flint

Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3)

Erlebe das romantische Finale der Tales of Sylt von SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint

(93 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Selbst im tiefsten Ozean ist sie sein Kompass
Lous Plan steht fest: Als Ingenieurin in der Firma ihrer Eltern einsteigen. Das Problem: Sie kann ihr Studium nicht leiden. Nach einer weiteren vermasselten Prüfung beschließt Lou daher, auf Sylt ihrer wahren Leidenschaft eine Chance zu geben. Doch wie soll sie vom Travelblogging leben? Da bietet ihr kein anderer als Kai Hansen eine Kooperation an. Kai, der bekannte Extremfotograf. Kai, der dringend ein Image-Make-Over braucht. Und Kai, der Lous Herz ungewollt schneller schlagen lässt . . .

Romantische Momente an der Nordsee
In Kein Ozean zu tief nimmt uns SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint mit auf eine prickelnde Reise durch Norddeutschland - auf wunderschöne Inseln, in atmosphärische Städte und atemberaubende Natur. Eine Geschichte, die Mut macht, den eigenen Leidenschaften zu folgen. Urlaubsfeelings, Fernweh und Romantik pur!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
476
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Tales of Sylt
Autor/Autorin
Alexandra Flint
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
576 g
Größe (L/B/H)
211/138/39 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Englisch Broschur
ISBN
9783743214095

Portrait

Alexandra Flint

Alexandra Flint hat als Kind unzählige Stunden mit ihrer Familie auf Sylt verbracht und in den Wellen das Schwimmen gelernt. Kein Wunder also, dass ihre neue New-Adult-Trilogie auf dieser Insel ihr Zuhause gefunden hat. Wenn Alexandra nicht gerade dem Meer lauscht, lebt sie mit ihrem Mann in München, wo sie Elektro- und Informationstechnik studierte und sich nun ganz dem Schreiben widmet. Zudem bloggt sie über Bücher, das Autorinnenleben und ihre Reisen.

Weitere Informationen auf Instagram unter @alexandraflint. autorin oder auf TikTok unter @alexandra. flint

Pressestimmen

Es war wunderschön noch ein letztes Mal nach Sylt zurückzukehren und den kompletten Emil^2 Hexenzirkel zu erleben. Das Setting vermittelt einfach immer Wohlfühlvibes. Lenas. zeilenwelt
Dieses Buch hat die Tales of Sylt Reihe sehr schön abgeschlossen und mich mit spannenden Protagonisten und einer schönen Liebesgeschichte begeistert. Booksandmore18
Kein Ozean zu tief von Alexandra Flint habe ich an einem Tag verschlungen und die Geschichte sehr ins Herz geschlossen. Das war ein wunderbarer Abschluss der Trilogie! Kielfeder
Alexandra Flint [gehört] mittlerweile auch zu einer meiner absoluten Lieblingsautorinnen ihre Bücher würde ich blind kaufen und ich liebe jedes einzelne aufs neue immer wieder so sehr _theflowerlibrary_
Aber auch Alexandra Flints Schreibstil ist sehr berührend, einnehmend und besonders schön geschrieben. In ihren Worten steckt einfach so unglaublich viel Poesie, sodass die Seiten förmlich nur so an mir vorbei gezogen sind. bluetenzeilen
Tatsächlich war dies mein liebster Band aus der Reihe, da ich das Thema so interessant fand und es so viele tolle Zitate in diesem Buch gab. Für mich ist die Tales of Sylt Reihe einfach zu meiner Comfort Reihe geworden und auch in diesem Band hat mir der Schreibstil von Alexandra Flint wieder richtig gut gefallen. booklyworld_
Die Geschichte hat mich aus meiner Realität fliehen lassen und mir eine Wärme geschenkt, die ich so sehr brauchte hannahruppenthal
Alexandra Flint hat es geschafft Sehnsucht zu einem Ort zu erschaffen, wo man selbst nicht mal gewesen war. Sylt ist zu einem Wohlfühlort geworden, dass ich schweren Herzens verabschieden musste. Gleichzeitig lachen zu können aber auch zu wissen das es ein letzten Wiedersehen wird hat es mir schwer getan nur gute Gefühle für das Buch zu empfinden. isysbookshelf
Ich hatte während ich dieses Buch gelesen habe, weiche Knie, Herzklopfen und am Schluss ist mein Herz in tausend ungesagte Worte zersprungen. Es. War. Perfekt. melodie_books
Diese Reihe hat es mir absolut angetan und jedes Mädel aus der Clique habe ich bisher in mein Herz geschlossen! Dank Alexandras bildlichem, schönen und flüssigen Schreibstil war es ein Leichtes, sich erneut vollständig auf die Insel Sylt wegzuträumen. Buch. ueberkopf
Das Buch "Kein Ozean zu tief" hat mich nach Sylt zu einer ganz besonderen Liebesgeschichte geführt. Abseits von Klischees. Booksaremylife
Der Schreibstil der Autorin lässt sich wunderbar flüssig lesen und ich hatte während dem Lesen die ganze Zeit das Gefühl selbst in Sylt bei Kai und Lou zu sein. Lenisworldofbooks
Es war wieder super schön nach Sylt zurück zu kehren. Dank der Reihe durfte ich viel über diese Insel lesen und stelle mir sie wunderschön und idyllisch vor. Meinekleinebuecherwelt
Auch in diesem Band gibt die Freundschaft der Frauen Mut und Hoffnung und erschafft eine Wohlfühloase aus Geborgenheit, Kraft und Kakao. Hertzklecks. de
Das zauberhafte Setting Sylt und Norddeutschland in Kombination mit einem angenehmen Schreibstil und gefühlvollen Zitaten machen das Buch zu einem Highlight. Agnes Schmidtner, medienprofile

Bewertungen

Durchschnitt
93 Bewertungen
15
84 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
48
4 Sterne
39
3 Sterne
6
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Mogni am 25.07.2025
Bei manchen Bücher hab ich manchmal echt keine Ahnung, wie sie auf meinen SUB gelandet sind, das kommt selten vor, aber manchmal ist es so. Bei "Kein Horizont zu weit" von @alexandraflint war das der Fall. Denke es war in irgendeiner Box.Cover und Farbschnitt versprechen ein Wohlfühlbuch und fallen in der Buchhandlung perfekt auf.Und der Kurzbeschreibung verspricht uns eine Second Chance Story (in Büchern ¿ liebe ich sie, im wahren Leben hab ich einen Bauchplatscher gemacht und brauche es nicht mehr) .Fünf Jahre sind vergangen, seit Leni Raffael zum letzten Mal gesehen hat. Fünf Jahre, seit er bei einem Brand Vater und Bruder verlor. Doch jetzt ist Rafe zurück auf Sylt, um den Wiederaufbau des Familienhotels zu überwachen. Und ausgerechnet die Werft, in der Leni ihre Ausbildung zur Schiffsbauerin macht, ist an dem Projekt beteiligt. Allerdings wird schnell klar, dass Rafe weder mit Leni noch der Insel etwas zu tun haben will. Warum also ist da noch immer dieses vertraute Kribbeln?Liest sich doch schon mal sehr gut, man kommt auch schnell in die Geschichte rein. Die Charaktere sind liebevoll erarbeitet und der Schreibstil der Autorin bringt die Emotionen und Geschehnisse gut rüber. Man leidet mit den Personen, denn man kann sich in sie einfüllen.Für mich ist es das erste Buch der Autorin und ich muss sagen, es gefiel mir wirklich gut. Ausser das Buch aus Lenis Sicht geschrieben ist, hätte es mir mehr von beiden gewünscht. Denke es hätte dem Buch mehr Tiefe gegeben, denn die Konflikte (mit sich selber und der Vergangenheit) wären dann mehr unter die Haut gegangen. So ist Rafes Gefühlsleben ein bisschen unter gegangen und für mich wäre das der Hauptbestandteil des Buches gewesen.¿¿¿¿ von 5 und ich breche eine Zacke ab.
Von Golden Letters am 20.07.2025

Mein liebster Band der Tales of Sylt Reihe!

Als Milou ihr Studium schmeißt und erst mal zu ihrer großen Schwester Charlie nach Sylt flüchtet, weiß sie noch nicht, wie es für sie weitergehen soll. Ihr Travelblog war bisher nur eine Leidenschaft, aber könnte sie ihr Hobby zum Beruf machen und davon leben? Als dann ausgerechnet von Kai Hansen eine Kooperationsanfrage kommt, zögert sie nicht lange und begibt sich mit ihm auf eine Reise, auf der die beiden sich schnell näher kommen. "Kein Ozean zu tief" von Alexandra Flint ist der dritte Band der Tales of Sylt Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Milou Grafenberg und des zwei Jahre älteren Kai Hansen erzählt wird. Kai ist Extremfotograf und extrem erfolgreich mit seinem Instagram-Account @chasingkaihansen. Doch die letzte Kooperation hat ihn und seinen besten Freund Henri direkt ins Krankenhaus gebracht und ein gewaltiger Shitstorm ging auf Kai nieder. Nach drei Jahren kehrt er nun nach Hause, zu seiner Familie nach Sylt zurück, um ein wenig Gras über die Sache wachsen zu lassen, doch die Kritik an ihm wird nur noch größer. Nachdem Lou schon wieder eine Prüfung ihres Studiums nicht bestanden hat, sieht sie ein, dass sie so nicht weitermachen kann und will. Statt als Ingenieurin in die Firma ihrer Eltern einzusteigen, will sie sich auf ihren Travelblog Lou's Lovely World konzentrieren und herausfinden, ob sie davon leben könnte. Als sie bei ihrer Schwester Charlie auf Sylt unterkommt, flattert kurz danach auch schon die Kooperationsanfrage von Kai ein, dessen Image dringend ein Make-over braucht und gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise back to the roots. Kai ist der Bruder von Ida, während wir Milou schon im zweiten Band kennenlernen durften. Mittlerweile ist sie ein fester Bestandteil der E.M.I.L² Gruppe und so durften wir auch Elisa, Malia, Ida und Leni wiedersehen. Kai und Lou haben sich bereits vor drei Jahren getroffen, noch bevor eins von Kais Videos viral gegangen ist, doch während Lou genau wusste, wer er ist, hat Kai lange nicht mehr an das Mädchen vom Preikestolen gedacht. Zwischen den beiden merkt man von Beginn, dass es sie zueinander zieht, doch beide wissen noch nicht, wo sie wirklich hinwollen. Kai hat in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht, läuft seinen Problemen gerne davon und auch Lou steht an einem Scheideweg. Ich mochte die beiden richtig gerne, ihre Liebe zum Reisen führt sie zusammen, aber sie passen auch einfach echt gut zusammen! Ihre Reisestile sind sehr unterschiedlich. Kai liebt das Extreme und auch Luxuriöse, man merkt, dass er einer der großen Travelblogger ist, der von seinen Kooperationen gut leben kann, während Lou bodenständiger ist. Sie sucht die schönen Ecken vor der Haustür, lässt sich treiben und zeigt den Leuten, dass es nicht viel braucht, um neue Orte zu entdecken. Die beiden reisen durch Norddeutschland, starten natürlich auf Sylt, aber es geht auch unter anderem nach Hamburg, Bremerhaven und Cuxhaven. Ich komme ja selbst aus dem Norden, deshalb habe ich ihre Reiseroute sehr geliebt, denn der Norden hat so viele schöne Orte zu bieten! Sie haben zwar eine grobe Route vorab geplant, aber lassen sich auch inspirieren und überraschen, werfen ihre Pläne nicht nur einmal über den Haufen, was ich sehr mochte! Aber auf der Reise finden sie nicht nur zueinander, sondern irgendwo auch zu sich selbst. Kai, der seine Familie seit drei Jahren nicht gesehen hat, setzt sich damit auseinander, warum er überhaupt erst mit dem Reisen begonnen hat, während Lou ja schon ihre Zelte in Konstanz abgebrochen hat, aber ja auch noch nicht genau weiß, wie es für sie weitergehen wird. Ich mochte den dritten Band der Tales of Sylt Reihe echt am liebsten! Elisa und Jonah mochte ich als Paar zwar noch ein bisschen lieber als Lou und Kai, aber bei den beiden konnte mich die Handlung noch ein Stück stärker begeistern, eben auch, weil ihre Reise durch Norddeutschland mich persönlich richtig ansprechen konnte! Aber auch ihre Zeit auf Sylt war echt schön, wobei mir der Konflikt um das Bernsteinglühen, die Pension von Lous Schwester Charlie ein wenig zu kurz kam und ich auch die neuen Nebencharaktere Henri und Neela noch besser kennengelernt hätte. Ebenso hätte ich mir noch eine rechtliche Konsequenz für die Wendung am Ende gewünscht, oder eher, dass das noch ein wenig aufgearbeitet wird. Aber ich mochte den Hexenzirkel E.M.I.L² wieder so gerne, mochte es, dass wir bekannte Orte wie das Café Flaschenpost oder die Bäckerei Seeglas noch einen Besuch abstatten, aber auch so viele neue Orte mit Lou und Kai entdecken durften! Für mich war die Tales of Sylt Reihe wirklich eine Reihe zum Wegträumen und ich werde die Charaktere sehr vermissen! Fazit: "Kein Ozean zu tief" von Alexandra Flint ist zu meinem liebsten Band der Tales of Sylt Reihe geworden! Ich mochte Elisa und Jonah zwar als Paar noch lieber als Kai und Lou, aber hier hat mich die Handlung noch ein Stückchen stärker mitreißen können. Ich mochte es, dass die beiden Travelblogger sind, mochte das Social Media Thema, aber ganz besonders mochte ich es, dass die beiden eine Tour durch Norddeutschland machen! Ich bin selbst im Norden zu Hause, deshalb kannte ich einige Orte, die die beiden besucht haben und so hat ihre Reise mir noch besser gefallen! Ich vergebe starke vier Kleeblätter!
Alexandra Flint: Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3) bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.