Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Bretonische Versuchungen | Jean-Luc Bannalec
Weitere Ansicht: Bretonische Versuchungen | Jean-Luc Bannalec
Produktbild: Bretonische Versuchungen | Jean-Luc Bannalec

Bretonische Versuchungen

Kommissar Dupins vierzehnter Fall

(51 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Rätselhafte Morde und berühmte bretonische Chocolatiers

Noch nie war Kommissar Dupin so froh, einen neuen Fall zu haben, wie an diesem Frühsommertag. Mit einem Bein steht er bereits auf einem bedrohlich schwankenden Boot, um unter der Anleitung eines Coaches seine Angst vor dem Meer zu überwinden, als ihn der Anruf erreicht: Eine Frau ist ertrunken. Allerdings nicht im Atlantik, sondern in einem Bottich aus Schokolade.

Was kurios anmutet, entpuppt sich als kaltblütiger Mord an der Inhaberin einer alteingesessenen Confiserie in Concarneau. Wer hatte es auf die mutige Unternehmerin abgesehen? Sind weitere Menschen in Gefahr?

Um den dunklen Geheimnissen der Schokoladenwelt auf den Grund zu gehen, begeben sich Kommissar Dupin und Nolwenn, seine unersetzliche Mitarbeiterin, auf einen rasanten Roadtrip quer durch die Bretagne und bis ins Baskenland.

Die Krimi-Bestseller aus der Bretagne sind in folgender Reihenfolge erschienen:

  1. Bretonische Verhältnisse
  2. Bretonische Brandung
  3. Bretonisches Gold
  4. Bretonischer Stolz
  5. Bretonische Flut
  6. Bretonisches Leuchten
  7. Bretonische Geheimnisse
  8. Bretonisches Vermächtnis
  9. Bretonische Spezialitäten
  10. Bretonische Idylle
  11. Bretonische Nächte
  12. Bretonischer Ruhm
  13. Bretonische Sehnsucht
  14. Bretonische Versuchungen

Die Bücher erzählen eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
389
Reihe
Kommissar Dupin ermittelt, 14
Autor/Autorin
Jean-Luc Bannalec
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
490 g
Größe (L/B/H)
214/136/40 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783462002508

Portrait

Jean-Luc Bannalec

Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Bonn und im südlichen Finistère zu Hause. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel »Mécène de Bretagne« ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Zuletzt erhielt er den Preis der Buchmesse HomBuch für die deutsch-französischen Beziehungen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Concarneau.


Pressestimmen

»Wohlig begleitet von Spannung und einem angenehm sommerlichen Gefühl. « Rita Neumaier, Landshuter Zeitung

»Man möchte das Buch nicht mehr weglegen und sich beim Lesen mit Schokolade fit halten. « Jürgen Kanold, Südwest Presse

Bewertungen

Durchschnitt
51 Bewertungen
15
40 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
29
4 Sterne
19
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Eyre am 17.08.2025
Man lernt viel über Schokolade , aber es gibt spannendere Krimis mit Dupin.
LovelyBooks-BewertungVon Sigismund am 16.08.2025
REZENSION - Vor mittlerweile 13 Jahren überraschte der Literaturwissenschaftler und Publizist Jörg Bong (59) unter französischen Pseudonym als Jean-Luc Bannalec den deutschen Buchmarkt mit dem ersten Kriminalfall seines recht eigenwilligen, unkonventionell ermittelnden und eben deshalb aus Paris in den kleinen bretonischen Küstenort Concarneau strafversetzten Kommissar Georges Dupin. Seitdem erschienen Jahr für Jahr neue Bände der erfolgreichen, in mehrere Sprachen übersetzten Krimireihe, deren erste Folgen schon bald für das Fernsehen verfilmt wurden. Mit "Bretonische Versuchungen" erschien im Juni nun schon der 14. Fall im Verlag Kiepenheuer & Witsch.Gerade in dem Moment, als Dupin das kleine schwankende Boot betreten will, auf dem er mit Hilfe eines Coaches seine Angst vor tiefen Gewässern bekämpfen soll, erreicht ihn ein Anruf: Eine Frau ist ertrunken - allerdings nicht im Meer, sondern in einem großen Bottich voller Schokolade. Wie sich herausstellt, wurde die Inhaberin einer alteingesessenen Confiserie in Concarneau brutal ermordet. Bei seinen Ermittlungen in diesem selbst für den erfahrenen Kommissar ungewöhnlichen Mordfall, der ihn sogar auf einem rasanten Roadtrip bis ins Baskenland führt, wird Dupin erstmals von seiner intelligenten Büroleiterin Nolwenn begleitet und aktiv unterstützt. Sehr lange tappt das Ermittlerteam im Dunkeln, bis endlich erkennbar wird, dass es in diesem Fall um alte Familiengeheimnisse, um Neid und Habgier geht.Wer zu den Stammlesern der Krimireihe gehört, dem wird auch in "Bretonische Versuchungen" alles geliefert, was er vom Autor erwartet: die atmosphärische Beschreibung der rauen Küstenlandschaft, der verwinkelten Gassen kleiner historischer Ortschaften, der nicht immer nur gemütlichen Pausen des Coffein-Junkies Dupin beim Genuss doppelter Café petite und vielerlei kulinarischer Angebote der Bretagne. Bannalecs Beschreibungen gehen gelegentlich - fast einem guten Reiseführer ähnlich - derart in Einzelheiten, dass man die Örtlichkeiten oder Menüs plastisch vor sich sieht, was sicher bei vielen Lesern wieder aufs Neue die Reiselust wecken wird. Eben deshalb wurde Jean-Luc Bannalec nicht nur 2023 offiziell zum Ehrenbürger der Stadt Concarneau ernannt, sondern bereits zuvor mit dem Titel "Mäzen der Bretagne" (2016) und anderen Auszeichnungen geehrt.Was die Fans dieser Krimireihe erfreut, wird anderen lästig erscheinen: Der eigentliche Kriminalfall und die Ermittlungen geraten manchmal in den Hintergrund. Eine gewisse Spannung wird zwar durch die unterschiedlichen Charaktere und durch das situative Verhalten der Protagonisten erzeugt als weniger durch die Handlung selbst. Doch die für einen Krimi notwendige dramatische Entwicklung verliert immer wieder durch längere Beschreibungen von Land und Leuten an Dynamik.In diesem 14. Band kommt ein weiterer Punkt hinzu: Während in früheren Bänden dieser Reihe die für Bannalecs Krimis typischen Sachinformationen eher beiläufig eingestreut wurden - man nimmt sie zur Kenntnis, lässt sich dadurch aber nicht vom Lauf der Handlung ablenken -, übertreibt es der Autor im neuen Band mit langatmiger Wissensvermittlung über die Herkunft der Kakaobohnen, über deren Verarbeitung zu schmackhafter Schokolade, über die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen bis hin zu Fragen der Lebensmittelchemie. Bannalec zitiert sogar aus wissenschaftlichen Werken, deren Aussagen nicht nur Kommissar Dupin kaum versteht, sondern für den Krimi-Leser nicht unbedingt relevant sind und ihn eher langweilen. Hier wären wenige Kernaussagen völlig ausreichend gewesen, sofern sie überhaupt für die Lösung des Mordfalles von Bedeutung sind.Zusammengefasst lässt sich sagen, dass "Bretonische Versuchungen" ein netter, unterhaltsamer Roman für Liebhaber der Bretagne, ihrer Natur und guten Essens ist. Freunde spannender Krimis werden aber das Nachsehen haben und dürften versucht sein, manche Seite zu überschlagen. Fast scheint es, als ginge dem Autor auf der Suche nach Ideen allmählich die Luft aus. Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte deshalb besser mit dem ersten Band "Bretonische Verhältnisse" aus dem Jahr 2012 beginnen.