Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen | Carlos M. Llovet Garcia
Produktbild: Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen | Carlos M. Llovet Garcia

Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen

Ihre Bedeutung für die deutsche Exportwirtschaft im Kontext von Globalisierung und China-Boom

(0 Bewertungen)15
395 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Sa, 20.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Anhaltende Kritik westlicher Industrienationen am aufstrebenden Reich der Mitte verleitet zu einem einseitig negativen Bild Chinas. Dabei ist die Kritik oft undifferenziert, obwohl die komplexen Zusammenhänge einer eingehenden Betrachtung bedürften. Diese Studie geht der China-Kritik auf den Grund, indem sie einen Teilaspekt der vielschichtigen internationalen Wirtschaftsbeziehungen Chinas untersucht: Im Zentrum stehen die deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen, deren Analyse auf fundierten und detaillierten statistischen Daten fußt. Sie umfasst einen historischen Rückblick sowie eine genaue Betrachtung der aktuellen Verhältnisse auf breiter Quellenlage. Das Resultat ist interessant, weil Chinas Handelseinfluss auf Europa und Deutschland überraschend anders dargestellt werden kann, als der Westen allgemein vermittelt. Damit verändert sich das übliche Chinabild. Zu Beginn der Studie wird zum besseren Verständnis der zentralen Kapitel ein umfassender Überblick zur vergangenen und aktuellen Entwicklung innerhalb Chinas sowie seiner internationalen Beziehungen gegeben (USA, Afrika, EU, WTO). Im Verlauf der Studie werden weitere brisante Themen wie Direktinvestitionen, der Schutz geistigen Eigentums, Wissenstransfer, Hochtechnologie, Umwelt und Konsum beleuchtet. Anhand konkreter Beispiele, auch der deutschen Wirtschaft, werden die Themen veranschaulicht. Die Studie erlaubt dem Leser einen neutralen, gut recherchierten, facettenreichen und hoch-informativen Blick auf top-aktuelle wirtschaftspolitische Fragen Chinas.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Januar 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
140
Reihe
China, 15
Autor/Autorin
Carlos M. Llovet Garcia
Illustrationen
m. 10 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. 10 Abb.
Gewicht
213 g
Größe (L/B/H)
210/148/9 mm
ISBN
9783836606400

Portrait

Carlos M. Llovet Garcia

Carlos M. Llovet Garcia ist 1982 als Deutsch-Spanier in Hamburg geboren. 2007 schloss er sein BWL-Studium an der BiTS (Business and Information Technology School), Iserlohn mit dem Diplom-Kaufmann ab. Ein Teil seines Studiums absolvierte er in Montréal, Kanada. Diverse Auslandsaufenthalte (u.a. China), sein multinationaler Hintergrund und großes Interesse an internationaler Wirtschaftspolitik motivierten ihn zu der Studie über das aktuelle und global relevante Thema China. Carlos Llovet Garcia ist im internationalen Management tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Carlos M. Llovet Garcia: Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.