Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Geschichte der Friedensbewegung

Eine Darstellung zum Pazifismus bis 1912

(0 Bewertungen)15
109 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
10,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 29.07. - Do, 31.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Alfred Hermann Fried (1864-1921) war Weggefährte der Österreicherin Bertha von Suttner, begründete im November 1892 die Deutsche Friedensgesellschaft und erhielt 1911 den Friedensnobelpreis. Sein "Handbuch der Friedensbewegung" (zwei Teile 1911/1913) enthält neben den Abteilungen zu Grundlagen und Organisation des Pazifismus eine umfangreiche Darstellung "Die Geschichte der Friedensbewegung" bis 1912, die in ihrer Art für den deutschen Sprachraum eine Pionierarbeit ist. Dieser frühe Versuch einer Geschichtsschreibung der Bewegung wider die Kriegsapparatur birgt lohnende Lektüre - auch für diejenigen, die in ihrer Hausbibliothek alle neueren Standardwerke zum Thema eingestellt haben. Auf Schritt und Tritt stoßen wir auf Realien und Fährten, die anderswo nicht zu finden sind. Zugleich vermittelt das Werk in mehreren Kapiteln die Sichtweise eines Zeitzeugen, der Entwicklungen und Ereignisse aus der Perspektive einer bestimmten Strömung der Friedensbewegung beleuchtet.

Frieds optimistische Einschätzung zum Fortgang der modernen "Zivilisation" aus dem Jahr 1913 war schon nach dem Menschenschlachthaus 1914-1918 nicht mehr hilfreich. Doch sein Programm sollte zu Beginn einer unvorstellbaren ökologischen Krise des Erdkreises und inmitten eines "Weltkriegs auf Raten" wieder gehört werden: Organisiert eine Welt, in der alle miteinander reden, nachdenken, zusammenarbeiten und Lösungen erproben! Schluss mit dem Spiel "Sieger oder Verlierer". Faktum ist: Entweder werden alle gewinnen oder alle müssen gemeinsam untergehen.

Ein Band der edition pace,
herausgegeben von Peter Bürger

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. April 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Darstellung zum Pazifismus bis 1912. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Reihe
edition pace, 14
Autor/Autorin
Alfred H. Fried
Herausgegeben von
Peter Bürger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
351 g
Größe (L/B/H)
215/135/18 mm
ISBN
9783759703347

Portrait

Alfred H. Fried

Alfred H. Fried:

Alfred Hermann Fried (1864-1921), österreichischer Schriftsteller, Weggefährte der Friedenspionierin Bertha von Suttner und begeisterter Pazifist. Gründer der deutschen Friedensgesellschaft 1892. Herausgeber der "Friedens-Warte" ab 1899. Friedensnobelpreis 1911. "Fried war Anhänger und Begründer des sogenannten organisatorischen Pazifismus, der durch internationale Organisation (Ausbau des Völkerrechtes, obligatorische Schiedsgerichtsbarkeit) Kriege vermeiden wollte" (R. Barkeley).

Peter Bürger:

Peter Bürger (geb. 1961 in Eslohe/Sauerland), katholischer Theologe (Studium Bonn, Paderborn, Tübingen 1982-1987), Krankenpfleger (Examen 1991), mehre psycho-soziale Berufsfelder; seit 2003 freier Publizist. Herausgeber der Reihe "Kirche & Weltkrieg" (https://kircheundweltkrieg. wordpress. com) und des von ihm konzipierten Editionsprojektes "Tolstoi-Friedensbibliothek" (www. tolstoi-friedensbibliothek. de). Mitgliedschaften: Internationale katholische Friedensbewegung pax christi (ab 1980); Internationaler Versöhnungsbund (deutsche Sektion); DFG-VK; Solidarische Kirche im Rheinland; Ökumenisches Institut für Friedenstheologie. - Forschungen zu "Krieg und Massenkultur"; Bertha-von-Suttner-Preis (Film & Medien, 2006).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte der Friedensbewegung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Alfred H. Fried: Geschichte der Friedensbewegung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.