Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum | Andreas Bach
Weitere Ansicht: Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum | Andreas Bach
Produktbild: Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum | Andreas Bach

Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum

Ausmaß und zeitliche Stabilität von Lerneffekten hochschulischer Praxisphasen

(0 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Studie untersucht den Lernfortschritt von Studierenden, die allgemeindidaktische Kompetenz zur Planung von Unterricht und deren Entwicklung durch Schulpraktika. Darüber hinaus wird die Veränderung der Selbstwirksamkeit der Studierenden analysiert. Der Band liegt somit an der Schnittstelle zwischen Allgemeindidaktischer Forschung, Lehrerbildungsforschung und Lehr-Lernforschung.
Schulpraktika sind ein zentrales Element hochschulischer Lehrerbildung. Über die Eignungsüberprüfung für den Beruf hinaus gelten Praxisphasen im Studium als eine Übungs- und Lerngelegenheit, um berufsspezifische Kompetenzen in einem Anwendungskontext auszubilden. Ob diese Lernwirkungen tatsächlich erreicht werden, ist bislang nicht hinreichend empirisch belegt.
Mittels linearer Strukturgleichungsmodelle untersucht die Studie den Lernfortschritt von Studierenden in jenem Kompetenzbereich, der insbesondere in allgemeinen Schulpraktika fokussiert wird: die allgemeindidaktische Kompetenz zur Planung von Unterricht. Einbezogen werden dabei bisher kaum durchgeführte kausale und mediatorbezogene Analysen zu den Bedingungen der Kompetenzentwicklung sowie zur Stabilität der Lerneffekte. Darüber hinaus wird die Veränderung der Selbstwirksamkeit der Studierenden untersucht. Die Studie liegt somit an der Schnittstelle zwischen Allgemeindidaktischer Forschung, Lehrerbildungsforschung und Lehr-Lernforschung.

Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Januar 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Ausmaß und zeitliche Stabilität von Lerneffekten hochschulischer Praxisphasen.
Seitenanzahl
272
Reihe
Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, 87
Autor/Autorin
Andreas Bach
Herausgegeben von
H. Rost
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
398 g
Größe (L/B/H)
210/148/17 mm
ISBN
9783830928348

Portrait

Andreas Bach

Andreas Bach, Studium an der Universität Hildesheim, Diplom in Kulturwissenschaften, Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt, anschließend Promotionsstipendium am dortigen Centrum für Bildungs- und Unterrichtsforschung (CeBU). Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin, Akademischer Rat an der Europa Universität Flensburg. Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft an der Paris Lodron Universität Salzburg, Assoz. Professor für Bildungswissenschaft am dortigen Fachbereich Erziehungswissenschaft.

Pressestimmen

Insgesamt ist Bachs Buch eine lesenswerte Arbeit, die einen sehr guten Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu Schulpraktika in der Lehrerbildung gibt und empirisch fundierte Antworten auf die immer wieder gestellte Frage nach dem Mehrwert schulpraktischer Erfahrungen für die Studierenden geben kann. Stephan Otto in: DDS 4/2013

Insgesamt hat Andreas Bach eine dichte und informative Monografie vorgelegt, die große Anerkennung verdient. Die theoretischen Kapitel sind sehr informativ, [. . .] Die empirische Studie ist methodisch sehr anspruchsvoll, [. . .] Abschließend ist die erfreuliche und dringend überfällige Versachlichung des häufig populärwissenschaftlichen Diskurses zur Schulpraxis zu würdigen. Colin Cramer in: Erziehungswissenschaftliche Revue

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.