Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Christologie unterrichten als Hermeneutik der Jesusgeschichte | Andreas Obermann
Produktbild: Christologie unterrichten als Hermeneutik der Jesusgeschichte | Andreas Obermann

Christologie unterrichten als Hermeneutik der Jesusgeschichte

Didaktische Überlegungen zum Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen

(0 Bewertungen)15
349 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 30.09. - Sa, 04.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die vorliegende Untersuchung bietet unter dem Leitmotiv exegetische, biblisch-theologische und systematisch-theologische Erörterungen zur Christologie und zu Jesus von Nazareth im Blick auf religionspädagogische Operationalisierungen im Evangelischen Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Konkrete Überlegungen mit beispielhaften Arbeitsblättern für mögliche Unterrichtseinheiten schließen die Studie zur Didaktik des Religionsunterrichts nicht nur an berufsbildenden Schulen ab.
Die vorliegende Untersuchung bietet unter dem Leitmotiv "Christologie unterrichten als Hermeneutik der Jesusgeschichte" exegetische, biblisch-theologische und systematisch-theologische Erörterungen zur Christologie und zu Jesus von Nazareth im Hinblick auf religionspädagogische Operationalisierungen im Evangelischen Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Der Verfasser exegesiert mit religionspädagogischem Fokus die in den Evangelien nachweisbare Bedeutung von Berufen, Berufstätigkeiten und der Berufswelt insgesamt. Darüber hinaus wird die Relevanz der theologischen (Neu-)Rezeption der Wirkungsgeschichte Jesu in Werken aus dem Judentum und dem Islam samt deren Aufnahme in der bildenden Kunst herausgearbeitet. Konkrete Überlegungen mit beispielhaften Arbeitsblättern für mögliche Unterrichtseinheiten schließen die Studie zur Didaktik des Religionsunterrichts nicht nur an berufsbildenden Schulen ab.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Februar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
232
Reihe
Glaube Wertebildung Interreligiosität, 28
Autor/Autorin
Andreas Obermann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
455 g
Größe (L/B/H)
18/134/215 mm
ISBN
9783830946205

Portrait

Andreas Obermann

Obermann, Andreas, Prof. Dr. , geb. 1962, Studium der Ev. Theologie in Bonn, Tübingen und Wuppertal, stellvertretender Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik.

Pressestimmen

Die im Folgenden entfalteten inhaltlichen Fokussierungen und hermeneutischen Perspektiven sollen dabei neue Zugänge zum
Thema "Jesus von Nazareth" in den Diskurs einbringen. Dies ist zweifellos sehr gut gelungen! Martin Schreiner, in: theo web. Zeitschrift für Religionspädagogik 22, 1/2023, S. 169

Um es vorweg zu sagen das Buch ist inhaltlich tiefgehend, didaktisch anregend, gut lesbar und hat einen klaren Praxis bezug. [. . .] macht [. . .] Lust auf ein Unterrichtsthema, das in der Berufsschule oft in den Hintergrund tritt. [. . .] Das Buch ist insgesamt eine gelungene
Verbindung von theologischem update, grundsätzlichen Überlegungen zur dialogischen Weiterentwicklung des BRU, praktischen Beispielen und Ermutigung zu eigenen unterrichtlichen Versuchen.
Ihm sind viele Leser/innen zu wünschen, die die Anregungen Obermanns aufnehmen und im eigenen Unterricht weiterentwickeln. Johan La Gro, in: BRU-Magazin, Nr. 79, 2023, S. 50.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Christologie unterrichten als Hermeneutik der Jesusgeschichte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Andreas Obermann: Christologie unterrichten als Hermeneutik der Jesusgeschichte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.