Das Basisbuch. Die revolutionäre Formel: So nutzen Sie Ihre Bio-Uhr zum Abnehmen
(46 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 24.05. - Di, 27.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Der Mega-Seller ganz neu: optisch und inhaltlich aktualisiert, personalisiert und interaktiv nutzbar.
Mit "Schlank im Schlaf" haben bereits unzählige Menschen erfolgreich und dauerhaft abgenommen. Das Basisbuch von Bestsellerautor Dr. Pape bringt alle relevanten wissenschaftlichen Hintergrundinfos in einer zeitgemäßen Form auf den Punkt. Einfach umsetzbare Rezepte für die Insulin-Trennkost und typgerechte Bewegungsprogramme machen den Einstieg in das schlanke Leben leicht. Morgens genießen Sie ein ausgiebiges Kohlenhydrat-Frühstück, mittags eine ausgewogene Mischkost. Und abends dürfen Sie sich an eiweißhaltigen Gerichten satt essen. Der Schlüssel ist, das Richtige zur richtigen Zeit zu essen und längere Essenspausen einzulegen. Ein aktiver Alltag und viel Schlaf sorgen außerdem dafür, dass die Hormone im Körper fleißig an Ihrer Traumfigur arbeiten. Eine App mit einer Auswahl an Rezepten und dem praktischen Schlank-im-Schlaf-Wecker gibt es kostenlos zum Buch dazu.
Inhaltsverzeichnis
Hinweis zur Optimierung Unser biologisches Programm Essen und abnehmen Das Plus: Hormon-Balance Jetzt wird gekocht Mittags: in die Vollen! Bücher Mit vier Säulen zum Erfolg Schlank im Schlaf: Essen nach der Bio-Uhr Die besten Schlank-Im-Schlaf-Lebensmittel Der Autor Impressum
Dr. med. Detlef Pape ist Facharzt für Innere Medizin. Er entdeckte die zentrale Bedeutung des Insulin als Fettmasthormon und entwickelte daraus die erfolgreiche Insulin-Trennkost. In seiner Praxis in Essen bietet er seinen Patienten seit vielen Jahren eine Adipositas-Schwerpunktberatung mit Ernährungsprogramm an. Seit 1994 nahmen damit in seiner Praxis weit über 10. 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam über 45. 000 Kilogramm ab. Dr Pape ist bekannt aus Presse, Funk und Fernsehen, seine Ratgeber haben sich mehr als 2, 5 Millionen Mal verkauft.
Anna Cavelius (M. A. Philosophie) studierte Philosophie und Geschichte in München, Siena und Salamanca. Seit 1995 schreibt sie als Autorin, Journalistin und Ghostwriterin über Gesundheits- und Lifestylethemen sowie Kulinaria. So ist sie unter anderem Co-Autorin der erfolgreichen Schlank-im-Schlaf-Reihe mit Bestsellerautor Dr. med. Detlef Pape. Als Ghostwriterin arbeitete sie mit Prominenten wie Uschi Obermaier und dem Ehepaar Viktoria und Heiner Lauterbach sowie Spitzenköchen wie Johann Lafer, Sarah Wiener, Thomas Thielemann oder Holger Stromberg zusammen. Sie kann sich begeistern für Ihre Familie, Freunde und Katzen und das Leben im Kleinen wie im Großen.
Angelika Ilies arbeitet seit fast 15 Jahren als freie Autorin und Food-Journalistin und hat etliche erfolgreiche Kochbücher geschrieben. Familie, Freunde und Bekannte genießen immer wieder die leckeren Rezepte, die natürlich vor der Veröffentlichung ausgiebig probekocht und getestet werden. Kritische "Test-Esser" sind im Haus der Autorin stets herzlich willkommen - bei der langen Silvesterparty ebenso wie beim fröhlichen Frühstück im sommerlichen Garten oder dem feinen Menü im Rahmen einer tollen Koch-Runde.
Schlank im Schlaf ist eine Methode, abzunehmen ohne zu hungern. Im Klapptext steht, das man sich nur an die Regeln halten muss. Morgens Kohlenhydrate, mittags Mischkost, abends eiweißreich ohne Kohlenhydrate.
Im Buch aber ist es dann nicht mehr so einfach: Man muss sich an eine bestimme Kohlenhydratmenge halten, sowie an einen bestimmten Fettgehalt, dazu kommt ein Test, in dem der Leser rausfindet, ob er ein Ackerbauer oder ein Nomade ist, um sein Essverhalten und sein Sportpensum anzupassen.
In Kapitel 1 wird uns der Biorhythmus des menschlichen Körpers erklärt und die Gründe, warum die Menschheit unter Übergewicht leidet. Einige Fakten kannte ich schon, andere Fakten aber waren ganz neu für mich.
In Kapitel 2 werden wir langsam in das Insulin Trennkost Prinzip eingeführt.
In Kapitel 3 werden Rezepte für morgens, mittags und abends zur Verfügung gestellt. Leider muss ich sagen, dass die Rezepte für mittags und abends nicht sehr vegetarierfreundlich waren.
Kapitel 4 ist ein sehr ausführliches Kapitel über Sport. Die Informationen sind sehr hilfreich und der Leser bekommt einen guten Einblick, was für ihn der ideale Sport ist. Besonders gut fand ich den 4-Wochen-Plan für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Durch Schlank im Schlaf habe ich abgenommen. Und das, obwohl ich mich mittags nicht an die Kohlenhydratmengen gehalten habe. Auch auf den Fettgehalt, der bei jeder Mahlzeit nur 20 Prozent betragen soll, habe ich nicht geachtet.
Mein Tagesablauf ging so: morgens aß ich mich mit 75 gramm Kohlenhydraten satt. Meistens waren es 2 Toast mit Nutella und ein Glas Orangensaft. Danach war ich ziemlich satt. Nach etwa vier Stunden bekam ich ziemlichen Hunger und es fiel mir sehr schwer, noch eine Stunde zu warten. Besonders schlimm war es in der Schule, da ich mich nur noch auf meinen knurrenden Magen konzentrieren konnte. Zum Mittagessen gab es dann Mischkost, meistens Pasta mit Gemüse und Käse. Wenn ich zur Mittagszeit noch in der Schule war, habe ich mir die Sandwiches gemacht, die auf Seite 107 stehen. Danach gab es dann auch noch Nachtisch für mich. 5 Stunden später, also abends, hatte ich meistens keinen Hunger und vergaß manchmal sogar das Abendessen. Aber wenn es etwas gab, war es meistens Gemüse oder Salat mit Käse. Ich habe als Eiweißquelle ganz oft Käse gegessen, da ich Vegetarier bin.
Nach 20 Uhr nichts mehr zu essen, war kein Problem für mich. Auch, das ich zwischendurch nichts anderes trinken durfte, als kalorienfreie Getränke, war meistens nicht so schlimm. Doch ich habe es nicht lange durchgehalten. Nur 2 Wochen. Ich weiß nicht, ob es an der Diät ¿ besser gesagt, Ernährungsumstellung ¿ lag, oder an meinem fehlenden Durchhaltevermögen. Mein Problem wurde nach einiger Zeit, dass ich gegen die Regeln von SIS verstieß, und zwar, da ich auch mal einen Bubble Tea mit einer Freundin oder abends beim Ausgehen etwas anderes als Tee trinken wollte. Außerdem war mir die Konzentration in der Schule wichtiger als mein Hunger.
Nachdem ich SIS beendet habe, habe ich aber nicht zugenommen. Zum Glück!
Insgesamt kann ich sagen, dass Sis funktioniert, ich es aber nicht langfristig durchhalten kann. Mir hat die Leserunde aber sehr Spaß gemacht und sie war einmalig. Danke dafür!
LovelyBooks-BewertungVon IraWiraam 04.07.2012
"Schlank im Schlaf" war für mich eine gute Anregung, um einfach mal das gesamte Essverhalten auf den Kopf zu stellen und zu gucken, was dabei rauskommt.
Das Buch selbst ist meiner Meinung nach recht ansprechend aufgebaut, auf eine ausführliche Erklärung des Ernährungskonzeptes und der dieser zu Grunde liegenden Theorie, folgen Informationen über verschiedene Stoffwechseltypen und die Bedeutung, die diese Einteilung für unsere Ernährung hat.
Anschließend folgen Rezepte und Ernährungsbausteine, sowie eine kleine Lebensmittelkunde und im Rahmen der Ernährung nach "Schlank im Schlaf "geeignete Lebensmittel und Lebensmittelkombinationen.
Abgerundet wird das System durch Tipps zum Bewegen im eigenen Rhythmus. Hier ist erst einmal nicht wirklich schweißtriefender Sport gefragt, sondern zum Einstieg ein Mehr an normaler alltäglicher Bewegung in Kombination mit sanfteren Trainingsmethoden in kleinen Einheiten wie zum Beispiel Nordic Walking oder Ähnlichem.
Generell sieht das Prinzip grob gesprochen vor, dass man morgens Kohlenhydrate möglichst ohne tierisches Eiweiß zu sich nimmt, mittags eine Kombination aus Kohlenhydraten und tierischem Eiweiß (für Nicht-Vegetarier) und abends eine kohlenhydratfreie Ernährung mit Eiweiß und geeignetem Gemüse.
Wichtig sind 5 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten, wodurch dem Körper Gelegenheit gegeben werden soll, den Insulinspiegel wieder zu senken, bevor er durch die nächste Mahlzeit wieder ansteigt. Hier wird dann auch geraten, Süßes, bzw Kuchen und Ähnliches als Nachtisch zum Mittag zu essen, um die Abstände einhalten zu können.
Fast genauso wichtig wie die korrekte Ernährung ist ausreichender Schlaf, was konkret heißt, dass man möglichst zwischen halb zehn und zehn schlafen gehen sollte.
Ich habe kurzerhand zu Testzwecken die Ernährung der gesamten Familie an das System angepasst, was in unserem Fall überhaupt kein Problem war. Im Gegenteil, sowohl die Kinder als auch mein Mann haben es sehr gut angenommen, gelegentliche Ausrutscher sind sowieso erlaubt und für die Kinder handhabe ich es etwas lockerer.
Nach nunmehr gut fünf Wochen kann ich sagen, dass es uns mit dieser Ernährungsweise sehr gut geht. Ich bin tagsüber satt, Heißhungerattacken mit Schwindelgefühlen und Ähnlichem, wie ich sie vor der Umstellung relativ häufig hatte, habe ich nicht mehr.
Seit einiger Zeit habe ich trotz des Wetters keine Probleme mehr mit geschwollenen Beinen, obwohl ich seit über einem Jahr abends oft Probleme hatte, überhaupt in einen Schuh reinzukommen. Ich fühle mich insgesamt fitter und wohler und auch der Rest der Familie fühlt sich damit ausgesprochen wohl.
Sport ist ein Problem, da ich unfallbedingt zur Zeit noch starke Probleme beim Laufen habe, aber ich merke, dass ich in den letzten Wochen die Möglichkeiten, die ich habe, weiter ausreize und mich mehr und lieber bewege.
Gut drei Kilo sind inzwischen runter, Tendenz fallend, ohne dass ich das Gefühl habe, dass ich irgendwas dafür getan hätte. Ich verzichte auf nichts und fühle mich gut. Nach Abenden, wo wir zum Grillen eingeladen waren und ich doch mal Kohlenhydrate gegessen habe, wache ich morgens auf und habe das Gefühl, einen Kloß im Bauch zu haben, das ist mit einem Eiweiß-Abendbrot nicht der Fall.
Für mich stellt diese Ernährung einen guten Weg dar, um mich wohler zu fühlen und langsam aber sicher auch abzunehmen und ich bin sehr froh, dass ich diesen Versuch gewagt habe.
Mit Sicherheit ist diese Ernährung nicht für jeden das Richtige, aber für uns ist sie eine tolle Entdeckung, wir werden uns auf jeden Fall weiterhin nach dem Prinzip ernähren.
Anna Cavelius, Helmut Gillessen, Angelika Ilies, Detlef Pape, Rudolf Schwarz: Schlank im Schlaf bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.