Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Innovationsmanagement in der Werkstoffentwicklung

Erfolg staatlich geförderter Projekte

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Anne Gleiß untersucht den Erfolg von staatlich geförderten Werkstoffinnovationsprojekten des WING-Rahmenprogramms. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, die Charakteristik eines erfolgreichen Projekts zu beschreiben und erfolgreiche Bündnisse zu identifizieren, um auf dieser Basis eine ideale Bündnischarakteristik zu formulieren.
Dafür werden neben der Untersuchung und Bewertung von Erfolgsfaktoren für Projekte bzw. Kooperationen hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf Werkstoffinnovationsprojekte, sowohl neue Erfolgsfaktoren als auch -indikatoren eingeführt, die spezifisch auf die Charakteristik solcher Projekte eingehen.
Für die empirischen Untersuchungen wurden die Korrelationsanalyse und die PLS-Analyse angewendet. Die Synthese der Ergebnisse führt zur Formulierung einer zielabhängigen Bündnischarakteristik. Weiterhin wird eine Methodik zur Erfolgsbewertung staatlich geförderter Werkstoffinnovationsprojekte bereitgestellt, die auf folgendeForschungsprogramme übertragen werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Management von Innovationen. - Management von Werkstoffinnovationen. - Empirische Untersuchung zum Erfolg staatlich geförderter Werkstoffinnovationsprojekte. - Schlussbetrachtung. - Literaturverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2021
Seitenanzahl
252
Autor/Autorin
Anne Gleiß
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIX, 229 S. 66 Abb.
Gewicht
331 g
Größe (L/B/H)
210/148/14 mm
ISBN
9783658346898

Portrait

Anne Gleiß

Die Autorin

Anne Gleiß als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der TU Bergakademie Freiberg war das Produktions- und Operations Management der Schwerpunkt der Lehre von Anne Gleiß. Das Interesse an dem Thema der staatlich geförderten Werkstoffinnovation entstand aus der Beteiligung und Begleitung von Drittmittelprojekten dieser Art, in denen die Frage nach der Erfolgsbewertung eine wichtige Rolle spielte und Anlass zur genaueren Betrachtung dieser Thematik gab.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Innovationsmanagement in der Werkstoffentwicklung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anne Gleiß: Innovationsmanagement in der Werkstoffentwicklung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.