Auf intrigante Weise erreicht Thildas Stiefmutter, dass sie auf das weit entfernte Bearbind Lyceum geschickt wird. Dieses entpuppt sich nicht nur als das wohl altmodischste Mädcheninternat der Welt, sondern ist zugleich geheime Ausbildungsstätte für Hexen. Und für Thilda der reinste Albtraum!
Das Bearbind Lyceum ist wirklich düster auf mehreren Ebenen. Die Mädchen werden hier regelrecht gedrillt und von der Aussenwelt abgeschottet, es gibt unfreiwillige Aufnahmerituale und zu Beginn schlägt Thilda eine Abneigung entgegen, die zu hasserfüllt ist, um noch normal zu sein. Nachdem sie erste Verbündete gefunden hat deckt sie nach und nach die Hintergründe auf, warum die Direktorin alle so gegen sie anstachelt und welche Kräfte in ihr schlummern. Diese beklemmenden Situationen gemeinsam mit Thilda zu erleben ist nicht ohne, und ihr Mut wird ebenso hervorragend geschildert wie ihre Verzweiflung, wenn sie sich mal wieder wie allein gelassen fühlt.
Eine Herausforderung bei einer Story, in der ein Charakter zunächst in ein ausgefallenes Setting bugsiert werden muss, ist der Aufhänger, in diesem Fall der Weg dahin, dass die Stiefmutter ihren Plan durchsetzen kann, Thilda loszuwerden. Das las sich für meinen Geschmack etwas holprig und war mir zu sehr Böse-Stiefmutter-Klischee, die Streiche der Stiefschwestern einfach zu plump. Auch empfand ich es als Infodump, als Thilda ihre Familiensituation zu Beginn fast komplett aufzählt. Ab der Ankunft im Internat wird es besser, auch wenn die zwischenmenschliche Kälte zunächst etwas merkwürdig wirkt (das hat jedoch seinen Grund, wie man im Verlauf des Romans erfährt).
Thildas emotionales Auf und Ab ist wirklich gut dargestellt, diverse Geister bringen magische Abwechslung in ihre Tragödie. Das Ende empfand ist als angenehm gewählt, hier zeigt sich eine gewisse Reife, alles ist verständlich und in sich stimmig und es wird nichts überdramatisiert.
Bis auf einige Startschwierigkeiten ein hervorragend düster-emotionales Abenteuer mit magischen Sidekicks und ohne Romantik-Anteil. Für Jugendliche und alle Junggebliebenen.