"Lernsituationen Musik" richtet sich an Auszubildende aus dem Bereich Sozialpädagogik: Erzieher/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen und Heilpädagogen. Es befähigt Schüler/-innen dazu, mit Hilfe der Lehrkräfte, sich selbstständig musikalische Inhalte zu erarbeiten, diese zu präsentieren und anzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt darin, Möglichkeiten aufzuzeigen, Musik auch ohne Notenkenntnisse zu vermitteln.
Inhalt: zur Notwendigkeit von Musik in der sozialpädagogischen Praxis, Musik in der sozialpädagogischen Ausbildung, das Konzept des lernfeldorientierten Unterrichts als Chance für vielfältige Ausbildung, musikdidaktisches Konzept: Das voraussetzungslose Musizieren, unterschiedliche Lernsituationen mit Musik werden dargestellt
"Lernsituationen Musik" richtet sich an Auszubildende aus dem Bereich Sozialpädagogik: ErzieherInnen, HeilerziehungspflegerInnen und Heilpädagogen/-innen. Es befähigt Schüler/-innen dazu, sich - mit Hilfe der Lehrkräfte - selbstständig musikalische Inhalte zu erarbeiten, diese zu präsentieren und anzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt darin, Möglichkeiten aufzuzeigen, Musik auch ohne Notenkenntnisse zu vermitteln.
Inhalt:
- Notwendigkeit von Musik in der sozialpädagogischen Praxis
- Musik in der sozialpädagogischen Ausbildung
- Das Konzept des lernfeldorientierten Unterrichts als Chance für vielfältige Ausbildung
- musikdidaktisches Konzept: Das voraussetzungslose Musizieren
- Darstellung unterschiedlicher Lernsituationen mit Musik