Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik | Christian Keuschnigg
Produktbild: Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik | Christian Keuschnigg

Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik

(0 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Mi, 01.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Christian Keuschnigg untersucht die Wirkungen der Steuerpolitik auf Effizienz und Verteilung in der modernen Ökonomie. Neben der Erörterung der klassischen Themen der Haushalts- und Unternehmensbesteuerung setzt er neue Akzente und behandelt intergenerative Probleme in einer alternden Bevölkerung sowie die Wirkungen der Besteuerung auf Bildung, Innovation, Arbeitslosigkeit und Finanzierung junger Unternehmen.
Christian Keuschnigg vergleicht die Besteuerung in den deutschsprachigen Staaten und untersucht ausführlich die Effizienz- und Verteilungswirkungen sowie die Überwälzungseffekte der Besteuerung im Marktgleichgewicht. Er diskutiert die Wirkungen der Steuerpolitik auf Arbeitsangebot (diskrete Erwerbsbeteiligung und intensives Arbeitsangebot), Bildung und Qualifikation, Sparen, Investition, Risikobereitschaft und internationale Transaktionen (Güter und Faktorwanderung) sowie Steuerwettbewerb. Die Abwägung der Steuerpolitik zwischen Effizienz und Verteilung wird ausführlich im Rahmen der optimalen Einkommens- und Güterbesteuerung herausgearbeitet. Die Kapitel zur Alterssicherung und Staatsverschuldung verdeutlichen die intergenerativen Konsequenzen der Finanzpolitik. Der Autor legt besonderes Gewicht auf die Steuerwirkungen in unvollkommenen Märkten. Er analysiert die Wirkungen der Besteuerung auf Arbeitslosigkeit und Innovation und geht ausführlich auf die Informationsprobleme bei der Finanzierung von Unternehmensgründungen (Negativauswahl und moralisches Risiko einschließlich Wagnisfinanzierung) ein. Die grundlegenden Einsichten der formalen Analyse werden durchgehend graphisch illustriert und wichtige Ergebnisse der empirischen Forschung werden besprochen. Im Anhang wird spezielles mathematisches Rüstzeug eingeführt. Das Lehrbuch ergänzt den Text von Giacomo Corneo (2003), "Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik", in der Reihe 'Neue ökonomische Grundrisse'.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2005
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
494
Reihe
Neue ökonomische Grundrisse
Autor/Autorin
Christian Keuschnigg
Illustrationen
m. zahlr. graph. Darst.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. zahlr. graph. Darst.
Gewicht
772 g
Größe (L/B/H)
231/156/26 mm
ISBN
9783161482830

Portrait

Christian Keuschnigg

Geboren 1959; Studium in Graz, Innsbruck und Wien; 1987 Promotion; 1995 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Nationalökonomie, insbesondere Finanzwissenschaft, der Universität St. Gallen, Direktor des Instituts für Finanzwirtschaft und Finanzrecht (IFF-HSG).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christian Keuschnigg: Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.