Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Spieltheorie und Schuldrecht | Urs Schweizer
Produktbild: Spieltheorie und Schuldrecht | Urs Schweizer

Spieltheorie und Schuldrecht

(0 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Mi, 01.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie beeinflussen schuldrechtliche Bestimmungen die strategische Interaktion zwischen den Parteien eines Schuldverhältnisses? Urs Schweizer verwendet die Methode der Spieltheorie, um die Anreizwirkung ausgewählter Bestimmungen des Vertragsrechts und des Rechts unerlaubter Handlungen sowie die strategische Interaktion zwischen den Parteien eines Schuldverhältnisses in systematischer Weise darzustellen.

Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Schuldrechtliche Bestimmungen verändern Entscheidungsanreize und beeinflussen damit die strategische Interaktion zwischen den Parteien eines Schuldverhältnisses. Zur Erfassung strategischer Interaktion bedienen sich zeitgemäße Wirtschaftswissenschaften der hoch entwickelten Spieltheorie. So verwendet auch Urs Schweizer die spieltheoretische Methode, um Anreize aus schuldrechtlichen Bestimmungen in systematischer Weise zu analysieren. Diese Methode fördert wichtige Einsichten unter anderem bei folgenden Themen zu Tage: Quantifizierung von Schadensersatz unter Berücksichtigung des Kausalitätserfordernisses, Verzerrung der Sorgfaltsanreize aufgrund von ungeeigneten Standards und des Nichtersatzes gewisser Schäden, die Bedeutung der Minderung von Ersatzansprüchen infolge Mitverschuldens, gesamtschuldnerische Haftung, exzessive Anreize für Vertrauensinvestitionen bei unvollständigen Verträgen und die Anreize für Informationsbeschaffung im vorvertraglichen Bereich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
344
Reihe
Neue ökonomische Grundrisse
Autor/Autorin
Urs Schweizer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
530 g
Größe (L/B/H)
233/156/31 mm
ISBN
9783161522611

Portrait

Urs Schweizer

Geboren 1947; Studium der Mathematik; 1972 Promotion; 1980 Habilitation; seit 1984 Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften insbesondere Wirtschaftspolitik an der Universität Bonn; 1998-2014 Gründungssprecher der BGSE (Bonn Graduate School of Economics).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Spieltheorie und Schuldrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.