Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Elektrische Netzwerke | Hans Fricke, Paul Vaske
Produktbild: Elektrische Netzwerke | Hans Fricke, Paul Vaske

Elektrische Netzwerke

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 1

(0 Bewertungen)15
1000 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
99,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
1 Physikalische Grundlagen.- 1.1 Elektrische Strömung.- 1.2 Grundelemente.- 1.3 Kirchhoffsche Gesetze.- 1.4 Wirkungen des elektrischen Stromes.- 1.5 Zusammenhängende Betrachtung der physikalischen Grundlagen.- 1.6 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 2 Gleichstrom.- 2.1 Zusammenwirken von Quelle und Verbraucher.- 2.2 Einfache Reihen- und Parallelschaltungen.- 2.3 Berechnungsverfahren für Netzwerke.- 2.4 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 3 Sinusstrom.- 3.1 Eigenschaften und Darstellung der Sinusgrößen.- 3.2 Grundgesetze für Sinusstrom.- 3.3 Netzumformung.- 3.4 Sinusstrom-Netzwerke.- 3.5 Magnetische Kopplung.- 3.6 Zweitore.- 3.7 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 4 Mehrphasen-Sinusstrom.- 4.1 Mehrphasensysteme.- 4.2 Symmetrisches Dreiphasensystem.- 4.3 Unsymmetrische Dreiphasenbelastung.- 4.4 Symmetrische Komponenten für Dreiphasensysteme.- 4.5 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 5 Allgemeiner Wechselstrom und Mischstrom.- 5.1 Nichtsinusförmiger Wechselstrom.- 5.2 Nichtsinusförmige Vorgänge in linearen Netzwerken.- 5.3 Nichtlineare Wechselstromkreise.- 5.4 Überlagerung bei unterschiedlicher Frequenz.- 5.5 Modulation.- 5.6 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 6 Sinusstrom veränderbarer Frequenz.- 6.1 Schwingkreise.- 6.2 Übertragungsfunktion.- 6.3 Frequenzgang.- 6.4 Anwendungen.- 6.5 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 7 Übergangsverhalten.- 7.1 Begriffe.- 7.2 Berechnungsverfahren.- 7.3 Netzwerke mit gleichartigen Speichern.- 7.4 Schwingkreise.- 7.5 Anwendungen.- 7.6 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 8 Mathematische Grundlagen.- 8.1 Einführung.- 8.2 Komplexe Rechnung.- 8.3 Ortskurven.- 8.4 Determinanten.- 8.5 Fourier-Reihen.- 8.6 Funktionentheorie.- 8.7 Laplace-Transformation.- 1 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 2 Ergänzende Bücher.- 3 DIN-Normen (Auswahl).- 4 Griechisches Alphabet.- 5Einheiten.- 6 Werkstoffeigenschaften.- 7 Schaltzeichen.- 8 Formelzeichen.

Inhaltsverzeichnis

1 Physikalische Grundlagen. - 1. 1 Elektrische Strömung. - 1. 2 Grundelemente. - 1. 3 Kirchhoffsche Gesetze. - 1. 4 Wirkungen des elektrischen Stromes. - 1. 5 Zusammenhängende Betrachtung der physikalischen Grundlagen. - 1. 6 Übungsaufgaben zu Abschnitt. - 2 Gleichstrom. - 2. 1 Zusammenwirken von Quelle und Verbraucher. - 2. 2 Einfache Reihen- und Parallelschaltungen. - 2. 3 Berechnungsverfahren für Netzwerke. - 2. 4 Übungsaufgaben zu Abschnitt. - 3 Sinusstrom. - 3. 1 Eigenschaften und Darstellung der Sinusgrößen. - 3. 2 Grundgesetze für Sinusstrom. - 3. 3 Netzumformung. - 3. 4 Sinusstrom-Netzwerke. - 3. 5 Magnetische Kopplung. - 3. 6 Zweitore. - 3. 7 Übungsaufgaben zu Abschnitt. - 4 Mehrphasen-Sinusstrom. - 4. 1 Mehrphasensysteme. - 4. 2 Symmetrisches Dreiphasensystem. - 4. 3 Unsymmetrische Dreiphasenbelastung. - 4. 4 Symmetrische Komponenten für Dreiphasensysteme. - 4. 5 Übungsaufgaben zu Abschnitt. - 5 Allgemeiner Wechselstrom und Mischstrom. - 5. 1 Nichtsinusförmiger Wechselstrom. - 5. 2 Nichtsinusförmige Vorgänge in linearen Netzwerken. - 5. 3 Nichtlineare Wechselstromkreise. - 5. 4 Überlagerung bei unterschiedlicher Frequenz. - 5. 5 Modulation. - 5. 6 Übungsaufgaben zu Abschnitt. - 6 Sinusstrom veränderbarer Frequenz. - 6. 1 Schwingkreise. - 6. 2 Übertragungsfunktion. - 6. 3 Frequenzgang. - 6. 4 Anwendungen. - 6. 5 Übungsaufgaben zu Abschnitt. - 7 Übergangsverhalten. - 7. 1 Begriffe. - 7. 2 Berechnungsverfahren. - 7. 3 Netzwerke mit gleichartigen Speichern. - 7. 4 Schwingkreise. - 7. 5 Anwendungen. - 7. 6 Übungsaufgaben zu Abschnitt. - 8 Mathematische Grundlagen. - 8. 1 Einführung. - 8. 2 Komplexe Rechnung. - 8. 3 Ortskurven. - 8. 4 Determinanten. - 8. 5 Fourier-Reihen. - 8. 6 Funktionentheorie. - 8. 7 Laplace-Transformation. - 1 Lösungen zu den Übungsaufgaben. - 2 Ergänzende Bücher. - 3 DIN-Normen (Auswahl). - 4 Griechisches Alphabet. - 5Einheiten. - 6 Werkstoffeigenschaften. - 7 Schaltzeichen. - 8 Formelzeichen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2012
Sprache
deutsch
Auflage
17. Auflage 1982
Seitenanzahl
756
Reihe
Leitfaden der Elektrotechnik
Autor/Autorin
Hans Fricke, Paul Vaske
Illustrationen
XVIII, 735 S. 901 Abb., 805 Abb. in Farbe. Mit 34 Tafeln und 553 Beispiele.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVIII, 735 S. 901 Abb., 805 Abb. in Farbe. Mit 34 Tafeln und 553 Beispiele.
Gewicht
1280 g
Größe (L/B/H)
244/170/41 mm
ISBN
9783663011545

Portrait

Hans Fricke

Prof. Dr. -Ing. Hans Fricke, TU Braunschweig, em.

Paul Vaske

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Elektrische Netzwerke" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.