Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Information als Erfolgsfaktor
Weitere Ansicht: Information als Erfolgsfaktor
Produktbild: Information als Erfolgsfaktor

Information als Erfolgsfaktor

2. Liechtensteinisches Wirtschaftsinformatik-Symposium an der Fachhochschule Liechtenstein

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Information ist in vielen Branchen der kritische Erfolgsfaktor, der erfolgreiche von erfolglosen Unternehmen unterscheidet. Dies gilt insbesondere für den internationalen Wettbewerb und die Geschäftstätigkeit über sich immer schnelle wandelnde neue Technologieplattformen (Stichworte e-business, e-commerce).
In diesem Tagungsband werden neben Grundlagenthemen auch praktische Beispiele vorgestellt, die sich direkt in den betrieblichen Alltag einbringen lassen. Das Spekturum der Autoren reicht vom anerkannten Universitätsprofessor bis hin zum erfolgreichen Praktiker im IT-Business.

Inhaltsverzeichnis

Am Anfang war das Bit. - Telelearning in der Wirtschaftsinformatik. - Aktuelle Sichten auf das prozessorientierte Unternehmen. - GERAM: Ein Standard für Enterprise Integration. - Ein Vorgehensmodell für die komponentenbasierte Anwendungsentwicklung. - Cluster saving Eine konstruktive Methode des Operations Research. - Sichere Unternehmensnetze. - Fehlt der UML wirklich nur ein Vorgehensmodell? . - Die Behandlung zeitbezogener Daten in der Wirtschaftsinformatik. - Modeling and Maintaining Histories in Data Warehouses. - Berücksichtigung von Änderungen in analytischen Datenbanken. - Verteilte Projektabwicklung im Kontext der neuen Medien -Module eines Project Enterprise Knowledge Mediums. - Vernetzte Informationen in einem Wissensmedium. - Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft: Arbeit der Zukunft -Zukunft der Arbeit? Zehn Thesen mit Erläuterungen. - Neue Informations- und Kommunikationstechnologien im Beschaffungsmanagement: Informationsökonomische Bewertung von E-Commerce in der Beschaffung. - Der Einfluss der Information auf Unternehmer- und Kundenverhalten in Übergangsländern. - Geschäftsprozessdekomposition und Gestalttheorie. - Corporate Performance Management: Strategische Planung durch ganzheitliche Unternehmenskennzahlen. - Der InfoHighway des Freistaates Sachsen Oder Von der sächsischen Amtsstelle zur electronic Administration. - Balanced Scorecard. - Ist die Besteuerung der Eigenmiete gerechtfertigt? Was sagt der Computer dazu? . - Prozesskostenrechung Auf dem Weg zur High End Kalkulation? . - Konzeptionelle und organisatorische Aspekte der erfolgreichen Internet-Nutzung im Tourismus. - Was Bananenkurven, perfekte Bestellung und E-Business verbindet. - Umsetzung der EU-Richtlinie 97/7/EG (über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen imFernabsatz) anhand eines Praxisbeispiels. - Business Knowledge Management für kundenzentrierte Finanzdienstleistungen. - ECommerce und Logistik Webbasierte Logistikservices. - Leistungspotentiale in der Logistik durch Akkommodieren der Informationstechniken. - Die zunehmende Fragmentierung der Bank-Wertschöpfungskette und die daraus entstehenden Märkte. - Fachsprachlich normierte Anwendungssysteme Eine neue Generation von Applikationssoftware für Unternehmen mit globalen Geschäftsbeziehungen. - Hilti Telemarketing (HTM) ein Beispiel für eine erfolgreiche teamorientierte Kundenbetreuung. - Autorenverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2000
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
368
Reihe
Teubner Reihe Wirtschaftsinformatik
Herausgegeben von
Bernd Britzelmaier, Stephan Geberl
Illustrationen
362 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
362 S.
Gewicht
568 g
Größe (L/B/H)
229/162/20 mm
ISBN
9783519003175

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Information als Erfolgsfaktor" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.