Ein effizientes Software-Management mit zuverlässigen Zeit- und Aufwandsprognosen ist wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung und den wirtschaftlichen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen. Der Tagungsband zur Fachtagung Software-Management '97 vermittelt Interessenten an dieser Thematik aus Praxis und Wissenschaft einen Überblick über den State-of-the-Art und die Zukunftsperspektiven. Neben allgemeinen Themen aus den Bereichen Planung und Projektmanagement, Software-Entwicklung und -Wartung werden auch spezielle Projekttypen wie Intranet-, Workflow- und Multimedia-Anwendungsentwicklungen betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
Determining Work Units in Year 2000 Maintenance Projects. - Prioritätensteuerung von Projekten bei der GEZ. - SW-Management im Wandel. - Systematische Aufbereitung und Nutzung von Erfahrungen aus Softwareprojekten bei Daimler-Benz. - Planung und Realisierung einer DV-Strategie. - Der Einsatz der Optionspreistheorie zur Bewertung von Softwareentwicklungsprojekten. - Erfolgsfaktoren des Managements von Migrationsprojekten. - Das Jahr 2000: Vorgehensweisen für die Konvertierung zweiziffriger Jahresdarstellungen in betrieblichen Informationssystemen. - Konfiguration, Adaption und Wiederverwendung einer Softwarelösung für die öffentliche Verwaltung. - Retrieval-Dienste für Software-Entwicklungsumgebungen. - EMMA - Eine Entwicklungsplattform für Multimediaanwendungen. - Abschlußbericht der GI-Arbeitsgruppe Vergleichende Analyse von Problemstellungen und Lösungsansätzen in den Fachgebieten Information Systems Engineering, Software Engineering und Knowledge Engineering . - Wiederverwendung von Software-Elementen: Das Java Repository. - Eine Studie zur Erzielung kürzerer EDV-Projektlaufzeiten in einem Versicherungsunternehmen. - Wissensbasierte Techniken zur Flexibilisierung von Workflowsystemen. - Prozeßautomation im kleinen Software-Unternehmen. - Vergleich von Ansätzen zur Entwicklung von Workflow-Anwendungen. - Autorenverzeichnis.