Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Verantwortung | Jan Henrik Klement
Produktbild: Verantwortung | Jan Henrik Klement

Verantwortung

Funktion und Legitimation eines Begriffs im Öffentlichen Recht

(0 Bewertungen)15
1440 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
144,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 06.10. - Fr, 10.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Begriff der Verantwortung ist in der Sprache des Öffentlichen Rechts allgegenwärtig. Jan Henrik Klement untersucht die heuristischen und symbolischen Funktionen von 'Verantwortung' ebenso wie ihre Bedeutung als Rechtsbegriff im engeren Sinne. Indem er den Weg des Begriffs in den juristischen Diskurs beschreibt, beleuchtet er zugleich Grundlagen des eigenen Fachs und verteidigt den Anspruch auf eine spezifisch juristische Rationalität der Rechtsfindung.
Den Begriff der Verantwortung stellen die einen als "großes Wort" (Di Fabio) in den Mittelpunkt des modernen Rechtssystems; andere kritisieren ihn als "endemisch" und zu unbestimmt. In der Philosophie ist eine "Kritik der Verantwortung" schon geschrieben. Im Recht hingegen fehlte es bislang an einer monographischen Rekonstruktion der Karriere des Begriffs. Jan Henrik Klement zeigt, daß Verantwortung kein neuer Grundbegriff des Öffentlichen Rechts ist, sondern sich auf bekannte Grundbegriffe wie Erlaubnis, Pflicht, Zuständigkeit, Kompetenz und Befugnis zurückführen läßt. Verantwortung ist allerdings ein Brückenbegriff zwischen diesen formalen Kategorien, wie sie inhaltlich ein Brückenbegriff zwischen Recht, Moral und Politik ist und modal die Grenze zwischen Faktizität und Normativität mitunter überspielt. Als heuristischer und als symbolischer Rechtsbegriff sowie als Rechtsbegriff im engeren Sinne ist Verantwortung ein Leitbegriff der Evolution des Öffentlichen Rechts. Um das zu zeigen, verbindet der Autor rechtsphilosophische und rechtstheoretische Ansätze mit anwendungsorientierter Rechtsdogmatik. Er befaßt sich unter anderem mit der Verantwortlichkeit im Gefahrenabwehrrecht, der Produktverantwortung, der Eigenverantwortung in der kommunalen Selbstverwaltung, der Umweltverantwortung, der Gewährleistungsverantwortung, der Gemeinwohlverantwortung, dem verwaltungswissenschaftlichen Diskurs über Verantwortungsteilung und mit Regierungsverantwortung, einem zentralen Begriff der Osho- und Glykol-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Ein Schwerpunkt ist die Analyse der Funktionen des Verantwortungsbegriffs in der Grundrechtsdogmatik.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. November 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
631
Reihe
Grundlagen der Rechtswissenschaft
Autor/Autorin
Jan Henrik Klement
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
972 g
Größe (L/B/H)
234/154/33 mm
ISBN
9783161491566

Portrait

Jan Henrik Klement

Geboren 1975; 2002-05 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Justus-Liebig-Universität Gießen; 2006 Promotion; Referendariat am Landgericht Frankfurt am Main; 2007 Zweites Juristisches Staatsexamen; Akademischer Rat an der Universität Bayreuth und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; 2011-13 Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Hamburg und Mannheim; 2013 Habilitation; seit November 2013 Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verantwortung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jan Henrik Klement: Verantwortung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.