Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Verfassungsvergleichung als Postulat | Laura Magdalena Jung
Produktbild: Verfassungsvergleichung als Postulat | Laura Magdalena Jung

Verfassungsvergleichung als Postulat

Eine deutsch-französische Wissenschaftsgeschichte seit 1870

(0 Bewertungen)15
790 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 06.10. - Fr, 10.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie soll man Verfassungen wissenschaftlich vergleichen? Antworten auf diese Frage lösen seit jeher Widerspruch und neue Postulate zu Themen und Methoden der Verfassungsvergleichung in Frankreich und Deutschland aus. Eine Wissenschaftsgeschichte dieser Diskurse gewährt dabei auch neue Einsichten über die Verfassungsrechtswissenschaften als Disziplin.
Wie soll man Verfassungen wissenschaftlich vergleichen? Diese heikle Frage beschäftigt die Verfassungsrechtswissenschaften links wie rechts des Rheins seit über 150 Jahren. Laura Jung zeichnet nach, wie Wissenschaftler neue und alte Methoden postulieren, über unterschiedliche verfassungsvergleichende Themen debattieren und dabei miteinander, aneinander vorbei und manchmal auch nur übereinander sprechen. Die untersuchten Diskurse der Verfassungsvergleichung geben Aufschluss über genuin komparatistische Probleme wie die funktionalistische Methode und die kontextualistische Kritik an ihr. Sie werfen aber auch neues Licht auf die Entwicklung der Verfassungsrechtswissenschaften als Disziplin in Frankreich und Deutschland. So zeigt die Untersuchung, wie in der Verfassungsvergleichung das 'Zeitalter der Parlamente' dem 'Zeitalter der Verfassungsgerichte' weicht, was allerdings in Deutschland und Frankreich nicht gleichzeitig geschieht.

Inhaltsverzeichnis

§ 1 Einleitung. Vergleichsweise verflochten?
§ 2 Methode. Vom offenen Quellenkorpus zur Rekonstruktion und Analyse verflochtener Diskurse

Erster Teil
§ 3 Von Evolutionsmetaphern und Empiriepostulaten. Verfassungsvergleichung als empirische Wissenschaft?
§ 4 Deutsch-französische belle époque. Das Hoch der Theorie im Zeitalter der Parlamente'
§ 5 Verfassungsvergleichung in der Krise. Von neuen Techniken und altbekannten Theorietransfers
§ 6 Die Institution als Akteur. Neue Beobachterperspektiven in der Verfassungsvergleichung

Zweiter Teil
§ 7 Von Rechtskreisen, Regierungstypen und anderen Typologien
§ 8 Zwischen Ubiquität und Unklarheit? Der Funktionalismus in der Kritik
§ 9 Vom Transfer über die Migration zum globalen Konstitutionalismus?
§ 10 Zusammenfassung der Ergebnisse
Summary/Résumé

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
333
Reihe
Grundlagen der Rechtswissenschaft
Autor/Autorin
Laura Magdalena Jung
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
526 g
Größe (L/B/H)
20/156/239 mm
ISBN
9783161615139

Portrait

Laura Magdalena Jung

Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaften in Passau, Berlin, Paris und Oxford; 2014 Erste Juristische Prüfung und Maîtrise en droit; 2015 Magister Juris; 2015-19 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts der Humboldt-Universität zu Berlin; 2020 Zweites Staatsexamen im Bezirk des Kammergerichts; 2021 Promotion; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verfassungsvergleichung als Postulat" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Laura Magdalena Jung: Verfassungsvergleichung als Postulat bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.