Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Banalität Heideggers | Jean-Luc Nancy
Produktbild: Banalität Heideggers | Jean-Luc Nancy

Banalität Heideggers

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
13,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Es ist bekannt, dass Heidegger Antisemit war, doch die in den »Schwarzen Heften« zu lesenden Notate lassen nun auch darüber hinaus keinen Zweifel: Heidegger nahm die übelsten Formulierungen der allgemeinen doxa der 1930er Jahre auf und integrierte sie in sein Denken. Nicht nur wird dort dem vulgärsten Antisemitismus ein höherer Sinn zugestanden, auch verknüpft Heidegger den »Abbau« der metaphysischen Ontologie mit der »Zerstörung« all dessen und all derer, die die Welt angeblich in den Untergang treiben. In Anlehnung an Hannah Arendts Ausdruck von der »Banalität des Bösen« reflektiert Jean-Luc Nancy auf die Gründe und Folgen dieser Verbindung aus trivialster, banalster Massenideologie mit der großen Geste einer neuen seinsgeschichtlichen Anfänglichkeit. Es gilt, die Lektüre wiederaufzunehmen, um sich mit dem auseinanderzusetzen, was diese »Banalität« verbirgt. Nicht nur bei Heidegger. . .

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. September 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
82
Reihe
TransPositionen
Autor/Autorin
Jean-Luc Nancy
Übersetzung
Thomas Laugstien, Martine Hénissart
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
96 g
Größe (L/B/H)
184/156/7 mm
ISBN
9783037349205

Portrait

Jean-Luc Nancy

Jean-Luc Nancy (1940 2021) gilt als einer der bedeutendsten Philosophen der Gegenwart. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung Philosophie an der Université Marc Bloch in Straßburg und hatte Gastprofessuren in Berkeley, Irvine, San Diego und Berlin inne. Sein vielfältiges Werk umfasst Arbeiten zur Ontologie der Gemeinschaft, Studien zur Metamorphose des Sinns und zu den Künsten, Abhandlungen zur Bildtheorie, aber auch zu politischen und religiösen Aspekten im Kontext aktueller Entwicklungen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Banalität Heideggers" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.