Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Geschichte der deutschen Sprache | Jörg Riecke
Produktbild: Geschichte der deutschen Sprache | Jörg Riecke

Geschichte der deutschen Sprache

Eine Einführung

(0 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wissen über die deutsche Sprache, d. h. die Sprachgeschichte und Sprachentwicklung des Deutschen, ist elementar für das Verständnis der deutschen Literatur. Deshalb ist das Studium der deutschen Sprachgeschichte für jeden Studierenden der Germanistik Pflicht - und das bereits im Einführungsmodul:. Ohne sprachgeschichtliches Wissen zu Mittelhochdeutsch und Althochdeutsch und zum Sprachwandel lassen sich Autoren früherer Zeiten nicht angemessen verstehen. Sprachgeschichte verschafft Einblicke in den historischen Wandel bei der Erfassung und Interpretation der Welt. Lernen lässt sich das alles - so die jahrzehntelange Lehrerfahrung von Jörg Riecke - am besten an einzelnen Textbeispielen aus allen Epochen. Eine weitere Besonderheit des Buches: Riecke verfasst eine erzählende Sprachgeschichte. Einprägsam zeichnet er die gesamte Entwicklung des Deutschen nach: beginnend mit der althochdeutschen Zeit, etwa um 750, über die Kanzleisprache und das Luther-Deutsch, über die Literatursprache der Klassik, die bürgerliche Sprachkultur des 19. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Wie alles anfing: Die althochdeutsche Zeit (ca. 750 1050)
2. 1 Einige notwendige Vorbemerkungen
2. 2 Frühmittelalterliche Sprachgeschichte
2. 3 Konstanz und Wandel im 11. Jahrhundert

3. Eine Sprache findet sich: Die mittelhochdeutsche Zeit (ca. 1050 1350)
3. 1 Hochmittelalterliche Sprachgeschichte
3. 2 Mittelhochdeutsche Dichtersprache
3. 3 Wandel und Neubeginn im 14. Jahrhundert

4. Zwischen Konsolidierung und Ausdifferenzierung: Die frühneuhochdeutsche Zeit (ca. 1350 1650)
4. 1 Sprachgeschichte der frühen Neuzeit
4. 2 Thesen und Fragen zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache
4. 3 Von den Kanzleisprachen zum Luther-Deutsch

5. Der Weg zur Standardsprache: Das ältere Neuhochdeutsch (ca. 1650 1800)
5. 1 Wandel und Neuansatz im 17. Jahrhundert
5. 2 Von den barocken Sprachgesellschaften bis zur Kodifizierung der Norm
5. 3 Zwischen Gottsched und Adelung

6. Im Zeichen bürgerlicher Sprachkultur: Das jüngere Neuhochdeutsch (ca. 1800 1950)
6. 1 Literatursprache und bürgerliche Sprachkultur
6. 2 Das Jahrhundert der Sprachwissenschaft
6. 3 Von Weimar nach Buchenwald: Der Untergang der bürgerlichen Sprachkultur

7. Ein Ausblick zum Schluss 245

Abkürzungsverzeichnis
Karten
Literaturhinweise
Sachregister
Personenregister
Zum Autor

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Februar 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
277
Reihe
Reclams Studienbuch Germanistik, 11056
Autor/Autorin
Jörg Riecke
Illustrationen
4 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
4 Karten
Gewicht
438 g
Größe (L/B/H)
147/212/24 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783150110560

Portrait

Jörg Riecke

Jörg Riecke ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg, Direktor des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften und Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte der deutschen Sprache" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jörg Riecke: Geschichte der deutschen Sprache bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.