Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Weird England | Johann-Günther König
Weitere Ansicht: Weird England | Johann-Günther König
Weitere Ansicht: Weird England | Johann-Günther König
Weitere Ansicht: Weird England | Johann-Günther König
Weitere Ansicht: Weird England | Johann-Günther König
Weitere Ansicht: Weird England | Johann-Günther König
Weitere Ansicht: Weird England | Johann-Günther König
Produktbild: Weird England | Johann-Günther König

Weird England

55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der Royals und Pubs

(4 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von der Kunst des Afternoon Tea über die Pub-Kultur bis zur Warteschlangen-Etikette: Tauchen Sie mit uns in den britischen Alltag ein. Der Autor beleuchtet altehrwürdige und bizarre Traditionen, den berühmten trockenen Humor und die tief verwurzelte britische Höflichkeit. »Weird England« stellt 55 kontroverse Fragen, die spannende Antworten und erstaunliche Einsichten in die britische Kultur liefern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Mai 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der Royals und Pubs. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
191
Autor/Autorin
Johann-Günther König
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
366 g
Größe (L/B/H)
209/140/16 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783734332524

Portrait

Johann-Günther König

Johann-Günther König arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller. Seit Mitte der 1970er Jahre hielt er sich viel in Großbritannien auf, arbeitete für dort operierende Konzerne und hatte einen Wohnsitz an der Südküste. Der promovierte Sozialwissenschaftler hat für die »Zweiwochenschrift Ossietzy« die Geschehnisse im Vereinigten Königreich seit Ende der 1990er regelmäßig beschrieben und analysiert.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Daniela Anders am 19.06.2025

Gute Idee, für mich deutlich zu sachlich und dadurch wenig unterhaltsam

**Inhaltsangabe Verlag:** Von der Kunst des Afternoon Tea über die Pub-Kultur bis zur Warteschlangen-Etikette: Tauchen Sie mit uns in den britischen Alltag ein. Der Autor beleuchtet altehrwürdige und bizarre Traditionen, den berühmten trockenen Humor und die tief verwurzelte britische Höflichkeit. »Weird England« stellt 55 kontroverse Fragen, die spannende Antworten und erstaunliche Einsichten in die britische Kultur liefern. **Meine Inhaltsangabe:** Antworten auf 55 unterschiedliche Fragen werden hier kurz und knapp präsentiert. Alle sind vorne als Inhaltsverzeichnis aufgeführt. Jede Frage nimmt eine ganze Seite ein, die Antwort folgt dann auf den folgenden 1 bis max. 3 Seiten. **Mein Eindruck:** Ich liebe England bzw. Großbritannien und habe mich daher sehr gefreut, dieses Buch lesen zu dürfen. Das Cover gefällt mir und das Buch liegt gut in der Hand. Doch leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Aufgrund des Titels und der Art der Fragestellungen bin ich von einem humorvollen Werk ausgegangen. Das ist jedoch so gut wie gar nicht der Fall. Vielmehr wird oft sehr weit ausgeholt (z.B. bis ins 12. Jahrhundert und früher) und dann werden relativ humorfrei Fakten präsentiert. Ich weiß, ein Buch dieser Art muss nicht witzig sein, aber das Thema bietet das finde ich geradezu an und es würde den Lesegenuss, zumindest meinen, deutlich erhöhen, wenn ich dabei schmunzeln, kichern oder auch mal laut lachen kann. Das fehlt mir hier völlig. Ich komme mir ein bisschen vor, als würde ich in einem Schulbuch lesen. Das mag auch seine Fans haben, ganz klar. Menschen, die gern pure Zahlen, Daten, Fakten haben und Infos einfach nur der Infos wegen, die werden damit sicherlich gut zurechtkommen. Ich fand die meisten Fragestellungen gewollt witzig formuliert, deren Beantwortung dann aber sehr dröge und vom Stil her irgendwie überhaupt nicht zueinander passend. Einige Wörter und Namen sind im Text in rot gedruckt, der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht, ist wohl eine rein optische Entscheidung gewesen. Und die vielen ebenfalls rot gedruckten englischen Begriffe hätte es für meinen Geschmack auch nicht haben müssen. Ich vergebe 2,5 Sterne, runde aber auf 3 auf, da ich halbe Sterne total doof finde. Die Richtung geht aber eindeutig zu 2,5. Schade.
Johann-Günther König: Weird England bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.