Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sammeln nach 1998 | Jürgen Weber
Produktbild: Sammeln nach 1998 | Jürgen Weber

Sammeln nach 1998

Wie Provenienzforschung die Bibliotheken verändert

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Lange haben Bibliotheken die Folgen des Kulturgutraubes ignoriert: Gefragt sind innovative Sammlungskonzepte und Integrität kultureller Überlieferung.

In welcher Weise beeinflusst die Provenienzforschung der letzten Jahrzehnte das Bibliothekswesen? Imperative und Bruchlinien der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten bilden den Kontext, in dem Provenienzforschung und Restitution von NS-Raubgut nach den Washingtoner Prinzipien von 1998 heute umgesetzt werden. Als Teil der institutionalisierten Aufarbeitung der Vergangenheit löste die Auseinandersetzung mit dem Thema einen Veränderungsprozess der Bibliotheken aus: Innovative Sammlungskonzepte wurden entwickelt und Sammlungsbeschreibungen revolutioniert. Jürgen Weber skizziert den aktuellen, nicht abschließbaren Findungsprozess und beleuchtet in neun Studien aus den Jahren 2005 bis 2022 Gebrauch und Idee von Sammlungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. April 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie Provenienzforschung die Bibliotheken verändert. 31 SW-Abbildungen. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
226
Reihe
Phänomenologie der Bibliothek: Redescriptions, 1
Autor/Autorin
Jürgen Weber
Illustrationen
31 SW-Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
31 SW-Abbildungen
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
225/147/16 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837672244

Portrait

Jürgen Weber

Jürgen Weber (Dr. phil.), geb. 1961, ist Wissenschaftlicher Bibliothekar an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Klassik Stiftung Weimar. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Provenienzforschung, Sammlungserschließung und Kulturguterhaltung. Darüber hinaus hat er zu Themen der Barrierefreiheit publiziert.

Pressestimmen

»Die Aufsatzsammlung liefert einen gelungenen, quellennahen Überblick über die Entwicklung der bibliothekarischen Provenienzforschung. «

Manfred Komorowski, Informationsmittel (IFB), 32/3 (2024) 20240715

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sammeln nach 1998" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.