Genevieve, genannt Evie, ist nicht mal ganz sieben Jahre alt, als sie im Spiegelkabinett ihrer Großmutter einem fremden Jungen ihren innigsten Wunsch nennt: einen Freund zu finden. Denn Evies Familie herrscht über Magie, die Sterbenden den Weg ins Jenseits zeigt und das kleine Mädchen wird von allen gehänselt oder gemieden. Zwar geht ihr Wunsch in Erfüllung, doch Magie hat ihren Preis und seitdem ist Evie verflucht und jeden, den sie berührt, muss sterben. Als Evie Arthur kennenlernt, ist sie sich nur allzu bewusst, dass sie keine Zukunft haben. Doch eine Chance gibt es, den geheimnisvollen Remi.
Wieder einmal ein Buch, das mit seiner Optik dazu verlockt, mal einen genaueren Blick zu riskieren.
Der Einstieg zieht den Leser recht schnell in seinen Bann, denn die gesamte Story ist geheimnisvoll und mysteriös, man hat einfach so gar keine Ahnung, was hier los ist.
Der Schreibstil ist sehr romantisch, fast schon poetisch und ich hatte beim Lesen ständig das Gefühl, mich in einer ganz anderen Zeit zur befinden. Hin und wieder war es etwas zu ausschweifend, verlieh dem Buch aber auch eine ganz besondere Atmosphäre.
Die Handlung ist zum größten Teil eher ruhig und beginnt zunächst mit Evie und ihrem Fluch und warum sie von den Bewohnern und Mitschülern ihrer Stadt gemieden wird. Auch die Geheimnisse innerhalb der Familie werden zum Thema und man lernt schnell, dass sich gegenseitig unterstützen in dieser Familie nicht vorkommt.
Später befinden wir uns in einer Zirkuswelt der Illusionisten und auch hier wirkt vieles undurchschaubar, mysteriös und geheimnisvoll.
Was mir persönlich schwer fiel, war die Vorstellung der Welt. Durch den Sprachstil hatte ich einfach so ganz andere Vibes und sah Evie mit weißem Kleid und Sonnenschirm vor mir. Später im Zirkus gab es dann noch ordentlich Caraval Vibes, diese jedoch bieten eine eigene Geschichte, also keine Angst, es ist kein Abklatsch.
Protagonistin Evie ist sympathisch, aber auch unglaublich naiv und sanftmütig. Ihren Wunsch, ihre Gabe nicht zu besitzen ist nur allzu verständlich. Tatsächlich fand ich es sehr erstaunlich, dass Evie nicht zu einem düsteren Charakter wurde, da sie doch seit ihrer Kindheit auf Ablehnung und Grausamkeiten stieß. Sie wirkt warmherzig, aber ihre Gutgläubigkeit war manchmal sehr anstrengend.
Obwohl Arthur hier eine wichtige Rolle spielt, bleibt er für mich eher unnahbar. Man erfährt nur sehr wenig über ihn und hinter sein Geheimnis kommt man erst spät.
Remi ist ein eher düsterer Geselle, der schon fast das Gegenteil des sehr sonnig wirkenden Arthur darstellt. Natürlich ist er auch im Gegensatz zu Evie eher düster und Evie wirkt neben ihm noch einmal mehr gutgläubig. Doch ihr gelingt es auch, hinter Remis Fassade zu schauen.
Mein Fazit: Eine Geschichte deren Grundidee wirklich toll ist, deren Erzählstil mich verzauberte und mich abtauchen ließ. Lediglich mit Evie hatte ich irgendwie meine Probleme. Sie war nicht unsympathisch, aber einfach so schrecklich unschuldig. Trotzdem habe ich die Atmosphäre und die Caraval Vibes geliebt. Leseempfehlung!