Gefährliche Aussicht von Julie Dubois, der fünfte Band mit Kommissarin Marie Mercier im Mittelpunkt, ist ein Musterbeispiel für einen Wohlfühl-Regionalkrimi, der Spannung mit viel französischem Flair verbindet.
Kurz zum Inhalt:
Ein Pariser Paar hat sich in Saint-André angesiedelt und renoviert ein altes Haus. Der Sturz der Frau aus einem Dachbodenfenster stellt sich bald als Mord heraus. Es gab Streit mit Nachbarn, da liegt der Verdacht nahe
Das Cover stimmt bereits auf den Schauplatz ein, der strahlendblaue Himmel assoziiert sommerliches französisches Flair. Das Buch erschien 2025 im Bastei Lübbe Verlag. Die Kapitel sind angenehm kurz, verfügen über Zeit- und Ortsangaben, wodurch man ausgezeichnet chronologisch die Ermittlungen und Geschehnisse mit verfolgen kann. Die Handlung spielt in der nicht näher bestimmten Gegenwart und erstreckt sich über fast zwei Wochen. Der Schreibstil ist flüssig, sehr bildhaft, reich an wunderbar beschriebenem Lokalkolorit, das auch durch französische Ausdrücke, u.a. auch Sprichwörter unterstrichen wird, auch durch Schilderungen traditioneller Bräuche und kulinarischer Genüsse. Ich liebe bei dieser Reihe das französische Ambiente, einerseits die landschaftlichen Eindrücke, andererseits aber vor allem das herzliche familiäre Umfeld der Kommissarin. So fühlte ich mich nach wenigen Seiten wieder heimisch im Périgord, in Maries privatem und dienstlichem Umfeld. Doch auch Quereinsteiger finden sicher rasch in die Geschichte und überblicken den relevanten Personenkreis in Kürze. Will man jedoch die Entwicklung der Protagonisten mitverfolgen, sollte man doch die Fälle der Reihe nach lesen.
Der Kriminalfall, der tragische Sturz der schwangeren Hausbesitzerin aus dem Fenster, gibt dem Ermittler-Duo lange Rätsel auf. Rasch steht fest, dass es kein Unfall, sondern Mord war. Doch wer hatte ein Motiv? Alle Verdächtigen aus dem Umfeld der Ermordeten verfügen über Alibis. Dann wird auch noch ein Ortsbewohner ermordet aufgefunden. Die diversen Perspektiven- und Ortswechsel gestalten die Handlung abwechslungsreich, die Einblicke in Maries Familienleben lockern die Handlung auf liebenswürdige Weise auf. Es wirkt alles lebendig und authentisch, man fühlt sich stets in die Ermittlungen integriert. Unermüdlich verfolgen Marie und Richard alle nur möglichen Spuren, bis es ihnen schließlich gelingt, das falsche Alibi des Täters zu knacken.
Wer gerne unblutige Krimis mit anschaulichem Lokalkolorit, mit ruhigem Verlauf und sympathischen Protagonisten mag, wird wie ich diese Reihe mögen. In diesem Sinne empfehle ich auch diesen Band gerne und vergebe 5 Sterne.