Kommissarin Marie Mercier freut sich schon darauf, ihren Verwandten aus Köln die Schönheit ihrer neuen Heimat Saint-Andre-du-Perigord zu zeigen. Großtante Leonie will für den Besuch kochen, was die regionale Küche zu bieten hat. Doch es kommt anders als geplant. Marie wird zu einem Mordfall gerufen, der die Gegend in Aufruhr versetzt. Der Besitzer eines Nobelrestaurants wird tot am Ufer der Vezere gefunden. Er war Sammler von Artefakten aus der Steinzeit und ausgerechnet mit so einem Steindolch wurde der beliebte Sternekoch umgebracht. Marie ermittelt zunächst im Umfeld des Toten, konzentriert sich aber bald auf die Szene der Sammler alter Steinkunst. Dabei fallen ihr viele Ungereimtheiten auf und der Tote hat auf einmal gar nicht mehr so eine weiße Weste wie alle glauben.
Der dritte Perigord-Krimi von Julie Dubois trägt den Titel "Lorbeerglanz". Er ist, wie seine beiden Vorgänger, eine interessante Mischung aus Krimi und Dorfgeschichte. Das Privatleben der Ermittler verläuft diesmal auch ganz turbulent, so daß die Handlung nie langweilig wird. Die Hauptsache ist aber der zu lösende Mordfall, der sehr ungewöhnlich ist. Wer hier mitraten will, um den Mörder zu überführen, wird lange auf die falsche Fährte gelockt. Auch diesmal wieder wird die Lösung des Falls für viele zu einer Tragödie. Das macht die Krimis von Julie Dubois so besonders. Sie beschreiben das menschliche Leid hinter den Fällen, das sonst oft vergessen wird. Doch was wäre ein Krimi aus dem Perigord, ohne die köstlichen Speisen aus der Region. Man hat ihren Duft fast in der Nase. Dieser Krimi ist das pure Lesevergnügen, außer man ist hungrig!