Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lernen und Kultur
Weitere Ansicht: Lernen und Kultur
Produktbild: Lernen und Kultur

Lernen und Kultur

Kulturwissenschaftliche Perspektiven in den Bildungswissenschaften

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Bildungsbegriff umfasst mehr als nur die Heranführung an die kulturellen Errungenschaften einer Gesellschaft im Sinne von Akkulturation, also das Ausstatten der Lernenden mit jenen Kompetenzen, die sie für eine aktive Teilhabe an unserer Kultur benötigen. Dabei kann Lernen, insbesondere schulisches Lernen, niemals ohne Normativität auskommen. Die Frage ist, wie und von wem Normen zu setzen sind, und wie sich diese Normen auf verschiedene Teilbereiche der Lernkultur auswirken.

In Ihren Beiträgen betrachten die Autorinnen und Autoren Lernen und Lernkultur multiperspektivisch und erreichen dadurch eine wechselseitige Bereicherung der vertretenen Bildungswissenschaften und deren Teildisziplinen.

Inhaltsverzeichnis

Lernen im kulturwissenschaftlichen Kontext. - Lernen im kulturwissenschaftlichen Kontext. - Lernen als kulturelle Teilhabe. - Vorbemerkungen zum Kapitel. - Kultur-Negation und Kulturtranszendenz. - Lernkultur und reflexives Lernen Das didaktische Potenzial der ePortfolio-Arbeit zur Förderung von Reflexivität im Lernen. - Historisches Lernen und (Schreib-)Kultur. - A Defence of Literature. Oder: ein Plädoyer für ästhetische Bildung. - Vielfalt (außer-)schulischer Lernkulturen. - Vielfalt als Ressource. - Zur Entwicklung der Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung an Bildungsprozessen. - Kompetenzentwicklung in der Schule Zur Notwendigkeit eines umfassenden Kompetenzverständnisses. - Lernkulturen schulferner Jugendlicher. - Das Unglück kommt von außen . - Enkulturation in und um Lernkulturen. - Kulturen im Plural: Zur dialektischen Rekonstruktion des Kulturbegriffs Vorbemerkungen zum Kapitel. - Kindheitsforschung in kulturwissenschaftlicher Sicht. - Interkulturelles Lernen in der Migrationssituation Wider den defizitären Blick auf Jugendliche mit Migrationshintergrund. - Sammeln im Kindesalter Kulturaneignende Aktivität oder spielerischer Zeitvertreib? . - Responsivität und Fremdverstehen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Dezember 2009
Sprache
deutsch
Untertitel
Kulturwissenschaftliche Perspektiven in den Bildungswissenschaften. Auflage 2010.
Auflage
2010
Seitenanzahl
248
Reihe
Schule und Gesellschaft
Herausgegeben von
Matthias C. Fink, Peter Gansen, Olaf Hartung, Roberto Priore, Ivo Steininger
Produktart
kartoniert
Gewicht
479 g
Größe (L/B/H)
240/170/16 mm
ISBN
9783531167534

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lernen und Kultur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lernen und Kultur bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.