Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Suchtprävention in der Schule | Silke Hesse
Produktbild: Suchtprävention in der Schule | Silke Hesse

Suchtprävention in der Schule

Evaluation der Tabak- und Alkoholprävention

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In den letzten Jahren hat das Thema "Gesundheit" immer mehr an offentli chern Interesse gewonnen. Kostenexplosionen im Gesundheitswesen und das Scheitern der traditionellen Medizin bei der ursachlichen Behandlung von Zivilisationskrankheiten haben dazu gefiihrt, den Gedanken der Pravention wieder starker aufzugreifen. Die Zielgruppe dieser padagogischen und praventiven Bemtihungen sind vor aHem die Kinder und Jugendlichen, urn schon friihzeitig die Habitualisierung gesundheitsriskanter Verhaltensweisen wie Tabak- und Alkoholkonsum, riskantes Verkehrsverhalten, sportliche Inaktivitat, ungesundes Ernlihrungsverhalten oder ungeschutztes Sexual verhalten zu verhindern. Insbesondere im Bereich der Suchtpravention sind in den letzten Jahren eine groBe Anzahl von Programmen in Kindergarten, Schule oder Betrieb eingesetzt und eine Flut von mao; senmedialen Anti Drogen-Kampagnen, Aktionstagen und -wochen gegen DrogenmiBbrauch und suchtiges Verhalten, Wanderausstellungen, Wettbewerbe, Anti-Drogen Disco uvm. realisiert worden. Nicht nur in der Schule sehen sich die Plidagogen einem groBen Problem ausgesetzt: das aktuelle Wohlbefinden Kinder und Jugendlicher laBt die Gefahren gesundheitsriskanten Verhaltens in weite Ferne riicken. Insbeson dere die Versuche mittels "padagogischer Fingerzeige" Verhaltensmodifika tionen zu erzielen, scheiterten klliglich. Nicht das Wissen urn die Gefahr undum das Verbotene, sondern die tatsachlichen Lebensbedingungen und das sich daraus ergebende Lebensgefiihl von jungen Menschen ento; cheiden dariiber, ob sie gesundheitsriskante Verhaltensweisen einschlagen oder nicht. Worin die Antriebskrafte fUr die Aufnahme gesundheitsriskanter Verhal tens wei sen - und hier insbesondere dem legalen Drogengebrauch - liegen, warum gerade Kinder und Jugendliche besonders anfaIlig sind, was man vorbeugend tun kann und wie wirkungsvoll diese MaBnahmen sind, darum soll es in diesem Buch gehen.

Inhaltsverzeichnis

A. Theoretischer Kontext. - 1. Einführung. - 2. Epidemiologie und Ätiologie gesundheitsriskanter Verhaltensweisen im Jugendalter. - 3. Ansatzpunkte für (schulische) Präventionsmaßnahmen. - B. Exemplarische Evaluation am Beispiel eines schulischen Programms zur Sucht- und Drogenvorbeugung. - 4. Darstellung des Interventionsprogramms und Beschreibung des Interventionsprozesses. - 5. Methodische Vorgehensweise. - 6. Darstellung der Ergebnisse. - C. Rückblick und Ausblick. - 7. Zusammenfassung der Ergebnisse. - 8. Diskussion der Ergebnisse im Kontext internationaler Evaluationsstudien. - Literatur.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 1994
Sprache
deutsch
Auflage
1993
Seitenanzahl
268
Reihe
Schule und Gesellschaft
Autor/Autorin
Silke Hesse
Illustrationen
264 S. 10 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
264 S. 10 Abb.
Gewicht
351 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783810011510

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Suchtprävention in der Schule" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Silke Hesse: Suchtprävention in der Schule bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.