Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Epigenetik-Code | Martin Auerswald
Weitere Ansicht: Der Epigenetik-Code | Martin Auerswald
Weitere Ansicht: Der Epigenetik-Code | Martin Auerswald
Weitere Ansicht: Der Epigenetik-Code | Martin Auerswald
Weitere Ansicht: Der Epigenetik-Code | Martin Auerswald
Weitere Ansicht: Der Epigenetik-Code | Martin Auerswald
Produktbild: Der Epigenetik-Code | Martin Auerswald

Der Epigenetik-Code

Wie du deine Gene positiv beeinflusst und deine Gesundheit nachhaltig stärkst. Dein Ernährungs- und Lifestyle-Programm: Jünger, schlanker, fitter

(5 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Welche Auswirkungen hat unser Lebensstil, unsere Ernährung oder die Krankheiten, die wir durchleben, auf unsere Gene? Welche Gewohnheiten wirken sich positiv auf unsere Gene aus, welche negativ? Und wie können die eigenen Gene bewusst beeinflusst werden, um gesünder durchs Leben zu gehen? All diesen Fragen widmet sich Biochemiker Martin Auerswald in diesem Buch, stellt den aktuellen Stand der Forschung verständlich dar und gibt praktische Tipps für den Alltag.
Lange Zeit dachte man, die Gene eines Menschen seien unveränderbar festgeschrieben. Doch heute wissen wir, dass wir sehr wohl Einfluss auf die Aktivierung oder Deaktivierung von Genen nehmen können. Die Epigenetik geht dem auf den Grund und untersucht, welche Faktoren sich bewusst einsetzen lassen, um unsere Gene zu regulieren. Welche Auswirkungen hat unser Lebensstil, unsere Ernährung oder die Krankheiten, die wir durchleben, auf unsere Gene? Welche Gewohnheiten wirken sich positiv auf unsere Gene aus, welche negativ? Und wie können die eigenen Gene bewusst beeinflusst werden, um gesünder durchs Leben zu gehen? All diesen Fragen widmet sich Biochemiker Martin Auerswald in diesem Buch, stellt den aktuellen Stand der Forschung verständlich dar und gibt praktische Tipps für den Alltag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
149
Autor/Autorin
Martin Auerswald
Illustrationen
15 farbige Abbildungen, 50 farbige Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
15 farbige Abbildungen, 50 farbige Fotos
Gewicht
474 g
Größe (L/B/H)
240/173/17 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783968590851

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von SimoneF am 01.07.2025

Wie wir unsere Gene aktiv beeinflussen können

Der Biochemiker Martin Auerswald zeigt in Der Epigenetik-Code, wie wir uns die Erkenntnisse der Epigenetik für ein möglichst langes und gesundes Leben zunutze machen können. Er erklärt in einem einführenden Kapitel allgemeinverständlich und dadurch stark vereinfacht, womit sich die Epigenetik befasst. Dieses noch recht junge Forschungsgebiet untersucht, durch welche äußeren Einflüsse die Aktivierung bzw. Deaktivierung bestimmter Gene gesteuert wird, und inwieweit sich dies auf unsere Nachkommen vererbt. Der Autor gibt viele konkrete Tipps, wie wir unseren Lebensstil so ausrichten können, um aus Sicht der Epigenetik einen möglichst positiven Einfluss auf unsere Gesundheit zu erlangen. Vieles davon ist nicht neu - regelmäßig Sport und Bewegung, frische Luft, emotionale Ausgeglichenheit, zwischenmenschliche Bindungen, gesunde Ernährung -, erscheint aber unter dem Blickpunkt der Genaktivierung noch einmal in einem anderen Licht. Aus epigenetischer Sicht haben wir also durch unser Verhalten unsere Gesundheit selbst in der Hand. Das ist grundsätzlich positiv, birgt allerdings auch die Gefahr, dass kranken Menschen die Schuld an ihrem Zustand gegeben werden könnte.
Von Tine13 am 15.04.2025

Hochinteressante Einsichten in das Forschungsgebiet der Epigenetik

Zunächst klärt uns der Autor Martin Auerswald in seinem Fachbuch Der Epigenetik-Code über die Begrifflichkeit und Bedeutung der Epigenetik und deren dazugehörige Forschung auf. Ein wenig tricky zu verstehen, doch überaus interessant und ziemlich einleuchtend. All diese Zusammenhänge von Epigenetik und deren Auswirkungen auf uns Menschen bedeuten am Ende eine völlig neue und sich daraus erschließende, ganzheitliche Sicht auf die Gesundheit des Menschen. Die logischen Schlüsse aus dieser Forschung sind relativ neu und werden bei den Behandlungsmethoden unserer herkömmlichen Medizin leider meist nicht berücksichtigt. Obwohl manches ein wenig esoterisch klingt, sind diese Folgerungen nicht abwegig. Anstatt symptomatisch zu behandeln, sollten Vorsorge und Achtsamkeit in den Vordergrund gerückt werden. Im Laufe des Buches wird klar, wie sich unsere heute übliche, oft recht ungesunde, von Fastfood & Co. geprägte Lebensweise auf unsere Gene und unser Wohlbefinden auswirken kann. Daraus resümiert, folgt entsprechendes Vorgehen für ein Gegensteuern. Natürlich sind viele der einzelnen Empfehlungen bekannt, wie abwechslungsreiche Ernährung, Bewegung und Sport. Auch diverse Nahrungsergänzungsmittel, Atemtechnik, Yoga, Achtsamkeit usw. kennt man aus anderen Büchern zum Thema Gesundheit. Den genauen Zusammenhang und die Auflistung dazu mit passenden Vorschlägen zu einer positiven und gesunden Veränderung des eigenen Selbst fand ich äußerst anschaulich und übersichtlich dargestellt. Auch der Schreibstil des Autors ist ansprechend, daher gut zu lesen, verständlich, abwechslungsreich und gar kein trockenes Fachbuch-Geschreibsel. Gestaltung und Optik des Fachbuchs können sich sehen lassen. Selbst beim E-Book erscheint alles übersichtlich dargestellt, ist gut strukturiert eingeteilt, sowie mit hilfreichen Bildern und grafischen Darstellungen versehen, die für besseres Verständnis von komplexeren Zusammenhängen sorgen. Mein Fazit: Ein wirklich hilfreiches und spannendes Fachbuch über das Thema Epigenetik, informativ für den Einsteiger in dieses mir noch recht unbekannte Forschungsgebiet. Daher für Laien ein guter Einstieg.