Und wieder ein neuer spannender Thriller rund um das Ermittlerteam Carlotta Weiss und Nils Trojan.
Lilly wird schon über ein Jahr lang vermisst, sie ist plötzlich verschwunden. Ihre traumatisierten Eltern und ihr Zwillingsbruder gehen von einer Entführung aus. An ihrem 18. Geburtstag taucht sie urplötzlich vor einer Klinik in der Uckermark auf, wo sie schwer verletzt vor die Tür gelegt wurde.
Doch Lilly kann sich an nichts erinnern. Nur zu Raben scheint sie eine ganz besondere Beziehung zu haben, sie glaubt ihre Sprache zu verstehen und fühlt sich selbst als Rabenmädchen.
Nils Trojan und Carlotta Weiss ermitteln in ihrem zweiten Fall und stoßen dabei auf eine Reihe verstörender Dinge. Nicht nur Lillys Verhalten ist rätselhaft, auch finden sie in einem Waldstück eine Reihe von lebensgroßen Puppen, die an Bäumen aufgehängt wurden.
Als sie Lilly damit konfrontieren, reagiert sie so extrem, dass der vermeintlich gute Weg der Erinnerungen zunichte gemacht wird und Lilly letztlich in eine psychatrische Klinik eingeliefert werden muss, wo es zur Katastrophe kommt.
Mir gefällt der Schreibstil hier wieder richtig gut, da in schneller Abfolge die Geschehnisse aus verschiedenen Sichtweisen erzählt werden. Die kurzen Kapitel enden mit spannenden Cliffhangern, sodass ich hier Seite um Seite gelesen habe und das Buch innerhalb kürzester Zeit durch hatte. Es bleibt auch bis zum Ende sehr spannend. Auch wenn ich an der ein oder anderen Stelle schon ahnte, was kommen wird und auch ein leichtes Kopfschütteln hatte über das teilweise doch etwas unbedarfte Vorgehen der Ermittler, das aber nun mal zum Plot gehörte.
Ich habe beide Bände dieser sehr wirklich spannenden Reihe gelesen und mag dabei auch die Entwicklung der Personen, insbesondere Carlotta ist stark beschrieben.
Ich empfehle es allen, die gerne richtig actionreiche und dynamisch erzählte deutsche Thriller mit einem interessanten Ermittlerteam lesen und die auch mit Inhalten umgehen können, die aus Traumatas bei Kindern entstanden sind.