My Haunted Heart entführt in das kleine Städtchen Bishops Hope und kombiniert düstere Spannung mit intensiver Romantik auf eine Weise, die lange nachhallt. Die Geschichte beginnt, als Flora nach dem Tod ihrer Großmutter völlig allein zurückbleibt eine Situation, die sie verwundbar macht. Als ein mysteriöser Fremder, Sawyer, regelmäßig in ihrem Blumenladen auftaucht und sogar nachts vor ihrem Haus steht, wachen Furcht und Neugier gleichermaßen in ihr auf.
Flora ist eine Frau, deren Sanftmut, Fürsorglichkeit und dennoch latente innere Stärke sie sofort sympathisch machen. Sawyer dagegen wirkt zunächst kantig, geheimnisvoll und zurückhaltend doch hinter seiner Schale offenbaren sich Abgründe, die das Verhältnis zwischen den beiden Figuren mit Spannung aufladen.
Sprachlich überzeugt Mimi Kylling mit einer emotionalen und bildhaften Sprache, die sowohl das Pochen des Herzens als auch die düstere Grundstimmung spürbar macht. Besonders gelungen ist der langsame Spannungsaufbau: Die Begegnungen zwischen Flora und Sawyer wirken zunächst unheimlich, dann zunehmend von Sehnsucht und innerem Konflikt durchzogen.
Das Buch verbindet Liebe, Trauer, Schuld und Hoffnung und scheut sich nicht davor, auch schwere Themen etwa die Nachwirkungen traumatischer Erfahrungen anzusprechen. Trotzdem bleibt My Haunted Heart niemals kitschig, sondern bewahrt stets eine gewisse Authentizität und Tiefe.
Ein kleines Manko: Einige Wendungen sind schon vorhersehbar und die Spannung wurde daher manchmal etwas genommen. Aber diese Schwächen schmälerten in meinem Eindruck nicht die Gesamtwirkung die emotionale Wirkung zählt. Am Ende bleibt das Gefühl: ein Buch, das ins Herz trifft und lange nach dem Lesen noch dort bleibt.
Fazit: Wer moderne Dark Romance mit Tiefgang mag, ist My Haunted Heart eine klare Leseempfehlung stimmungsvolle Atmosphäre, starke Figuren und eine emotionale Liebesgeschichte.