1. Fundamentale Datenstrukturen.- 1.1. Einleitung.- 1.2. Der Begriff des Datentyps.- 1.3. Einfache Datentypen.- 1.4. Einfache Standard-Typen.- 1.5. Unterbereich-Typen.- 1.6. Die Strukturart Array.- 1.7. Die Strukturart Record.- 1.8. Die Strukturart des Varianten Record.- 1.9. Die Strukturart Set (Menge).- 1.10. Darstellung von fundamentalen Strukturen.- 1.11. Die Struktur des sequentiellen Files.- Übungen.- 2. Sortieren.- 2.1. Einleitung.- 2.2. Sortieren von Arrays.- 2.3. Sortieren sequentieller Files.- Übungen.- 3. Rekursive Algorithmen.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Wo Rekursion zu vermeiden ist.- 3.3. Zwei Beispiele rekursiver Programme.- 3.4. Backtracking Algorithmen.- Übungen.- 4. Dynamische Informationsstrukturen.- 4.1. Rekursive Datentypen.- 4.2. Zeiger.- 4.3. Lineare Listen.- 4.4. Baumstrukturen.- 4.5. Vielweg-Bäume.- 4.6. Schlüssel-Transformationen.- Übungen.- Der ASCII-Zeichensatz.- Literatur.- Verzeichnis der Programme.
Inhaltsverzeichnis
1. Fundamentale Datenstrukturen. - 1. 1. Einleitung. - 1. 2. Der Begriff des Datentyps. - 1. 3. Einfache Datentypen. - 1. 4. Einfache Standard-Typen. - 1. 5. Unterbereich-Typen. - 1. 6. Die Strukturart Array. - 1. 7. Die Strukturart Record. - 1. 8. Die Strukturart des Varianten Record. - 1. 9. Die Strukturart Set (Menge). - 1. 10. Darstellung von fundamentalen Strukturen. - 1. 11. Die Struktur des sequentiellen Files. - Übungen. - 2. Sortieren. - 2. 1. Einleitung. - 2. 2. Sortieren von Arrays. - 2. 3. Sortieren sequentieller Files. - Übungen. - 3. Rekursive Algorithmen. - 3. 1. Einleitung. - 3. 2. Wo Rekursion zu vermeiden ist. - 3. 3. Zwei Beispiele rekursiver Programme. - 3. 4. Backtracking Algorithmen. - Übungen. - 4. Dynamische Informationsstrukturen. - 4. 1. Rekursive Datentypen. - 4. 2. Zeiger. - 4. 3. Lineare Listen. - 4. 4. Baumstrukturen. - 4. 5. Vielweg-Bäume. - 4. 6. Schlüssel-Transformationen. - Übungen. - Der ASCII-Zeichensatz. - Literatur. - Verzeichnis der Programme.