Mir hat dieser zweite Band der "Hall Beck University" außerordentlich gut gefallen. Er ist so viel besser als sein Vorgänger. Es ist zu spüren, dass sich die Autorin weiterentwickelt hat und sie professionelle Hilfe an der Seite hatte. Für mich war es diesmal ein Genuss, der Geschichte zu folgen. Bereits im vorherigen Buch ist mir aufgefallen, dass Selina Mae eine sehr eigene und in bester Weise andere Erzählweise hat. Durch den klaren Plot und die stimmige Figurenentwicklung konnte sie in diesem Punkt noch mehr glänzen. Ich bin sehr von dem ex-to-lovers Trope angetan, da sich die Autorin sehr große Mühe gegeben hat, eine nachvollziehbare Begründung für die Trennung und die Wiedervereinigung zu kreiieren. Mir gefallen sehr Paulas Reflektionen und die Schlüsse, die sie für sich und ihre Beziehung zieht. Henry bleibt ähnlich wie seine Schwester ziemlich rätselhaft. Er ist der erste bookboyfriend, den ich dankend ablehnen würde. Er hat seine guten Seiten und ist Paula gegenüber sehr süß, aber mir fehlt seine Hingabe und es irritiert mich, wie wenig empathisch er ist. Mich stört außerdem, dass die Beziehung der Zwillinge so wenig aufgearbeitet wird. So im Vorbeigehen wird erwähnt, dass sie sich besser verstehen, was auch in Band 1 angedeutet wurde, was ich da aber auch schon nicht gefühlt habe. In diesem Buch wäre seine POV in vielen Fällen echt super gewesen. Im Großen und Ganzen bin ich jedoch positiv überrascht worden und bin überzeugt, dass ich auch Band 3 hören werde.