Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lateinamerika und die USA | Stefan Rinke
Produktbild: Lateinamerika und die USA | Stefan Rinke

Lateinamerika und die USA

Von der Kolonialzeit bis heute

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ob Kuba-Krise, der Sturz Salvador Allendes oder auch das neue Selbstbewusstsein Brasiliens, Venezuelas oder Chiles das Verhältnis wischen den USA und Lateinamerika ist vielgestaltig, kompliziert und reicht weit in die Geschichte zurück. Stefan Rinke schreibt eine klare Darstellung der Verflechtungen und Konfliktlinien auf dem amerikanischen Kontinent von den kolonialen Anfängen bis heute.
Beim Gedanken an den amerikanischen Kontinent hat man sofort die Vorstellung von der Supermacht USA und ihrem lateinamerikanischen Hinterhof präsent. Vergessen wird dabei leicht, dass die USA einstmals der 'Wilde Westen' waren, während Mittel- und Südamerika auf alten Hochkulturen aufbauten und die Schatzkammern Spaniens und Portugals waren. Stefan Rinke nimmt den ganzen Kontinent in den Blick und schreibt eine Geschichte der Verflechtungen und Konfliktlinien zwischen den Räumen. Die Beziehungen zwischen diesen Teilen der Amerikas haben die Geschichte beider Großräume bis auf den heutigen Tag entscheidend geprägt, wobei sich insbesondere seit Ende des 19. Jahrhunderts eine enorme und schnell fortschreitende Verdichtung erkennen lässt, die allerdings auch die Polarität verstärkte. Diese spannende und komplexe rund 500-jährige Geschichte wird übersichtlich und komprimiert dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert liegt.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Von der Kolonialzeit bis heute. 1. Auflage. 4 Karten.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
144
Reihe
Geschichte kompakt, 95
Autor/Autorin
Stefan Rinke
Herausgegeben von
Uwe Puschner
Illustrationen
4 Karten
Weitere Beteiligte
Ina Ulrike Paul, Brigitte Maria Weinfurter, Ingrid Schulze-Bidlingmaier, Anita Ziegerhofer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
4 Karten
Gewicht
289 g
Größe (L/B/H)
241/166/16 mm
ISBN
9783534245512

Portrait

Stefan Rinke

Rinke, StefanStefan Rinke, geb. 1965, lehrt seit 2005 als Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Er gilt als ausgewiesener Kenner der Geschichte des amerikanischen Kontinents.

Demel, WalterWalter Demel, geb. 1953, ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität der Bundeswehr in München.

Lachenicht, SusanneSusanne Lachenicht, geb. 1971, studierte in Paris und Heidelberg Geschichte und Germanistik und ist seit 2009 Lehrstuhlinhaberin für Geschichte der Frühen Neuzeit in Bayreuth. Sie ist spezialisiert auf die Geschichte Westeuropas und der atlantischen Welt der Frühen Neuzeit, d. h. von 1492 bis zur Französischen Revolution.

Botsch, GideonGideon Botsch, Dr. phil. , geb. 1970, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam im Forschungsschwerpunkt Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung; langjährige Tätigkeit in der historisch-politischen Bildungsarbeit und Gedenkstättenpädagogik; Forschungsinteressen und Veröffentlichungen: Die extreme Rechte in Geschichte und Gegenwart; Rassismus und Antisemitismus; Jüdische Sozialgeschichte; Nationalsozialistische Herrschaft.

Marcowitz, ReinerReiner Marcowitz, geb. 1960, ist nach Lehrtätigkeit in Dresden seit 2007 Professor für deutsche Geschichte an der Universität Metz.

Freiberger, ThomasThomas Freiberger lehrt Neueste Geschichte an der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der amerikanischen Außenpolitik und der internationalen Beziehungen im Kalten Krieg, die Geschichte der NATO und die Geschichte der europäischen Integration.

Müller, Frank LorenzFrank Lorenz Müller, geb. 1970, studierte in Berlin und Oxford Geschichte und Englisch. Promotion 1999; seit 2002 ist er Lecturer für Neuere Geschichte an der Universität St. Andrews /Schottland. Veröffentlichungen (u. a.): Britain and the German Question. Perceptions of Nationalism and Political Reform 1830-1863 (2000).

Schaser, AngelikaAngelika Schaser, geb. 1956, studierte Geschichte, Geographie und Bibliothekswissenschaft in München und Berlin. Sie ist seit 2001 Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg. Eines ihrer Spezialgebiet ist die Frauen- und Geschlechtergeschichte.

Brechtken, MagnusMagnus Brechtken, geb. 1964, ist Associate Professor & Reader an der University of Nottingham. Zahlreiche Veröffentlichungen zum 'Dritten Reich' und zur internationalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Elvert, JürgenJürgen Elvert ist Professor für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und für Didaktik der Geschichte an der Universität Köln und einer der besten deutschen Spezialisten zur Geschichte der europäischen Integration.

Pressestimmen

»Der Autor zeichnet gekonnt die Konfliktlinien zwischen Nord und Süd, speziell im 19. und 20. Jahrhundert. « Oberösterreichische Nachrichten

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lateinamerika und die USA" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stefan Rinke: Lateinamerika und die USA bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.