Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Struktur und Dynamik der Person
Produktbild: Struktur und Dynamik der Person

Struktur und Dynamik der Person

Einführung in die Persönlichkeitspsychologie

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 01.10. - Mo, 06.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung: Persönliche Autonomie als Leitvorstellung der Persönlichkeitspsychologie? . - 2. Persönlichkeitsentwicklung und individuelle Lebensplanung. - Uberblick. - 2. 1. Zeit eine individuelle und gesellschaftliche Konstruktion. - 2. 2. Die Zeitperspektive als persönlichkeitspsychologische Variable. - 2. 3. Normative psychologische Beschreibungen individueller Lebensziele. - Zur Vertiefung. - 3. Psychotechnische Verwertung von Persönlichkeitsbeschreibungen. - Überblick. - 3. 1. Die historische Entwicklung der Differentiellen Psychologie aus der Allgemeinen Psychologie. - 3. 2. Das Eigenschaftskonzept. - 3. 3. Typologische Ordnung von Eigenschaften. - 3. 4. Faktorenanalytische Ordnung von Eigenschaften. - 3. 5. Das faktorenanalytische Persönlichkeitsmodell von Cattell. - 3. 6. Methodenkritik des Modells. - 3. 7. Die praktische Anwendung des Cattellschen Ansatzes. - Zur Vertiefung. - 4. Homo oeconomicus Persönlichkeitstheorie und Ökonomismus. - Überblick. - 4. 1. Theoriebildung in Wirtschaftswissenschaft und Psychologie. - 4. 2. Der homo oeconomicus: Seine Eigenschaften und seine Funktion für die Wirtschaftstheorie. - 4. 3. Kritik am rationalen Entscheidungsmodell des homo oeconomicus. - 4. 4. Das Zeitalter des Ökonomismus. - 4. 5. Kritik am Ökonomismus. - 4. 6. Inkonsistente Kritik am inkonsistenten Modell. - 4. 7. Die Wechselwirkung von Person und Gesellschaft: Der Gesellschaftscharakter. - 4. 8. Vom homo oeconomicus zum homo sapiens. - Zur Vertiefung. - 5. Ich Zentrum der Angst und der Angstabwehr. - Überblick. - 5. 1. Der wissenschaftstheoretische Status der Psychoanalyse. - 5. 2. Unbewußte psychische Konflikte als psychoanalytisches Leitthema. - 5. 3. Die psychoanalytische Theorie der Angst. - 5. 4. Das Konstrukt der Ich-Stärke. - 5. 5. Die neurotische Schwächung des Ich. - 5. 6. Mechanismender Angstabwehr. - 5. 7. Persönliche Autonomie trotz unbewußter psychischer Konflikte? . - Zur Vertiefung. - 6. Identität Zwischen Anpassung und Anpassungsverweigerung. - Überblick. - 6. 1. Begriffserklärung und Problemstellung. - 6. 2. Grundzüge der (formalen) Rollentheorie. - 6. 3. Kritik an der (formalen) Rollentheorie. - 6. 4. Strukturierung des Selbstkonzeptes. - 6. 5. Quellen selbstbezogenen Wissens. - 6. 6. Dynamik des Selbstwertgefühls. - 6. 7. Persönliche Autonomie als Identitätsbalance. - Zur Vertiefung. - Literatur. - Personenregister. - Die Verfasser.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 1986
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Reihe
wv studium
Herausgegeben von
Rolf Haubl, Walter Molt, Gabriele Weidenfeller, Peter Wimmer
Illustrationen
288 S. 1 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
288 S. 1 Abb.
Gewicht
319 g
ISBN
9783531221359

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Struktur und Dynamik der Person" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Struktur und Dynamik der Person bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.