Haben Sie ein Stück Erde, das Sie in einen Garten verwandeln möchten, aber außer der Freude an erdverschmierten Händen, sattem Grün und Farbenpracht noch recht wenig Ahnung von Gartenarbeit? Dann ist "Gärtnern für Dummies" das richtige Buch für Sie! Hier erhalten Sie konkrete Hilfestellung bei der Planung Ihres Gartens und der Wahl der für Sie und Ihr Stück Land passenden Pflanzen. Lernen Sie, wie Sie aus Bäumen, Büschen und Blumen ein harmonisches Ganzes schaffen und mit einjährigen und mehrjährigen Pflanzen Ihren Garten zum Blühen bringen. Außerdem enthält das Buch viele nützliche Tipps zum richtigen Gartengerät, zur Hege und Pflege der Pflanzen, zur Schädlingsbekämpfung und zum Kompostieren.
Inhaltsverzeichnis
Ü ber die Autoren 7
Widmung 8
Einfü hrung 21
Ü ber dieses Buch 21
Konventionen in diesem Buch 22
Tö richte Annahmen ü ber den Leser 22
Wie dieses Buch aufgebaut ist 22
Teil I: Wichtige Grundlagen des Gä rtnerns 22
Teil II: Mit Pflanzen gestalten 23
Teil III: Farbe in den Garten bringen 23
Teil IV: Den Boden bereiten 23
Teil V: Pflanzen hegen und pflegen 23
Teil VI: Spezielle Gä rten 23
Teil VII: Der Top-Ten-Teil 24
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24
Wie es weitergeht 24
Teil I Wichtige Grundlagen Des Gä rtnerns 25
Kapitel 1 Grundlegende Fragen und Antworten 27
Wie kann ich dafü r sorgen, dass meine Pflanzen wachsen und nicht sterben? 27
Die klimatischen und mikroklimatischen Bedingungen 28
Sonne und Schatten 29
Erde und Wasser 29
Wie kann ich meinen Garten nutzen? 30
Muss ich eine Fremdsprache lernen? 31
Der extravagante Name 32
Der umgangssprachliche Name 32
Kapitel 2 Den Garten planen 35
Eine Bestandsaufnahme des vorhandenen Gartens machen 36
Einen verwilderten Garten zä hmen 39
Ihren Traumgarten zusammenstellen 39
Wer wird Ihren Garten nutzen? 41
Wann werden Sie Ihren Garten nutzen? 42
Den Garten an die Umgebung anpassen 42
Den Pflegebedarf gering halten 42
Was kommt wohin? Der Plan nimmt Gestalt an 43
Den vorhandenen Raum effektiv nutzen 44
Eingrenzungen und Wege schaffen 45
Gartenbereiche mit festen Installationen 47
Einen endgü ltigen Plan erstellen 50
Mit dem Computer arbeiten 52
'Feldstudien' 52
Kapitel 3 Die Bepflanzung planen 53
Einen Gartenstil wä hlen 53
Tö pfchen und Deckelchen: Richtige Pflanze, richtiger Ort 55
Das ganze Jahr ü ber Farbe und interessante Blickpunkte schaffen 57
Einen Bepflanzungsplan aufzeichnen 57
Mit ausdauernden Pflanzen die Grundstruktur schaffen 58
Bä ume und Strä ucher 58
Architektonische Pflanzen 59
Farbakzente fü r alle Jahreszeiten setzen 60
Farbexplosionen mit Blumenzwiebeln und einjä hrigen Pflanzen 61
Pflanzen fü r die Privatsphä re 61
Wie viele Pflanzen in welchem Abstand? 62
Teil II Mit Pflanzen Gestalten 65
Kapitel 4 Bä ume, Hecken und Strä ucher 67
Die Vorteile von Bä umen 67
Den richtigen Baum wä hlen 68
'Bitte nicht zu Hause nachmachen' 70
Unsere Lieblingsbä ume 72
Die Wahl der richtigen Hecke 75
Wachstumsgeschwindigkeiten 76
Hecken als Windschutz 76
Niedrige Hecken 77
Unsere Lieblingsheckenpflanzen 77
Pflanzen fü r formale Hecken 77
Pflanzen fü r frei wachsende Hecken 78
Die Arbeiterschaft im Garten: Strä ucher 79
Was Strä ucher leisten kö nnen 80
Gestaltungsaspekte 80
Strä ucher nach Hö he und Form ordnen 81
Unsere Lieblingssträ ucher 82
Kapitel 5 Rasen und Bodendecker 89
Entscheidungen rund um den Rasen 89
Auf die Grö ß e kommt es an 90
Samen oder Rolle 90
Den Boden fü r eine neue Rasenflä che vorbereiten 90
Unkraut bekä mpfen 90
Den pH-Wert des Bodens ermitteln 91
Den Boden vorbereiten 91
Rasenflä chen einsä en 93
Ausrechnen, wie viel Samen benö tigt wird 93
Den Samen aussä en 93
Rasenflä chen mit Rollrasen anlegen 95
Rollrasen kaufen 95
Rollrasen verlegen 96
Den Rasen bei Laune halten 98
Unkraut entfernen 98
Rasen mä hen 99
Dü ngen 99
Bewä ssern 100
Reparaturen und Verschö nerungen 100
Sich fü r Bodendecker entscheiden 101
Bodendecker pflanzen und pflegen 102
Die besten Bodendecker 103
Ü ber Wiesen nachdenken 104
Wildblumenwiesen 105
Frü hlingswiesen 105
Sommerwiesen 105
Einen Rasen in eine Wiese verwandeln 106
Den Boden fü r die Wiesensaat vorbereiten 106
Wiesensaatgut ausstreuen 106
Jippie! Eine Prä rie pflanzen 107
Kapitel 6 Kletterpflanzen und Wandbegrü nung 109
Was klettert denn da? 109
Tipps fü r Kletterpflanzen 111
Kletterpflanzen lenken 111
Fü r stabile Stü tzen sorgen 112
Den Boden vorbereiten 112
Pflanzen schneiden 112
Stü tzen und dazu passende Pflanzen 112
Rankgitter und Drahtkonstruktionen 113
Bambus-Wigwams 116
Maschendrahtzaun 116
Sä ulen 116
Lauben und Pergolen 117
Unsere Lieblingskletterpflanzen 117
Einjä hrige Kletterpflanzen 119
Teil III Farbe In Den Garten Bringen 123
Kapitel 7 Einjä hrige Pflanzen 125
Was ist eine einjä hrige Pflanze? 125
Einjä hrige Pflanzen unter der Lupe 127
Winterharte einjä hrige Pflanzen 128
Frostempfindliche Einjä hrige und Stauden - Beet- und Balkonpflanzen 128
Zweijä hrige Pflanzen 129
Auf der Sonnenseite pflanzen 129
Frostempfindliche einjä hrige Pflanzen kaufen und anziehen 130
Was Sie mit einjä hrigen Pflanzen machen kö nnen 130
Mit Farbe spielen 131
Form, Hö he und Struktur nutzen 131
Dü fte pflanzen 132
Einjä hrige Pflanzen zusammenbringen 133
Einjä hrige Pflanzen in Tö pfen ziehen 134
Einjä hrige Pflanzen richtig pflegen 134
Unsere einjä hrigen Lieblingspflanzen 135
Einjä hrige Sommerblumen 135
Frostempfindliche Stauden 137
Zweijä hrige Pflanzen 138
Kapitel 8 Stauden und Ziergrä ser 139
Stauden kennenlernen 139
Beete und Rabatten 140
Eine Staudenrabatte anlegen 141
Rabatten sind nicht alles 141
Stauden setzen . . . und pflegen 143
Stauden und Grä ser aus Samen anziehen 143
Die Pflanzen hegen und pflegen 143
Unsere Lieblingsstauden 146
Hinreiß ende Grä ser 148
Kapitel 9 Blumenzwiebeln - Zwiebelblumen 151
Blumenzwiebeln unter der Lupe 151
Blumenzwiebeln kaufen: Wann und wie? 152
Im Frü hjahr blü hende Zwiebeln 152
Im Sommer blü hende Zwiebelpflanzen 153
Einkaufstipps 154
Blumenzwiebeln pflanzen 155
Eine Frage des Stils 157
Achtung bei allem, was kreucht und fleucht 157
Blumenzwiebeln pflegen 158
Blumenzwiebeln teilen und vermehren 159
Blumenzwiebeln in Pflanzbehä lter setzen 159
Blumenzwiebeln im Haus treiben 160
Unsere Lieblingszwiebelblumen 161
Kapitel 10 Rosen 165
'Was uns Rose heiß t, wie es auch hieß e, wü rde lieblich duften' (Shakespeare) 166
Zeit fü r Teehybriden 166
Spaß mit Floribundarosen 167
Rosen auf Klettertour 167
Kleine Rosen wä hlen 169
Wenn eine Rose zum Baum wird 170
Strauchrosen 170
Gartengestaltung mit Rosen 175
Rosen kaufen 175
Rosen pflanzen 177
Dü ngen und gieß en 178
Die Geheimnisse des Rosenschnitts 179
Rosen gesund erhalten 181
Teil IV Den Boden Bereiten 183
Kapitel 11 Dem Boden auf den Grund gehen 185
Alles muss raus: Den Boden von Unkraut befreien 186
Rasen entfernen 186
Rasensoden kompostieren 187
Andere Methoden zur Bodensä uberung 187
Bodendecker, aber ganz anders 188
Den Boden kennenlernen 189
Bodenarten 189
Bodenstruktur 191
Noch eine wichtige Sache: Der pH-Wert 192
Den Boden verbessern 193
Beste Zutaten fü r einen fabelhaften Boden 194
Den pH-Wert ä ndern 196
Nä hrstoffe hinzufü gen 196
Mit Pflanzen dü ngen: Grü ndü ngung 196
Den Boden bearbeiten 197
Einfaches Umgraben 197
Zeit fü r die Motorhacke 198
Doppeltes Umgraben 198
Einfache Hochbeete 199
Die einfache Lö sung: Beete ohne Umgraben 199
Kapitel 12 Pflanzen aus Samen groß ziehen 201
Was die bedü rftigen Samen brauchen 202
Augen auf beim Samenkauf 202
Samen direkt in den Boden sä en 203
Ein Dutzend Pflanzen, die direkt ausgesä t werden kö nnen 205
Pflanzen drinnen anziehen 207
Ein Dutzend einfache Pflanzen zur Anzucht in der Wohnung 211
Kapitel 13 Pflanzen auswä hlen und einpflanzen 213
Die richtige Pflanze zur richtigen Zeit 213
Pflanzabstä nde fü r Saisonpflanzen festlegen 215
Saisonpflanzen setzen, Schritt fü r Schritt 216
Ausdauernde Pflanzen in Tö pfen 218
Winterharte Pflanzen in Tö pfen kaufen 218
Der beste Pflanzzeitpunkt 219
Ausdauernde Pflanzen aus Tö pfen auspflanzen 219
Einen Baum anpflocken 221
Wurzelnackte Pflanzen 222
Wurzelnackte Pflanzen kaufen 222
Wurzelnackte Pflanzen einsetzen 223
Eine neue Hecke pflanzen 223
Den Boden vorbereiten 224
Nachpflege 225
Vorü bergehender Windschutz 225
Wurzelballen mit Ballengewebe 226
Pflanzen mit umwickelten Wurzelballen kaufen 226
Pflanzen mit umwickelten Wurzelballen pflanzen 226
Teil V Pflanzen Hegen Und Pflegen 229
Kapitel 14 Gieß en, nä hren und kompostieren 231
Die Grundlagen des Gieß ens 231
Die richtigen Pflanzen ins Auge fassen 232
Verschiedene Gieß methoden 233
Wie viel und wie oft? 235
Klug bewä ssern 236
Pflanzen ausgewogen ernä hren 237
Dü ngen ohne Kompromisse 237
Dü nger einsetzen 238
Unterschiedliche Dü nger fü r verschiedene Pflanzen 240
Bodenverbesserer 241
Kompost als natü rlicher Bodenverbesserer 241
Vom Abfall zum Gartenhit 242
Ab in die Tonne! 243
Selbst bauen oder kaufen? 243
Fertige Kompostbehä lter 244
Immer drauf auf den Haufen 246
Laubkompost 247
Wurmkompost 248
Holzstapel 248
Der Mulch macht's 248
Organischer Mulch 248
Anorganisches Mulchmaterial 250
Kapitel 15 Schnippschnapp: Schneiden und vermehren 251
Die Praxis des Pflanzenschnitts 251
Wie sich der Schnitt auf das Pflanzenwachstum auswirkt 254
Schnittarten und -techniken 254
Bä ume schneiden 255
Im Winter schneiden 255
Im Frü hjahr schneiden 256
Im Sommer schneiden 257
Einen ü beralterten Strauch verjü ngen 257
Schnittwerkzeuge 258
Sicherheit ist erste Pflicht 259
Kostenlose Pflanzen: Vegetative Vermehrungsmethoden 259
Kopfstecklinge 260
Absenker 261
Teilung 261
Kapitel 16 Schä dlinge, Krankheiten und Unkraut bekä mpfen 263
Vorbeugen ist besser als heilen 264
Schä den identifizieren 265
Verbreitete Schadinsekten 266
Schä dlingsbekä mpfung: Biologisch oder chemisch 270
'Gute' Insekten und Lebewesen fö rdern 271
Biologische Schä dlingsbekä mpfung mit Nü tzlingen 272
Pflanzenkrankheiten vorbeugen 273
Dem Unkraut den Garaus machen 277
Ü ber den Feind Bescheid wissen 277
Unkraut eindä mmen 277
Unkraut bekä mpfen - die mü helose Methode 279
Vorbeugen ist besser als jä ten 279
Mulchmaterial und Folien 280
Durch Folien pflanzen 280
Zehn ü ble Unkrä uter 281
Kapitel 17 Gartengerä te 285
Gartenwerkzeuge 285
Zehn wichtige Gartenwerkzeuge 285
Gartenwerkzeuge pflegen 288
Werkzeuge mit Motorkraft 288
Rasenmä her 288
Motorsensen 291
Freischneider 291
Motorhacken 292
Gartenhä cksler 292
Rasenlü fter/Vertikutierer, Laubsauger und Laubblä ser 293
Teil VI Spezielle Gä rten 295
Kapitel 18 Der Garten als Nahrungsquelle 297
Einen Gemü segarten planen 297
Jahreszeitliche Vorlieben 298
Den richtigen Ort wä hlen 299
Die richtige Grö ß e fü r den Garten 299
Den Garten gestalten 300
Den Boden verbessern 301
Einen Gemü segarten bepflanzen 301
Auf das Timing kommt es an 301
Gemü sepflanzen richtig anziehen 303
Auf zum frö hlichen Ernten 303
Die beliebtesten Gemü sepflanzen 304
Jetzt wird's fachwissenschaftlich: Hybriden, samenfeste und historische Sorten 305
Krä uter mit ins Repertoire aufnehmen 306
Obst ernten 308
Sechs Tipps fü r eine gute Obsternte 308
Obst fü r den Hausgarten 309
Kapitel 19 Gä rtnern mit Pflanzbehä ltern 313
Die richtigen Pflanzbehä lter wä hlen 313
Gartendesign mit Pflanzen in Tö pfen 315
Stilfragen 316
Pflanzen in Gefä ß en miteinander kombinieren 317
Pflanzbehä lter arrangieren 317
Und jetzt alle zusammen 320
Beliebte Pflanzbehä lterkombinationen 320
Blumen - den ganzen Sommer lang 321
Pflegeleichte ausdauernde Pflanzen 321
Kö stliche essbare Pflanzen 322
Topfpflanzen fü r vier Jahreszeiten 322
Die richtige Topferde wä hlen 323
Lehmfreie Topferde 324
Erde fü r Blumenampeln 324
Torffreie Topferde 324
Kalkfreie Topferde 325
Behä lter bepflanzen 325
Blumenampeln bepflanzen 326
Topfpflanzen bei Laune halten 326
Dü ngen 327
Umtopfen 327
Kapitel 20 Tierfreundliche Gä rten 331
Die gefiederten Freunde verwö hnen 332
Vogelhä user 332
Wo Vö gel einen trinken gehen 334
Schmetterlinge in den Garten locken 335
Gartengestaltung fü r Schmetterlinge 337
Einen Cocktail fü r Schmetterlinge mischen 337
Die Raupen im Auge behalten 337
Wenn die Biene und die Blü te . . . 338
Kapitel 21 Gä rtnern auf begrenztem Raum 339
Einfache Freuden: Kleine Gä rten gestalten 340
Auf kleine Unterschiede kommt es an 340
Illusionen erzeugen 341
Raum finden, wo keiner ist 342
Den Vorgarten optimal nutzen 344
Klein ist schö n: Gartenstil 344
Sich fü r einen Weg entscheiden 345
Die besten Pflanzen fü r einen kleinen Garten wä hlen 345
Kapitel 22 Duftende Gä rten gestalten 347
Duftende Pflanzen entdecken 347
Einen Duftgarten planen 348
Intensiv duftende Pflanzen 349
Einen duftenden Abendgarten gestalten 350
Die aromatischsten Krä uter 352
Stark duftende Strä ucher und Kletterpflanzen 352
Duftende Zwiebelblumen 354
Stark duftende Rosen 355
Teil VII Der Top-Ten-Teil 357
Kapitel 23 Zehn schnelle Projekte 359
Krä uteressig herstellen 359
Schnittblumen ein langes Leben verleihen 360
Blumen trocknen 361
Einen blü henden Tischschmuck zusammenstellen 362
Einen Herbstkranz komponieren 363
Narzissen im Haus zum Blü hen bringen 364
Einen Wassergarten im Kü bel gestalten 364
Einen Salatkorb bepflanzen 366
Astschnittschä tze heben 366
Pflanzbehä lter sauber machen 367
Kapitel 24 Zehn Tipps fü r einen tierfreundlichen Garten 369
Die richtigen Pflanzen wä hlen 369
Einen Baum pflanzen 369
Wä nde und Zä une bepflanzen 370
Sich fü r Hecken statt Zä une entscheiden 370
Einen Teich anlegen 370
Rasenflä chen in Wiesen verwandeln 371
Sich mit Insekten arrangieren 371
Abfä lle kompostieren 371
Nicht zu ordentlich sein 371
Sich umweltfreundlich verhalten 372
Stichwortverzeichnis 373