Ab und zu braucht es ein Buch, bei dem man genüsslich und voller Inbrunst das ganze Kopfkissen vollheulen kann. Alles raus lässt. Und sich danach mit verstopfter Nase und verquollenen Augen auf eine ganz komische Art frei fühlt.
Liebe Freunde des literarischen Masochismus: wir haben für Sie 10 traurige Bücher zusammengestellt, die uns emotional zerstört haben. Wasser marsch! (Und sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt.)
1. Hanya Yangihara: Ein wenig Leben
(619Bewertungen)15
Taschenbuch
Darum geht es: Die vier Freunde Jude, JB, Willem und Malcolm kennen sich seit dem College. Mittlerweile leben sie in New York und bewegen sich in Akademiker- und Künstlerkreisen. Protagonist des Romans ist Jude, der mittlerweile ein erfolgreicher Anwalt ist. Doch das Leben meinte es nicht gut mit ihm. Innerlich zerbrochen und außer Stande über sein Schicksal zu sprechen, zieht er seine Freunde immer tiefer in seine dunkle Welt, die unaussprechliche Abgründe offenbart.

Darum lieben wir dieses Buch: Es gibt wohl kaum traurige Bücher, die so aufwühlend sind wie dieses. Es zieht einem nahezu den Boden unter den Füßen weg und wir mussten es zum Teil zur Seite legen, um durchzuatmen. "Ein wenig Leben" ist keine leichte Kost, aber eine sehr tiefgründige Geschichte über lebenslange Freundschaft, Zusammenhalt und die gemeinsame Bewältigung von Traumata.
Jetzt entdecken
2. Taylor Jenkins Reid: Atmosphere
(289Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,99 €
Darum geht es: Joan Goodwin sieht zu den Sternen auf, seit sie denken kann. Als Professorin für Astrophysik hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht, und sie ist glücklich, wenn sie ihrer Nichte abends unter freiem Himmel die Sternbilder erklären kann. 1980 wagt sie den Schritt ihres Lebens: Sie bewirbt sich als eine der ersten Frauen für das Space-Shuttle-Programm der NASA. Mit einer Gruppe aus hoch qualifizierten Piloten, Commanders und Ingenieurinnen beginnt sie die intensive Vorbereitung auf ihren ersten Flug ins All. Während sie ihrem Traum von den Sternen immer näher kommt, geschieht etwas, das Joan nicht erwartet hätte: Sie begegnet der Liebe ihres Lebens. Mit einem Mal stellt sie alles infrage, was sie über ihren Platz im Universum geglaubt hat.

Darum lieben wir dieses Buch: "Atmosphere" von Taylor Jenkins Reid ist ein sehr bewegender und trauriger Roman, bei dem wir vor allem am Ende bitterlich weinen mussten. Die Geschichte um die Astronautin Joan Goodwin und ihre Beziehung zu Vanessa zeigt, wie stark Liebe auch unter widrigen Bedingungen sein kann. Reid gelingt es, die Emotionen so authentisch zu schildern, dass man beim Lesen unweigerlich mitfühlt. Gerade durch die Mischung aus großer Spannung und leiser Intimität wird das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
Jetzt entdecken
3. Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit
(1094Bewertungen)15
Taschenbuch
Darum geht es: Als Jules und seine Geschwister Marty und Liz ihre Eltern bei einem Verkehrsunfall verlieren, driften die Leben der drei Teenager stark auseinander. Während Marty sich abschottet und Liz rebelliert, fühlt sich Jules völlig alleine gelassen. Dann lernt er Alva kennen und Jules hat das Gefühl, endlich nicht mehr einsam zu sein. Als Alva plötzlich wieder aus seinem Leben verschwindet, bedarf es mehrerer Jahre und einiger weiterer Schicksalsschläge, um Jules wieder mit Alva aber auch seinen Geschwistern zu vereinen.

Darum lieben wir dieses Buch: "Vom Ende der Einsamkeit" ist ein sehr weiser und tiefgründiger Roman über Tod, Verlust, Liebe und die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist. In diesem Buch stecken so viele kluge und schöne Zitate, dass man aus dem Markern gar nicht herauskommt. Wir empfehlen allen Leser:innen, die Taschentücher bereit zu halten.
Jetzt entdecken
4. Cristina Rivera Garza: Lilianas unvergänglicher Sommer
(123Bewertungen)15
Buch (gebunden)
26,00 €
Darum geht es: Liliana kann besser schwimmen als ihre ältere Schwester, ist größer und aufgeschlossener. Sie hat einen festen Freund, sie studiert, schlägt sich die Nächte mit ihren Freundinnen um die Ohren. Sie trennt sich von ihrem Freund, lernt, geht ins Kino. Und dann: wird Liliana Rivera Garza ermordet. Der Täter ist ihr Ex-Partner, seither nicht verurteilt. 29 Jahre später kehrt die preisgekrönte Autorin Cristina Rivera Garza aus den USA nach Mexiko zurück, um sich dem Andenken an ihre Schwester Liliana zu widmen. Doch der Erinnerung an Liliana, an die Unbeschwertheit ihrer Jugend, an ihr Leben und ihr Sterben steht die Bürokratie der Justiz entgegen - und die Sprache. Die Sprache, um die Cristina Rivera Garza ringt, ist eine, die es nicht gibt, die es nicht geben kann, die es geben muss. Es ist eine Sprache, in der ein zu früh verlorenes Leben verstanden werden kann. Und die den Lebensfunken einer jungen, ausgelöschten Frau neu entfacht.

Darum lieben wir dieses Buch: "Lilianas unvergänglicher Sommer" behandelt auf poetische Weise ein sehr wichtiges Thema: Femizid. Die Geschichte von Liliana beruht auf wahren Ereignissen, was die Lektüre nochmal aufwühlender macht. Der Roman erinnert daran, genauer hinzuschauen. Bei sich und bei anderen. Die Stimme zu erheben und aufeinander aufzupassen. Ein unglaublich wichtiges Buch, für das Cristina Rivera Garza 2024 den Pulitzer Preis erhalten hat.
Jetzt entdecken
5. Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht
(264Bewertungen)15
Taschenbuch
Darum geht es: Eines Abends klingelt die Witwe Addie bei ihrem Nachbarn Louis und macht ihm einen Vorschlag: Ob sie nicht ab und zu die Nacht miteinander verbringen wollen? Denn nachts ist die Einsamkeit am schlimmsten. Fortan schlafen die beiden über 70-Jährigen Nacht für Nacht beieinander und erzählen sich ihre Leben.

Darum lieben wir dieses Buch: "Unsere Seelen bei Nacht" ist eine sehr berührende Lebens- und Liebesgeschichte über zwei Menschen im fortgeschrittenen Alter. Sehr lebensklug im Inhalt und gleichzeitig nüchtern in der Sprache. Ein schöner und gleichzeitig trauriger Liebesroman, bei dem sicher kein Auge trocken bleibt.
Jetzt entdecken
6. Khaled Hosseini: Drachenläufer
(2045Bewertungen)15
Taschenbuch
Darum geht es: Kabul im Jahr 1975. Der Protagonist Amir wächst behütet in einem westlich orientierten Haushalt auf. Bei einem Wettbewerb im Drachensteigen will er unbedingt gewinnen. Dazu braucht er die Hilfe von Hassan. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft verbindet die beiden Jungen eine tiefe Freundschaft. Doch am Tag des Wettkampfes kommt es zum Verrat. Die Freundschaft der beiden zerbricht. Als Amir viele Jahre später in seine Heimat Afghanistan zurückkehrt, ist nichts mehr so wie es einmal war.

Darum lieben wir dieses Buch: "Drachenläufer" ist ein sehr bewegendes Buch über Freundschaft, Schuld und Vergebung. Neben der Geschichte von Amir und Hassan gibt es tiefe Einblicke in die afghanische Geschichte und die gesellschaftlichen Probleme. Trotz der politischen Themen ist "Drachenläufer" jedoch ein zutiefst menschliches und emotional erschütterndes Buch. Ein absolutes Must Read für alle, die gerne traurige Romane lesen.
Jetzt entdecken
7. Susan Abulhawa: Während die Welt schlief
(257Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Jenin im Blumenmonat April: Frühmorgens, bevor die Welt um sie herum erwacht, liest Amals Vater ihr aus den Werken großer Dichter vor. Es sind Momente des Friedens und des Glücks, die Amal ihr Leben lang im Herzen trägt - ein Leben, das im Flüchtlingslager beginnt, nach Amerika führt und dennoch stets geprägt ist vom scheinbar ausweglosen Konflikt zwischen Israel und Palästina.

Darum lieben wir dieses Buch: Susan Abulhawa hat mit "Während die Welt schlief" unser Herz gebrochen. Über vier Generationen erzählt sie eine tief berührende Geschichte über den Verlust der Heimat, eine zerrissene Familie und die immerwährende Hoffnung auf Versöhnung. Die Figuren sind so lebendig gezeichnet, dass ihr Leid und ihre Hoffnungen zu Tränen rühren. Gerade weil dieses traurige Buch sowohl politisch brisant als auch zutiefst menschlich ist, bleibt es lange im Gedächtnis.
Jetzt entdecken
8. Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten
(620Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Darum geht es: Zentrum der Geschichte ist das englische Internat "Hailsham". Doch es ist kein gewöhnliches Internat. Denn die Schüler:innen dort sind Klone, deren Daseinsberechtigung darin besteht, ihre Organe zu spenden. Das Gefühl, nur Mittel zum Zweck zu sein, hält Kathy, Ruth und Tommy durch alle Stürme der Pubertät und Verwirrungen der Liebe zusammen. Bis es an der Zeit ist, ihrer wahren Bestimmung zu folgen.

Darum lieben wir dieses Buch: "Alles, was wir geben mussten" von Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro ist eine düstere Dystopie. Sie stellt die Skrupellosigkeit unserer Gesellschaft und blinden Fortschrittsglauben ins Zentrum. Der nüchterne Schreibstil gepaart mit der gnadenlosen Ungerechtigkeit, die den Kindern widerfährt, zerreißt einem das Herz.
Jetzt entdecken
9. Madeline Miller: Das Lied des Achill
(451Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
18,00 €
Darum geht es: Patroklos ist ein unbeholfener junger Prinz, der nach einem schockierenden Akt der Gewalt aus seinem Heimatland verbannt wurde. Ein Zufall führt die beiden schon als Kinder zusammen, und je mehr Zeit sie gemeinsam verbringen, desto enger wird das Band zwischen ihnen. Nach ihrer Ausbildung in der Kriegs- und Heilkunst durch den Zentauren Chiron erfahren sie vom Raub der Helena. Alle Helden Griechenlands sind aufgerufen, gegen Troja in den Kampf zu ziehen, um die griechische Königin zurückzuerobern. Mit dem einzigen Ziel, ein ruhmreicher Krieger zu werden, nimmt Achill am Feldzug gegen die befestigte Stadt teil. Getrieben aus Sorge um seinen Freund, weicht Patroklos ihm nicht von der Seite. Noch ahnen beide nicht, dass das Schicksal ihre Liebe herausfordern und ihnen ein schreckliches Opfer abverlangen wird.

Darum lieben wir dieses Buch: "Das Lied des Achill" von Madeline Miller erzählt den Klassiker von Homer auf erfrischende und berührende Weise neu. Dabei rückt sie die leise, aber intensive Beziehung zwischen Achill und Patroklos in den Vordergrund. Ihre Gefühle sind so feinfühlig beschrieben, dass man ihnen ganz nahekommt und ihre Beziehung zueinander bis zum Ende tief berührt. Ein modernes Retelling, das man gelesen haben muss.
Jetzt entdecken
10. Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann
(960Bewertungen)15
Taschenbuch
Darum geht es: Immer, wenn Selma im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Und so treibt die Dorfbewohner:innen jedes Mal aufs Neue die Frage um, wer wohl als nächstes dran sein könnte. Im Angesicht des Todes gestehen sie sich ihre Liebe oder Seitensprünge und gestehen sich Geheimnisse. Doch dann passiert etwas, womit niemand im Dorf gerechnet hat und was das Leben von Selmas Enkelin Luise für immer verändert.

Darum lieben wir dieses Buch: In diesem Buch entführt uns Mariana Leky in ein verschlafenes Dorf mit schrulligen Charakteren und beinahe schon märchenhaften Geschichten. Dabei schafft es die Autorin, uns in ein Wechselbad der Gefühle zu werfen. Abwechselnd mussten wir lachen und weinen. Das macht "Was man von hier aus sehen kann" zu einem der bittersüßesten traurigen Bücher, die wir kennen.
Jetzt entdecken