True Crime-Dokumentationen und -Podcasts wurden in den letzten Jahren immer beliebter. Auch auf dem Buchmarkt ist dieser Trend angekommen. True Crime-Bücher bieten faszinierende Einblicke in menschliche Abgründe. Sie entführen uns in die düsteren Ecken der Gesellschaft und konfrontieren uns mit den komplexen Motiven hinter Verbrechen, aber auch mit den Schicksalen der Opfer und Angehörigen. Für alle True Crime-Fans haben wir hier 10 der besten Bücher zusammengestellt.
1. John Grisham & Jim McCloskey: Unschuldig
(14Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €
Darum geht es: Unschuldige, die in die Klauen der Justiz geraten und sich plötzlich in der Todeszelle wiederfinden: In seinem ersten erzählerischen Sachbuch nach dem Weltbestseller "Der Gefangene" schildert John Grisham gemeinsam mit dem Gründer von Centurion Ministries, Jim McCloskey, zehn wahre Fälle skandalöser Verurteilungen. Perfekt recherchiert und packend geschrieben, gewähren die unglaublichen Geschichten einen erschütternden Einblick in die Fehlerhaftigkeit des amerikanischen Justizsystems. John Grisham at his best!

Darum lieben wir dieses Buch: Unschuldig verhaftet oder gar verurteilt zu werden, ist ein absoluter Albtraum für jeden von uns. In diesem spannenden True Crime-Buch berichten Bestsellerautor John Grisham und der Aktivist Jim McClosky, der sich für die Freilassung von unschuldig verurteilten Menschen einsetzt, über ebensolche Fälle. Diese Teamarbeit hat dafür gesorgt, dass sich "Unschuldig" zwar nur mit wahren Fällen beschäftigt, sich aber trotzdem liest wie ein Thriller.
Jetzt entdecken
2. Truman Capote: Kaltblütig
(346Bewertungen)15
Taschenbuch
18,00 €
Darum geht es: Im November 1959 wird in Kansas die vierköpfige Familie Clutter brutal ermordet. Wenige Wochen später werden die Täter Dick Hickock und Perry Smith auf der Flucht geschnappt. Truman Capote beschließt, am Tatort zu recherchieren. Er spricht mit Bekannten und Freunden der Familie, mit der Polizei. Schließlich erhält er Gelegenheit, mit den beiden Mördern zu reden. Mit der Zeit gelingt es ihm, so viel Nähe zu ihnen herzustellen, dass sie ihm Innenansichten ihrer Seele erlauben. Fast sechs Jahre nach ihrer Tat begleitet er sie bis an den Galgen.

Darum lieben wir dieses Buch: "Kaltblütig" ist wohl der Klassiker der True Crime-Literatur. Dabei hat der Autor lange Gespräche mit den Opfern, aber eben auch mit den Tätern geführt, um herauszufinden, was Menschen zu einer derart schrecklichen Gewalttat veranlasst. Dabei schafft er es, sowohl akribisch zu recherchieren als auch die Leser:innen durchgehend zu fesseln. Definitiv ein Must Read für alle, die gerne Bücher über wahre Kriminalfälle lesen.
Jetzt entdecken
3. Jessica Knoll: Bright Young Women
(63Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
18,00 €
Darum geht es: Ein Samstag im Jahr 1978 in Florida: Mitten in der Nacht dringt ein Mann in ein Studentinnenwohnheim ein. Er geht von Zimmer zu Zimmer und tötet mehrere Bewohnerinnen. Schon bald wird er als einer der bekanntesten Serienmörder der USA bekannt sein. Doch er wurde bei seiner Tat beobachtet. Die Überlebenden, darunter Hauptzeugin Pamela Schumacher, wird diese Nacht für immer verändern. Sie sind alle zum Opfer geworden. Aber sie erzählen hier ihre Perspektiven, sie bleiben Herrinnen ihrer Geschichten. Und sie jagen den Täter auf eigene Faust - gegen Widerstände aus Justiz und Polizei; gegen die öffentliche Meinung, die den Serienmörder idolisiert.

Darum lieben wir dieses Buch: Zu oft liegt der Fokus bei True Crime-Büchern auf den Täter:innen und nicht auf den Opfern. Jessica Knoll hat sich bewusst dazu entschieden, den Namen des Serienmörders nicht zu nennen, weshalb wir uns ihr anschließen. Aber nur so viel: Die meisten werden schon mal von ihm gehört haben. Knoll wechselt in ihrer Aufarbeitung die Perspektive und gibt den Frauen, die dem Serienmörder zum Opfer fielen, eine Stimme. Ein spannendes und wichtiges Buch, für das man sich allerdings Zeit zum Durchatmen nehmen sollte.
Jetzt entdecken
4. Ferdinand von Schirach: Verbrechen
(80Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €
Darum geht es: Ein angesehener, freundlicher Herr, Doktor der Medizin, erschlägt nach vierzig Ehejahren seine Frau mit einer Axt. Er zerlegt sie, bevor er schließlich die Polizei informiert. Sein Geständnis ist ebenso außergewöhnlich wie seine Strafe. Ein Mann raubt eine Bank aus, und so unglaublich das klingt: Er hat gute Gründe. Gegen jede Wahrscheinlichkeit wird er von der Justiz an Leib und Seele gerettet. Eine junge Frau tötet ihren Bruder. Aus Liebe.

Darum lieben wir dieses Buch: Jahrelang arbeitete Ferdinand von Schirach als Strafverteidiger, doch als er begann, seine bemerkenswertesten Fälle in fiktionalisierter Form aufzuschreiben, wurde er zum internationalen Bestsellerautor. Dabei interessiert ihn besonders das Motiv hinter den Taten: Was treibt einen normalen Menschen dazu, unvorstellbare Dinge zu tun? Dieser Frage geht von Schirach in "Verbrechen" mit psychologischem Feingefühl und literarischem Geschick auf den Grund.
Jetzt entdecken
5. Heinz Strunk: Der goldene Handschuh
(303Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €
Darum geht es: Fritz Honka, ein minderbemittelter Frauenmörder aus der Unterschicht, erlangte 1976 schaurige Berühmtheit. Seine Opfer nahm er aus der Hamburger Kneipe «Zum Goldenen Handschuh» mit. Strunks Roman taucht tief ein in die dunkle Welt von Kiez, Tresen, Abbruchquartier, deren Bewohnern das mitleidlose Leben alles Menschliche zu rauben droht. Er führt uns aber auch in die oberen Etagen der Gesellschaft, wo es nicht unbedingt menschlicher zugeht.

Darum lieben wir dieses Buch: Für diesen preisgekrönten Roman hat Heinz Strunk lange recherchiert und durfte sogar die bis dahin verschlossene Akte Fritz Honka einsehen. Das macht dieses Buch zu einer gekonnten Mischung aus True Crime-Geschichte und literarischer Unterhaltung. Wer sich für wirklich gute Bücher über wahre Verbrechen interessiert, der kommt an "Der goldene Handschuh" nicht vorbei.
Jetzt entdecken
6. Michael Tsokos: Dem Tod auf der Spur
(184Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €
Darum geht es: Verkohlte Skelette, erschreckende Funde in vernachlässigten Möbelstücken, eine Wasserleiche in ungewöhnlicher Kleidung, verstümmelte Körperteile - täglich hat es Prof. Dr. Michael Tsokos mit Toten zu tun, die mitunter auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen sind. Dreizehn spannende, wahre und ungewöhnliche Verbrechen - detailreich erzählt von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner und spannender als ein Krimi.

Darum lieben wir dieses Buch: Michael Tsokos ist Professor für Rechtsmedizin und hat sich in den letzten Jahren auch einen Namen als Autor von sowohl True Crime-Büchern als auch Thrillern gemacht, in denen er auf sein langjähriges Fachwissen zurückgreift. In seinem neuesten Sachbuch "Dem Tod auf der Spur" widmet er sich der Aufklärung von bemerkenswerten Fällen. Dabei vermittelt er nicht nur viel Fachwissen, sondern lässt die Leser:innen auch miträtseln. Ein absolutes Must Read für True Crime-Fans.
Jetzt entdecken
7. Axel Petermann & Petra Mattfeldt: Im Kopf des Bösen
(105Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €
Darum geht es: Einen Teddybären fest an sich gedrückt, liegt der Junge wie schlafend auf einem Feld. Doch er ist tot, erfroren. Bereits sechs Jungen wurden auf diese Weise gefunden, die Körper drapiert und ohne Anzeichen von Gewalteinwirkung. Als das siebte Opfer des "Sandmanns" überlebt und im Koma liegt, hat die Fallanalytikerin Sophie Kaiser eine heiße Spur: Sie entdeckt eine Ähnlichkeit mit einer Reihe von Fällen, die Jahrzehnte zurückliegt. Damals überlebten einige entführte Jungen, konnten sich aber an nichts erinnern. Hängen die Verbrechen zusammen?

Darum lieben wir dieses Buch: In diesem True Crime-Thriller treffen atemlose Spannung und das geballte Fachwissen eines der bekanntesten Profiler Deutschlands aufeinander. Denn auch wenn "Im Kopf des Bösen" eine fiktive Geschichte ist, wird hier eindrücklich gezeigt, wie die Polizeiarbeit in einem solchen Fall realistisch ablaufen würde. Axel Petermann hat in seiner Karriere bei mehr als 1000 Kriminalfällen ermittelt und weiß daher bestens, worüber er schreibt. Ein unheimlich spannender Thriller also, bei dem man viel über das Vorgehen der Ermittler:innen lernen kann.
Jetzt entdecken
8. Christine Brand: Wahre Verbrechen
(12Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
18,00 €
Darum geht es: Ein junger Mann lockt seinen Freund in eine Höhle, schüttet den Eingang zu und denkt nicht daran, ihn wieder auszugraben. Eine durch einen vermeintlichen Unfall behinderte Frau stirbt in der Badewanne, und niemand merkt, dass es Mord war. Von diesen und weiteren Fällen erzählt Christine Brand auf eindringliche und gleichzeitig feinfühlige Weise. Sie besucht Täter:innen im Gefängnis, spricht mit Ermittlern und Opfern. Ihre Erkenntnisse zu Tat, Motiv und den Abgründen der menschlichen Psyche sind spannender und oft unglaublicher als jeder Krimi.

Darum lieben wir dieses Buch: Jahrelang arbeitete Christine Brand als Gerichtsreporterin. Inzwischen nutzt sie ihr Wissen, um in ihren True Crime-Büchern Licht ins Dunkel der Verbrechen zu bringen. Dazu setzt sie sich sowohl mit den Beweggründen der Täter:innen als auch mit dem Schicksal der Opfer und Angehörigen auseinander. Dabei zeigt sich: Die Geschichten von wahren Verbrechen sind oft vielschichtiger, als es in Krimi-Serien den Anschein macht.
Jetzt entdecken
9. Lydia Benecke: Auf dünnem Eis
(103Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
20,00 €
Darum geht es: Auf dünnem Eis befinden wir uns, wenn wir Mörder:innen, brutale Vergewaltiger:innen, Profikiller:innen oder eiskalte Psychopath:innen als "böse" abstempeln und weit von uns schieben. Lydia Benecke rekonstruiert grausame Verbrechen, erzählt von echten Fällen aus ihrer eigenen Praxis und wirft die hoch spannende Frage auf: Wie viel davon steckt in jedem von uns?

Darum lieben wir dieses Buch: Lydia Benecke ist wohl eine der bekanntesten Kriminalpsycholog:innen des Landes. In ihren Büchern, die alle zu True Crime-Bestsellern wurden, versucht sie, dem Bösen auf den Grund zu gehen. Dabei zeigt sie faszinierende Einblicke in die Gedankenwelt von Täter:innen und regt zum Nachdenken an, wie solch tragische Fälle in Zukunft verhindert werden könnten.
Jetzt entdecken
10. Philipp Fleiter: Verbrechen von nebenan
(52Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan. Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter der Garage liegt, oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle, die man nicht vergisst.

Darum lieben wir dieses Buch: In seinem beliebten Podcast "Verbrechen von nebenan" zeigt Philipp Fleiter, dass der äußere Schein oft trügt und sich schreckliche Schicksale auch immer wieder in den beschaulichen Eigenheimen einer Kleinstadt ereignen können. Dabei zeichnet er ein unheimlich lebendiges Bild der Geschehnisse, sodass man als Leser:in fast das Gefühl hat, selbst bei der Ermittlung dabei zu sein.
Jetzt entdecken