Das Mittelalter (500 – 1500) wird oft als „dunkles Zeitalter“ bezeichnet. Doch es birgt auch eine faszinierende Vielfalt an Geschichten, die von Heldentum, Intrigen und dem Streben nach Höherem erzählen. Mit diesen Buchempfehlungen können Sie in die Welt der Ritter und Wikinger eintauchen. Dabei geht es jedoch nicht nur um mächtige Herrscher:innen, sondern auch um jene, die oft im Schatten der Geschichte standen - Frauen, Bäuer:innen und Außenseiter:innen. Mit einer Mischung aus akribischer Recherche und spannender Unterhaltung bieten Ihnen unsere Top 10 der historischen Romane Einblicke in eine Epoche, die bis heute unsere Kultur und unser Denken prägt.

Buch (gebunden)
Darum geht es: 1260: In Köln strebt die spektakulärste Kathedrale der Christenheit dem Himmel entgegen. Für Abenteurer und Pilger aus aller Welt wird die Stadt zur Verheißung - für Jacop den Fuchs, liebenswerter Herumtreiber und Dieb, wird sie zur Hölle. Ungewollt beobachtet er, wie ein riesiger Schatten den Dombaumeister in die Tiefe stößt. Er hat den Mord als Einziger gesehen. Aber der Schatten hat auch ihn gesehen. Von Verschwörer:innen und dem gespenstischen Mörder gejagt, findet er schließlich Unterschlupf beim versoffenen Kleriker Jaspar und seiner Nichte Richmodis.
Darum lieben wir dieses Buch: In "Tod und Teufel" gelingt Frank Schätzing ein meisterhaftes Spiel mit Geschichte und Fiktion, das die Leser:innen in die düstere Atmosphäre des mittelalterlichen Köln entführt. Der Roman verbindet eine packende Kriminalgeschichte mit der akribischen Rekonstruktion der damaligen Zeit, die voller Intrigen, Machtspiele und dem Kampf gegen Aberglauben ist. Wer von dem sympathischen Protagonisten Jacop nicht genug bekommen kann, dem können wir mit "Helden" die Fortsetzung dieses historischen Romans über das Mittelalter ebenfalls sehr empfehlen.
Darum lieben wir dieses Buch: In "Tod und Teufel" gelingt Frank Schätzing ein meisterhaftes Spiel mit Geschichte und Fiktion, das die Leser:innen in die düstere Atmosphäre des mittelalterlichen Köln entführt. Der Roman verbindet eine packende Kriminalgeschichte mit der akribischen Rekonstruktion der damaligen Zeit, die voller Intrigen, Machtspiele und dem Kampf gegen Aberglauben ist. Wer von dem sympathischen Protagonisten Jacop nicht genug bekommen kann, dem können wir mit "Helden" die Fortsetzung dieses historischen Romans über das Mittelalter ebenfalls sehr empfehlen.

Buch (kartoniert)
Darum geht es: Schon als einfacher Steinmetz träumt Tom Builder davon, eine Kathedrale zu bauen. Es ist die Zeit der beginnenden Gotik, in der die neuen Dome lichtdurchflutet und grazil in den Himmel ragen. Die irdische Welt im Schatten der Kathedralen hingegen ist gezeichnet von erbarmungslosen Kämpfen zwischen Adel, Klerus und dem einfachen Volk. Auch Philip, Prior von Kingsbridge, droht in den blutigen Auseinandersetzungen zerrieben zu werden - nicht anders als Tom, dessen Stiefsohn Jack und die schöne, kluge Grafentochter Aliena. Wollen sie überleben, müssen sie sich gegen ihre Widersacher behaupten...
Darum lieben wir dieses Buch: "Die Säulen der Erde" ist ein episches Meisterwerk, das seine Leser:innen in die faszinierende Welt des Mittelalters entführt. Es ist eine fesselnde Geschichte über Macht, Leidenschaft und den Bau einer schicksalsträchtigen Kathedrale. Follett gelingt es, historische Ereignisse und gesellschaftliche Strukturen mit politischen Intrigen und persönlichen Dramen zu verweben, sodass man beim Lesen bis zur letzten Seite gefesselt bleibt. Ein Must Read für alle, die Fans von historischen Romanen über das Mittelalter sind.
Darum lieben wir dieses Buch: "Die Säulen der Erde" ist ein episches Meisterwerk, das seine Leser:innen in die faszinierende Welt des Mittelalters entführt. Es ist eine fesselnde Geschichte über Macht, Leidenschaft und den Bau einer schicksalsträchtigen Kathedrale. Follett gelingt es, historische Ereignisse und gesellschaftliche Strukturen mit politischen Intrigen und persönlichen Dramen zu verweben, sodass man beim Lesen bis zur letzten Seite gefesselt bleibt. Ein Must Read für alle, die Fans von historischen Romanen über das Mittelalter sind.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Frankreich 1293: Das ganze Land wird von Unruhen erschüttert, selbst der einflussreiche Templerorden muss ums Überleben kämpfen. In diesen gefährlichen Zeiten begibt sich der Knappe Constantin auf eine fast aussichtslose Mission: Für seinen Herrn soll er einen sagenumwobenen Stein finden, dem heilende Kräfte nachgesagt werden. Constantin wird dabei von der temperamentvollen Mélisande begleitet, die sich ihm angeschlossen hat, um einer erzwungenen Ehe zu entfliehen. Als die beiden dem Templer Gérard begegnen, werden sie in einen tödlichen Rachefeldzug verstrickt, der den geheimnisvollen Orden bedroht.
Darum lieben wir dieses Buch: Der Templerorden und seine Geschichte sind wohl eine der faszinierendsten Episoden des Mittelalters und haben bereits Stoff für zahllose Romane und Filme geliefert. In seinem neuesten Buch greift Bestsellerautor Daniel Wolf diese sagenhafte Geschichte auf und verwebt sie mit den Schicksalen von Constantin und Mélisande. "Die Templer" ist damit nicht nur ein unterhaltsamer historischer Roman über das Mittelalter, sondern auch ein tiefgründiges Porträt einer faszinierenden Epoche.
Darum lieben wir dieses Buch: Der Templerorden und seine Geschichte sind wohl eine der faszinierendsten Episoden des Mittelalters und haben bereits Stoff für zahllose Romane und Filme geliefert. In seinem neuesten Buch greift Bestsellerautor Daniel Wolf diese sagenhafte Geschichte auf und verwebt sie mit den Schicksalen von Constantin und Mélisande. "Die Templer" ist damit nicht nur ein unterhaltsamer historischer Roman über das Mittelalter, sondern auch ein tiefgründiges Porträt einer faszinierenden Epoche.

Taschenbuch
Darum geht es: Augsburg 1502: Als sie den Inhalt des Beutels betrachtet, den sie einem Herrn abgeschnitten hat, ist die junge Diebin Afra enttäuscht. Statt Münzen beinhaltet er Zeichnungen von edlem Schmuck. Wenig später findet sie heraus: Die Preziosen gehören zum sagenumwobenen Burgunderschatz. Geschäftstüchtig, wie sie ist, versucht sie, ihr Wissen an eine der reichen Augsburger Familien zu verkaufen. Da beauftragt Jakob Fugger sie, den Schmuck zu beschaffen. Afra ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich begibt. Denn auch einige finstere Gestalten sind hinter dem Schatz her, und die schrecken vor nichts zurück.
Darum lieben wir dieses Buch: In "Im Auftrag der Fugger" zeichnet Peter Dempf ein eindrucksvolles Bild der damaligen Zeit, indem er historische Ereignisse und Persönlichkeiten geschickt mit fiktiven Elementen verwebt. Während sich Afra zusammen mit zwei Gefährten auf eine abenteuerliche Reise begibt, spinnen die reichen Handelsleute im Hintergrund ihre Intrigen, was zu immer neuen Plot Twists führt, die uns oft kalt erwischt haben. Man merkt beim Lesen sofort, dass der Autor sich bestens mit dem Stoff auskennt und so folgt man nicht nur einer spannenden Geschichte, sondern lernt zeitgleich auch noch einiges über die damalige Zeit.
Darum lieben wir dieses Buch: In "Im Auftrag der Fugger" zeichnet Peter Dempf ein eindrucksvolles Bild der damaligen Zeit, indem er historische Ereignisse und Persönlichkeiten geschickt mit fiktiven Elementen verwebt. Während sich Afra zusammen mit zwei Gefährten auf eine abenteuerliche Reise begibt, spinnen die reichen Handelsleute im Hintergrund ihre Intrigen, was zu immer neuen Plot Twists führt, die uns oft kalt erwischt haben. Man merkt beim Lesen sofort, dass der Autor sich bestens mit dem Stoff auskennt und so folgt man nicht nur einer spannenden Geschichte, sondern lernt zeitgleich auch noch einiges über die damalige Zeit.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Bei Ausgrabungen am geheimnisvollen Castel del Monte, das einst Kaiser Friedrich II erbauen ließ, werden bislang unbekannte Aufzeichnungen entdeckt: eine Lebenschronik des Kaisers, von seiner Geburt bis zur Fahrt nach Rom, um dort die Kaiserkrone zu empfangen. Doch damit beginnt das bewegte Leben des jungen Staufers erst. Als ein Mensch voller Widersprüche ist er mit Muslimen befreundet und rüstet doch zum Kreuzzug; ist er von tiefer Religiosität geprägt und wird doch vom Papst exkommuniziert. Nie war eine Chronik offener und ehrlicher - doch wer war ihr geheimnisvoller Urheber?
Darum lieben wir dieses Buch: "Die steinerne Krone" ist ein packender historischer Roman über das Mittelalter, der die Leser:innen in das turbulente Europa des 13. Jahrhunderts entführt. Mit einer meisterhaften Mischung aus fesselnder Erzählkunst und akribischer Recherche gelingt es Michael Peinkofer, die politischen Intrigen und kulturellen Umbrüche dieser Zeit lebendig werden zu lassen. Wer das Castel del Monte schon einmal selbst besucht hat, weiß vielleicht, dass seine Erbauung den Wissenschaftler:innen bis heute Rätsel aufgibt. Umso spannender ist es, diesen Geheimnissen in "Die steinerne Krone" nachzugehen und dabei einiges über das Mittelalter zu lernen.
Darum lieben wir dieses Buch: "Die steinerne Krone" ist ein packender historischer Roman über das Mittelalter, der die Leser:innen in das turbulente Europa des 13. Jahrhunderts entführt. Mit einer meisterhaften Mischung aus fesselnder Erzählkunst und akribischer Recherche gelingt es Michael Peinkofer, die politischen Intrigen und kulturellen Umbrüche dieser Zeit lebendig werden zu lassen. Wer das Castel del Monte schon einmal selbst besucht hat, weiß vielleicht, dass seine Erbauung den Wissenschaftler:innen bis heute Rätsel aufgibt. Umso spannender ist es, diesen Geheimnissen in "Die steinerne Krone" nachzugehen und dabei einiges über das Mittelalter zu lernen.

Buch (kartoniert)
Darum geht es: "Eine von euch verdunkelt die Zukunft der anderen. Auf Gedeih und Verderb sind eure Schicksale miteinander verwoben." Die Weissagung trifft die Familien von Gunnhild, Oddny und Signy bis ins Mark. Trotzig schwören die drei Mädchen, einander ihr Leben lang beizustehen. Jahre später wird Signy von Wikingern verschleppt. Fest entschlossen, sie zu befreien, wendet sich Oddny an Gunnhild, die ihre Heimat verlassen hat, um Seherin zu werden. Um Signy zu retten, wagt Gunnhild alles. Sie lässt sich sogar auf eine Verbindung mit Erik Haraldsson ein, dem Sohn des Königs, dem der Ruf vorauseilt, ein Brudermörder zu sein.
Darum lieben wir dieses Buch: Fans von Serien wie "Vikings": aufgepasst! Denn "Sisters in Blood" ist ein fesselnder historischer Roman, der die Leser:innen in die geheimnisvolle und oft brutale Welt der nordischen Mythologie und der Wikingerzeit entführt. Dabei hat die Autorin starke Frauenfiguren erschaffen, deren Schicksale untrennbar mit den alten Göttern und den Traditionen ihrer Zeit verbunden sind. Ein wirklich großartiger Roman über die Wikinger und ihre Zeit, den Sie so schnell nicht vergessen werden.
Darum lieben wir dieses Buch: Fans von Serien wie "Vikings": aufgepasst! Denn "Sisters in Blood" ist ein fesselnder historischer Roman, der die Leser:innen in die geheimnisvolle und oft brutale Welt der nordischen Mythologie und der Wikingerzeit entführt. Dabei hat die Autorin starke Frauenfiguren erschaffen, deren Schicksale untrennbar mit den alten Göttern und den Traditionen ihrer Zeit verbunden sind. Ein wirklich großartiger Roman über die Wikinger und ihre Zeit, den Sie so schnell nicht vergessen werden.

Buch (kartoniert)
Darum geht es: England 1238: Die junge Adela of Waringham und Bedric, Sohn einer Bauernfamilie, sind zusammen aufgewachsen. Während Adela als Hofdame zur Schwester des Königs geschickt und mit einem Ritter verheiratet wird, schuftet Bedric auf den Feldern von Waringham - der Willkür von Adelas Bruder ausgeliefert. Als die Situation unerträglich wird, flieht er. In London begegnet er Simon, dem Schwager des Königs, der eine Rebellion riskiert, um Reformen durchzusetzen. Als Seuchen und Missernten über das Land ziehen, bricht ein Krieg aus, der eine neue Zeit einläutet. Doch Bedric und Adela haben einander nie vergessen.
Darum lieben wir dieses Buch: In "Drachenbanner" wird das geschichtsträchtige England des 13. Jahrhunderts lebendig. Rebecca Gablé verwebt historische Fakten mit fiktiven Geschichten und emotionalen Konflikten, so dass sich die Leser:innen auf eine fesselnde Reise durch Machtspiele und menschliche Schicksale begeben. Bekannt wurde die Autorin mit ihrem Bestseller "Das Lächeln der Fortuna", dem ersten Teil der Waringham-Saga. "Drachenbanner" ist der siebte Teil der Reihe, die unabhängig voneinander gelesen werden kann. Ein unverzichtbares Lesevergnügen für alle Liebhaber:innen historischer Romane, die im Mittelalter spielen.
Darum lieben wir dieses Buch: In "Drachenbanner" wird das geschichtsträchtige England des 13. Jahrhunderts lebendig. Rebecca Gablé verwebt historische Fakten mit fiktiven Geschichten und emotionalen Konflikten, so dass sich die Leser:innen auf eine fesselnde Reise durch Machtspiele und menschliche Schicksale begeben. Bekannt wurde die Autorin mit ihrem Bestseller "Das Lächeln der Fortuna", dem ersten Teil der Waringham-Saga. "Drachenbanner" ist der siebte Teil der Reihe, die unabhängig voneinander gelesen werden kann. Ein unverzichtbares Lesevergnügen für alle Liebhaber:innen historischer Romane, die im Mittelalter spielen.

Taschenbuch
Darum geht es: Wir schreiben das Jahr 937. Erneut wird Britannien von plündernden Dän:innen heimgesucht. Der hitzköpfige Ulv wird aus Dyffryn Cudd in Kumraland verschleppt und auf dem Wikingerschiff Havormen an die Ruderbank gekettet. Doch er weigert sich, das Sklavendasein zu akzeptieren. Nicht einmal der große und starke Ymer, der ihn beschützen will, kann ihn davon abbringen. Als Ulv auf dem Sklavenmarkt von Haithabu verkauft werden soll, scheint eine vornehme Herrin etwas in dem Jungen zu sehen. Sie kauft ihn. Und für Ulv öffnet sich eine neue Welt.
Darum lieben wir dieses Buch: Dank spannender Serien wie "The Last Kingdom" ist die Wikingerzeit wieder in aller Munde. Für alle Fans der Show haben wir hier mit der "Millennium Kingdom"-Reihe eine absolute Empfehlung. Auch diese historischen Bücher orientieren sich an wahren Begebenheiten und Personen. So kann man Wissen aufsaugen, während man geradezu durch die Seiten fliegt. Ein Pageturner mit Suchtpotential! Glücklicherweise sind bereits zwei weitere Teile der Reihe erschienen. Unbedingt lesen!
Darum lieben wir dieses Buch: Dank spannender Serien wie "The Last Kingdom" ist die Wikingerzeit wieder in aller Munde. Für alle Fans der Show haben wir hier mit der "Millennium Kingdom"-Reihe eine absolute Empfehlung. Auch diese historischen Bücher orientieren sich an wahren Begebenheiten und Personen. So kann man Wissen aufsaugen, während man geradezu durch die Seiten fliegt. Ein Pageturner mit Suchtpotential! Glücklicherweise sind bereits zwei weitere Teile der Reihe erschienen. Unbedingt lesen!

Buch (kartoniert)
Darum geht es: Die Flucht aus seiner Heimat Island führt Einar Unnersson im Jahr 915 auf die Orkney Inseln und an den Hof seines Onkels. Jarl Thorfinn gilt als grausam und empfängt Einar keineswegs mit offenen Armen, im Gegenteil: Einar muss seine Treue erst beweisen. Er schließt sich den brutalen Wolfmäntel-Wikingern und der nord-irischen Kriegerprinzessin an, um in der Schlacht der Götter und Könige zu kämpfen. Einars Exil wird zum Überlebenskampf. Inmitten der Schlacht fragt er sich bald, wer der wahre Feind ist: Christen, Könige oder gar Odin selbst?
Darum lieben wir dieses Buch: Wer noch mehr Wikinger-Romane sucht, dem können wir auch "Odins Zorn" von Tim Hodkinson sehr empfehlen. Hier werden die Leser:innen ebenfalls in die raue und faszinierende Welt des Mittelalters entführt. Die Abenteuer von Einar und seinen Wikingern sind ein Muss für alle, die sich für historische Romane und nordische Kultur begeistern. Ein packendes Erlebnis, das mitreißt und in seinen Bann zieht. Die Geschichte von Einar geht übrigens in "Odins Raben" weiter.
Darum lieben wir dieses Buch: Wer noch mehr Wikinger-Romane sucht, dem können wir auch "Odins Zorn" von Tim Hodkinson sehr empfehlen. Hier werden die Leser:innen ebenfalls in die raue und faszinierende Welt des Mittelalters entführt. Die Abenteuer von Einar und seinen Wikingern sind ein Muss für alle, die sich für historische Romane und nordische Kultur begeistern. Ein packendes Erlebnis, das mitreißt und in seinen Bann zieht. Die Geschichte von Einar geht übrigens in "Odins Raben" weiter.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Eigentlich macht Ludwig, Kaiser der Franken und Sohn Karls des Großen, alles richtig: Er regelt seine Nachfolge früh und ernennt seinen ältesten Sohn Lothar zum Mitregenten. Schnell zeigt sich jedoch, dass Ludwig und Lothar unterschiedliche Vorstellungen darüber haben, wie das Land regiert werden soll. Während sich der Vater um Frieden bemüht, drängt der Sohn darauf, die Interessen des Reiches mit Härte durchzusetzen. Als Ludwig nach dem Tod seiner Frau ausgerechnet um Judith wirbt, für die sich auch sein Sohn interessiert, eskalieren die Streitigkeiten. Bald steht alles auf dem Spiel, was Karl der Große einst geschaffen hat.
Darum lieben wir dieses Buch: In "Das Erbe der Karolinger" schafft es Claus Crönert, den Leser:innen eine Geschichtsstunde zu geben, wie man sie gerne in der Schule erlebt hätte. Denn neben unzähligen fundierten Fakten geht es um Liebe und Macht, Intrigen und Verrat. Dieser Teil unserer Geschichte steht spannungsgeladenen Blockbustern wie "Game of Thrones" in nichts nach. Ein großartiger historischer Roman für Fans der mittelalterlichen Geschichte!
Darum lieben wir dieses Buch: In "Das Erbe der Karolinger" schafft es Claus Crönert, den Leser:innen eine Geschichtsstunde zu geben, wie man sie gerne in der Schule erlebt hätte. Denn neben unzähligen fundierten Fakten geht es um Liebe und Macht, Intrigen und Verrat. Dieser Teil unserer Geschichte steht spannungsgeladenen Blockbustern wie "Game of Thrones" in nichts nach. Ein großartiger historischer Roman für Fans der mittelalterlichen Geschichte!