Historische Krimis begeistern uns dank fesselnder Spannung mit ihrem faszinierenden Blick auf längst vergangene Zeiten – sei es das viktorianische London, das mittelalterliche Irland oder Deutschland am Ende des Zweiten Weltkriegs. In unserer Auswahl präsentieren wir Ihnen 10 unserer liebsten historischen Kriminalromane, die nicht nur durch ihre packenden Handlungen überzeugen, sondern auch durch ihre authentische Atmosphäre und liebevoll recherchierten Details.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und mit der Reichspogromnacht kulminiert eine Entwicklung, die Charly vorhergesehen und Gereon lange geleugnet hat. Beiden ist klar: Ein Leben in Deutschland ist so nicht mehr möglich, Widerstand ist geboten.
Darum lieben wir dieses Buch: Mit "Rath" hat Volker Kutscher einen eindrucksvollen Abschluss seiner historischen Krimireihe geliefert. Die Bücher um den Berliner Kommissar Gereon Rath spielen zwischen 1929 und 1938 und zeichnen den unaufhaltsamen Aufstieg der Nationalsozialisten in spannungsgeladenen Kriminalgeschichten nach. Dabei schafft es Kutscher die bedrückende Atmosphäre dieser Ära einzufangen und entführt die Leser:innen mit seinen detailreichen Beschreibungen in die düstere Welt der 1930er Jahre. Wer diese Reihe oder auch deren erfolgreiche Verfilmung "Babylon Berlin" noch nicht kennt, dem empfehlen wir, mit dem ersten Band "Der nasse Fisch" zu beginnen.
Darum lieben wir dieses Buch: Mit "Rath" hat Volker Kutscher einen eindrucksvollen Abschluss seiner historischen Krimireihe geliefert. Die Bücher um den Berliner Kommissar Gereon Rath spielen zwischen 1929 und 1938 und zeichnen den unaufhaltsamen Aufstieg der Nationalsozialisten in spannungsgeladenen Kriminalgeschichten nach. Dabei schafft es Kutscher die bedrückende Atmosphäre dieser Ära einzufangen und entführt die Leser:innen mit seinen detailreichen Beschreibungen in die düstere Welt der 1930er Jahre. Wer diese Reihe oder auch deren erfolgreiche Verfilmung "Babylon Berlin" noch nicht kennt, dem empfehlen wir, mit dem ersten Band "Der nasse Fisch" zu beginnen.

Buch (gebunden)
Darum geht es: März 1945: Amerikanische Verbände haben Köln erreicht. Trotz der Durchhalteparolen aus Berlin ist der Widerstand gering, die Stadt wie ausgestorben. Kaum mehr 20.000 Menschen leben in den Trümmern. Ein abgeschossener Pilot stürzte dabei mit seinem Fallschirm mitten hinein ins Chaos - und wird Opfer eines feigen Lynchmords. Nun soll der junge amerikanische Soldat Joe Salmon den Fall klären. Auf verschlungenen Pfaden nähert Joe sich der Lösung des Falls und der eigenen Vergangenheit.
Darum lieben wir dieses Buch: In "Nacht der Ruinen" entsteht ein packendes Porträt des letzten Kriegsmonats, das den Leser:innen dieses Kapitel unserer Geschichte näherbringt. Cay Rademacher verwebt darin geschickt historische Fakten mit einer fesselnden Kriminalgeschichte. Zum Beispiel trifft der jüdische Soldat Joe Salmon bei seinen Ermittlungen auf historische Figuren wie George Orwell oder Konrad Adenauer. Dabei vereint diese bewegende Erzählung Spannung mit berührenden Einsichten über Verlust und Hoffnung - ein Muss für Fans spannender historischer Romane.
Darum lieben wir dieses Buch: In "Nacht der Ruinen" entsteht ein packendes Porträt des letzten Kriegsmonats, das den Leser:innen dieses Kapitel unserer Geschichte näherbringt. Cay Rademacher verwebt darin geschickt historische Fakten mit einer fesselnden Kriminalgeschichte. Zum Beispiel trifft der jüdische Soldat Joe Salmon bei seinen Ermittlungen auf historische Figuren wie George Orwell oder Konrad Adenauer. Dabei vereint diese bewegende Erzählung Spannung mit berührenden Einsichten über Verlust und Hoffnung - ein Muss für Fans spannender historischer Romane.

Buch (gebunden)
Darum geht es: London, 1901: Der Temple-Bezirk mit seinen alten Gebäuden und verwinkelten Straßen liegt im Herzen Londons und bildet das Zentrum der englischen Rechtswelt. Ein Ort, an dem Traditionen alles bedeuten und Mord seit Jahrhunderten nur in Fallbüchern vorkommt - bis jetzt... Als der Anwalt Gabriel Ward aus seinen Räumen tritt, stolpert er buchstäblich über die Leiche des obersten Richters. Da die Polizei im Temple-Bezirk keine Befugnisse hat, wird Gabriel mit der Aufklärung betraut. Und bald muss er feststellen, dass sich hinter den schweren Eichentüren des Temple-Bezirks mehr dunkle Geheimnisse verbergen, als er je geahnt hätte.
Darum lieben wir dieses Buch: Atmosphärisch und fesselnd entfaltet Sally Smith in ihrem historischen Krimi "Der Tote in der Crown Row" ein spannendes Mysterium im legendären Londoner Temple-Bezirk. Besonders begeistert hat uns der sympathische Anwalt Gabriel Ward, der durch seine akribischen Ermittlungen glänzt, als ihn der Mordfall aus seiner gewohnten Routine reißt. Wir hoffen, dass nach dieser vielversprechenden Neuerscheinung noch viele weitere Kriminalromane um Gabriel Ward folgen werden.
Darum lieben wir dieses Buch: Atmosphärisch und fesselnd entfaltet Sally Smith in ihrem historischen Krimi "Der Tote in der Crown Row" ein spannendes Mysterium im legendären Londoner Temple-Bezirk. Besonders begeistert hat uns der sympathische Anwalt Gabriel Ward, der durch seine akribischen Ermittlungen glänzt, als ihn der Mordfall aus seiner gewohnten Routine reißt. Wir hoffen, dass nach dieser vielversprechenden Neuerscheinung noch viele weitere Kriminalromane um Gabriel Ward folgen werden.

Buch (kartoniert)
Darum geht es: Wien, 1896: Ausgerechnet bei dem Zaubertrick "Die zersägte Jungfrau" stirbt die junge Bühnendarstellerin vor dem schockierten Publikum. Inspektor Leopold von Herzfeldt ermittelt, ihm dicht auf den Fersen ist die Reporterin Julia Wolf. Rund um den Prater werden weitere Frauen getötet. Junge Dirnen und Dienstmädchen, die niemand vermisst. Ist es ein und derselbe Mörder? Leo braucht Unterstützung und wendet sich an seinen Freund, den Totengräber Augustin Rothmayer. Denn nur gemeinsam können Leo, Julia und Augustin das grausame Spiel des Mörders aufhalten.
Darum lieben wir dieses Buch: Im dieser Neuerscheinung um Inspektor Herzfeldt entführt uns Oliver Pötzsch in die spannende Welt des Wiener Praters mit seinen dubiosen Schaustellern, mysteriösen Zaubershows und der bedrohlichen Wiener Unterwelt. Die Morde an den jungen Frauen haben uns stark an die Geschichte um Jack the Ripper erinnert und uns bis zur letzten Seite gefesselt. Die gesamte "Totengräber"-Reihe ist für uns ein Must-Read, die sich Fans historischer Krimis nicht entgehen lassen dürfen.
Darum lieben wir dieses Buch: Im dieser Neuerscheinung um Inspektor Herzfeldt entführt uns Oliver Pötzsch in die spannende Welt des Wiener Praters mit seinen dubiosen Schaustellern, mysteriösen Zaubershows und der bedrohlichen Wiener Unterwelt. Die Morde an den jungen Frauen haben uns stark an die Geschichte um Jack the Ripper erinnert und uns bis zur letzten Seite gefesselt. Die gesamte "Totengräber"-Reihe ist für uns ein Must-Read, die sich Fans historischer Krimis nicht entgehen lassen dürfen.

Taschenbuch
Darum geht es: Irland im 7. Jahrhundert: Die Reliquien des heiligen Ailbe, für das Königreich Muman von staatstragender Bedeutung, sind aus dem Kloster Imleach verschwunden. Auf den jungen König wird ein Attentat verübt. Schwester Fidelma und Bruder Eadulf kommen einer Gruppe von Verschwörern auf die Spur, die vor nichts, nicht einmal Mord, zurückschreckt.
Darum lieben wir dieses Buch: Dieser fesselnde Kriminalroman verbindet eine düstere historische Atmosphäre mit einem packenden Mordfall, der Sie bis zur letzten Seite in Atem halten wird. Das sympathische geistliche Ermittlerduo und die dichte, stimmungsvolle Beschreibung der Klostermauern machen das Buch zu einem absoluten Muss für Fans historischer Krimis aus dem Mittelalter.
Darum lieben wir dieses Buch: Dieser fesselnde Kriminalroman verbindet eine düstere historische Atmosphäre mit einem packenden Mordfall, der Sie bis zur letzten Seite in Atem halten wird. Das sympathische geistliche Ermittlerduo und die dichte, stimmungsvolle Beschreibung der Klostermauern machen das Buch zu einem absoluten Muss für Fans historischer Krimis aus dem Mittelalter.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Wien, 1923: Die Stadt gleicht einem Pulverfass, die politischen Lager haben sich radikalisiert, die Hakenkreuzler sind auf dem Vormarsch. Mitten in dieser angespannten Situation geschieht ein aufsehenerregender Mord: Marita Hochmeister, eine stadtbekannte Gesellschaftsdame, wird brutal erschlagen in ihrem Schlafzimmer aufgefunden. Bald findet der Ermittler August Emmerich heraus, dass drei Frauen vor zehn Jahren auf ähnlich grausame Weise getötet wurden wie das Opfer. Kann es sein, dass der Mörder zurückgekehrt ist?
Darum lieben wir dieses Buch: Alex Beer entführt uns in "Die weiße Stunde" in ein historisches Wien voller Armut und sozialer Ungerechtigkeit. Dabei bewegt sich der Protagonist August Emmerich zwischen den unterschiedlichen sozialen Schichten und deckt dabei allerhand Geheimnisse auf, die viele lieber im Verborgenen gehalten hätten. Ein packender historischer Bestseller- Krimi, der nicht nur unterhält, sondern auch tiefere moralische Fragen aufwirft.
Darum lieben wir dieses Buch: Alex Beer entführt uns in "Die weiße Stunde" in ein historisches Wien voller Armut und sozialer Ungerechtigkeit. Dabei bewegt sich der Protagonist August Emmerich zwischen den unterschiedlichen sozialen Schichten und deckt dabei allerhand Geheimnisse auf, die viele lieber im Verborgenen gehalten hätten. Ein packender historischer Bestseller- Krimi, der nicht nur unterhält, sondern auch tiefere moralische Fragen aufwirft.

Buch (kartoniert)
Darum geht es: Hamburg, 1913: Von einem Tag auf den anderen wird Louise bettelarm: Ihr Mann verschwindet spurlos und mit ihm das letzte Geld. Zusammen mit Ella, einer ehemaligen Prostituierten, wagt sie einen Neuanfang und eröffnet auf Sankt Pauli eine Bar. Als ein Juwelier in der Nachbarschaft ermordet wird, retten Louise und Ella den vermeintlichen Mörder vor der Polizei, weil sie ihn für unschuldig halten. Da taucht Paul in der Bar auf, ein ehemaliger Polizist, der auf eigene Faust eine Bande gewalttätiger Straßenkinder jagt. Aber haben die verwahrlosten Seelen wirklich etwas mit dem Mord zu tun?
Darum lieben wir dieses Buch: Mit fesselnden Charakteren und vielschichtigen Erzählperspektiven entführt die Autorin in eine Welt voller Drama, Freundschaft und krimineller Machenschaften. Dabei begeistert uns auch ganz besonders das perfekt beschriebene Flair der Hamburger Halbwelt. Ein gelungener Auftakt dieser Reihe historischer Kriminalromane, der Vorfreude auf die Fortsetzung weckt.
Darum lieben wir dieses Buch: Mit fesselnden Charakteren und vielschichtigen Erzählperspektiven entführt die Autorin in eine Welt voller Drama, Freundschaft und krimineller Machenschaften. Dabei begeistert uns auch ganz besonders das perfekt beschriebene Flair der Hamburger Halbwelt. Ein gelungener Auftakt dieser Reihe historischer Kriminalromane, der Vorfreude auf die Fortsetzung weckt.

Buch (gebunden)
Darum geht es: London, 1871: Jacob Jacobus ist ein wahrhaft berüchtigter Antiquar mit einem Laden im zwielichtigen Viertel Limehouse, ein schlitzohriger Halunke, Vertrauter von Gaunerbanden - aber auch Augen und Ohren für Scotland Yard. Inspector Benjamin Ross sucht ihn regelmäßig auf, um an Informationen zu kommen. Auch jetzt, als er den spektakulären Diebstahl eines Diamanthalsbandes aufklären muss. Doch Jacobus ist tot, jemand hat ihm die Kehle aufgeschlitzt. Hängen der Mord und der Diebstahl miteinander zusammen? Ben und seine Ehefrau Lizzie ermitteln gemeinsam und kommen bald einem tragischen Geheimnis auf die Spur...
Darum lieben wir dieses Buch: Ein spannender Ausflug ins viktorianische London erwartet die Leser:innen in "Der tote Antiquar von Limehouse". Ann Granger entführt mit ihrem historischen Kriminalroman in ein düsteres Milieu, in dem Inspector Benjamin Ross und seine kluge Frau Lizzie den Mord an dem zwielichtigen Antiquar Jacobus untersuchen. Der Bestseller überzeugt uns durch lebendige Charaktere, subtile Gesellschaftskritik und einem Hauch britischen Humor. Jede Wendung hält Überraschungen bereit und macht die Jagd nach dem Mörder zu einem fesselnden Erlebnis.
Darum lieben wir dieses Buch: Ein spannender Ausflug ins viktorianische London erwartet die Leser:innen in "Der tote Antiquar von Limehouse". Ann Granger entführt mit ihrem historischen Kriminalroman in ein düsteres Milieu, in dem Inspector Benjamin Ross und seine kluge Frau Lizzie den Mord an dem zwielichtigen Antiquar Jacobus untersuchen. Der Bestseller überzeugt uns durch lebendige Charaktere, subtile Gesellschaftskritik und einem Hauch britischen Humor. Jede Wendung hält Überraschungen bereit und macht die Jagd nach dem Mörder zu einem fesselnden Erlebnis.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Privatdetektiv Kosuke Kindaichi wird von einem der Anwälte eines kürzlich verstorbenen schwerreichen Seidenfabrikanten in einen abgelegenen Teil Japans gerufen. Der Anwalt fürchtet, dass das Testament einen erbitterten Kampf zwischen den untereinander verfeindeten Erben auslösen wird. Und kaum ist der Letzte Wille verlesen, nimmt eine Mordserie ihren blutigen Anfang. Kindaichi muss die Geheimnisse des Clans lüften, um den Mörder zu finden und den Fluch zu bannen.
Darum lieben wir dieses Buch: Im neuesten Band der Reihe um den unorthodoxen Privatdetektiv Kosuke Kindaichi entfaltet sich ein packender historischer Krimi, der im Nachkriegsjapan spielt. Geheimnisse, Intrigen und ein erbitterter Wettkampf um das Erbe führen zu einer Mordserie, die sowohl schaurig als auch faszinierend ist. Die durchdachte Konstruktion der Handlung und die atemberaubenden Wendungen sorgen für höchstes Lesevergnügen. Ein Muss für Liebhaber:innen spannender historischer Kriminalromane.
Darum lieben wir dieses Buch: Im neuesten Band der Reihe um den unorthodoxen Privatdetektiv Kosuke Kindaichi entfaltet sich ein packender historischer Krimi, der im Nachkriegsjapan spielt. Geheimnisse, Intrigen und ein erbitterter Wettkampf um das Erbe führen zu einer Mordserie, die sowohl schaurig als auch faszinierend ist. Die durchdachte Konstruktion der Handlung und die atemberaubenden Wendungen sorgen für höchstes Lesevergnügen. Ein Muss für Liebhaber:innen spannender historischer Kriminalromane.

Taschenbuch
Darum geht es: Honolulu, 1946: Vor fünf Jahren untersuchte Detective Joe McGrady den Mord an einem jungen Mann und dessen Freundin, einer Japanerin. Die Spur führte nach Hong Kong, wo McGrady in Kriegswirren geriet, verhaftet und verschleppt wurde und schließlich in Japan untertauchen musste. Nach nunmehr fünf Wintern kehrt McGrady als Privatdetektiv nach Hawaii zurück, fest entschlossen, den Fall, der ihn nie losließ, endlich abzuschließen...
Darum lieben wir dieses Buch: Dieser historische Krimi hat uns absolut in seinen Bann gezogen. Detective Joe McGrady, ein sympathischer und integrer Charakter, begibt sich auf eine unverhoffte Jagd nach einem Mörder, die ihn von Hawaii nach Japan führt. Kestrel gelingt es dabei, in eindringlicher Weise die Facetten von Kriminalität und Krieg miteinander zu verknüpfen. Dieser Roman überzeugt durch packende Spannung, authentische Charaktere und beleuchtet zugleich die japanische Kultur. Ein Meisterwerk, das nicht nur Krimifans begeistern wird.
Darum lieben wir dieses Buch: Dieser historische Krimi hat uns absolut in seinen Bann gezogen. Detective Joe McGrady, ein sympathischer und integrer Charakter, begibt sich auf eine unverhoffte Jagd nach einem Mörder, die ihn von Hawaii nach Japan führt. Kestrel gelingt es dabei, in eindringlicher Weise die Facetten von Kriminalität und Krieg miteinander zu verknüpfen. Dieser Roman überzeugt durch packende Spannung, authentische Charaktere und beleuchtet zugleich die japanische Kultur. Ein Meisterwerk, das nicht nur Krimifans begeistern wird.