Dan Brown: vom Englischlehrer zum international erfolgreichen Thrillerautor
Sein Name auf dem Cover eines Buches verheißt Spannung von der ersten bis zur letzten Seite: Dan Brown, geboren 1964 in New Hampshire (USA), ist einer der erfolgreichsten Thrillerautoren des frühen 21. Jahrhunderts. Als Sohn eines Mathematikprofessors und einer Kirchenmusikerin begann Brown schon früh, sich für Religion und Wissenschaft zu interessieren, was sich auch in seinem späteren literarischen Werk widerspiegelt.
Nach einigen Jahren der Berufstätigkeit als Englisch- und Spanischlehrer verlegte Dan Brown seinen Fokus ab Mitte der 1990er Jahre aufs Schreiben. Sein 2003 erschienener Thriller "The Da Vinci Code" (deutscher Titel: "Sakrileg") sorgte international für Aufsehen und hielt sich sowohl in den USA als auch in Deutschland monatelang auf den Bestsellerlisten.
Dan Brown verknüpft Vergangenheit, Gegenwart und Fantasie zu spannungsgeladenen Thrillern
Worin aber liegt der besondere Reiz der
Bücher von Dan Brown? Eine mögliche Erklärung für seinen weltweiten Erfolg ist, dass es dem Autor in seinen Geschichten gelingt, Mythisches mit realen Orten und Ereignissen glaubhaft, ja sogar authentisch zu verknüpfen. Der Leser hat bei der Lektüre den Eindruck, dass das Erzählte tatsächlich hätte geschehen können, was den Büchern von Dan Brown eine besondere Dichte und Dringlichkeit verleiht.
Oft bilden Verschwörungstheorien in Dan Browns Romanen die Basis der Handlung. Um die Schauplätze seiner Bücher so realitätsgetreu wie möglich beschreiben zu können, unternimmt der Schriftsteller häufig ausgedehnte Recherchereisen, bevor er mit der Arbeit an einem neuen Buch beginnt. Mittlerweile werden in vielen europäischen Städten sogar touristische Touren angeboten, bei denen man die Schauplätze der Dan-Brown-Thriller besichtigen und sich dabei selbst ein wenig wie die Hauptfigur in einem Verschwörungsroman fühlen kann.
Die Robert-Langdon-Thriller von Dan Brown in chronologischer Reihenfolge
Die wohl bekannteste Figur im bisherigen Werk von Dan Brown ist der fiktive Harvardprofessor Robert Langdon. Aufgrund seines großen Wissensschatzes und seines spezifischen Interesses für Geheimbünde und okkulte Gesellschaften ist Langdon die ideale Person, wenn es um die Aufdeckung von Verschwörungen geht. Der ebenso attraktive wie intelligente Protagonist lässt so lange nicht locker, bis auch das letzte noch so gut gehütete Geheimnis gelüftet ist. Auch die starbesetzten Verfilmungen der Robert-Langdon-Romane begeisterten ein Millionenpublikum. Dan Browns Bücher über Robert Langdon lesen Sie am besten in der Reihenfolge ihres Erscheinens:
- Illuminati (2000)
- Sakrileg (2003)
- Das verlorene Symbol (2009)
- Inferno (2013)
- Origin (2017)
Übrigens: Wenn Sie nicht nur diese Buchreihe von Dan Brown, sondern auch weitere
Krimis und Thriller lesen möchten, wartet bei uns ein ebenso facettenreiches wie spannendes Sortiment auf Sie. Dan Brown ist selbstverständlich in unserer Rubrik der
beliebtesten Krimiautorinnen und -autoren zu finden.
Entdecken Sie Dan-Brown-Thriller als Bücher, eBooks und Hörbücher bei Hugendubel!
Für das Eintauchen in die packenden Geschichten des Bestsellerautors stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten offen: Neben Dan Browns Büchern finden Sie bei Hugendubel auch
Dan-Brown-eBooks. Die können Sie bequem herunterladen und auf einem portablen Endgerät wie einem Tablet, Smartphone oder Ihrem
tolino eReader lesen.
Darüber hinaus sind
Dan Browns Werke als Hörbücher zum Downloaden in großer Auswahl verfügbar. Sollten Sie es bevorzugen, die Thriller im englischsprachigen Original oder in einer anderen Sprache zu lesen, werden Sie in der Rubrik für
Dan-Brown-Bücher in anderen Sprachen fündig.