Meine MeinungDas große Sherlock-Holmes-Buch ist ein Sammelband mit 13 Kurzgeschichten, einer editorischen Notiz, Daten zu Leben und Werk und dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Alle enthaltenden Kurzgeschichten haben ihren eigenen Spannungsfaktor und ihren eigenen Humor. Interessanterweise fing ich oft selber an die Verbrechen zu ¿analysieren¿, zu ¿beobachten¿ und mehr oder weniger richtig zu schlussfolgern. Wenn ich dann richtig lag, war meine Freude immer groß.Auch wenn jede Kurzgeschichte nach dem gleichen Schema abläuft, fesselten sie mich immer wieder aufs Neue. Das gehört wohl zu Doyles Schreibstil dazu. Ich hatte eigentlich keine Verständnisprobleme, trotz der veralteten Ausdrucksweißen.Sherlock Holmes und Dr. John Watson sind beide sympathische und witzige Charaktere. Ich liebe dieses Team; und manchmal kam es mir vor als würde Doyle selbst, den Detektiv und Arzt ¿shippen¿. Aber dies liegt eher an der Überinterpretation eines Fangirls. #Bromance!Die editorische Notiz, Daten zu Leben und Werk und der Werkbeitrag sind auch sehr interessant, überhaupt wenn man sich mehr über den Autor und die Beeinflussung seiner Werke nebenher informieren will.FazitDas große Sherlock-Holmes-Buch kann ich jeden weiterempfehlen der ein Sherlock Holmes Fan ist, Detektivgeschichten liebt oder gerne Klassiker liest. Ich kann verstehen warum Sherlock Holmes vor 100 Jahren beliebt war ¿ und heute immer noch ist! Informativ sind auch die Extras, auch wenn sie nicht viele Seiten ausmachen.Alles in allem gebe ich 5 Sterne.Lieblingszitat¿Gefahr gehört zu meinem Handwerk.¿[Seite 240]