Inhaltsangabe: "Es sind sieben Jugendliche, aber nur sechs Tore führen in die Freiheit. Und das Labyrinth, das sie gefangen hält, denkt. Es ist bösartig. Sie wissen nicht, wer sie einmal waren. Aber das Labyrinth kennt sie. Jagt sie. Es gibt nur eine einzige Botschaft: Sie haben zweiundsiebzig Stunden Zeit, das nächste Tor zu erreichen, oder sie sterben. Ein tödlicher Kampf um die Tore entbrennt - aber sie sind dort nicht allein." Dieses Buch lag bei mir nun schon über 10 Jahre auf dem SuB bis ich mich endlich dazu entschied es zu lesen und ich habe es nicht bereut. Eher habe ich es bereut es nicht früher gelesen zu haben. ¿Man wird hier auch sofort in die Story geschmissen, denn es beginnt wie eine der Jugendlichen splitterfasernackt auf einer Grasfläche aufwacht und sich an nichts erinnern kann. Nicht weit von ihr liegt ein Rucksack mit Kleidung, etwas Essbarem und einer Trinkflasche. Die 7 Jugendlichen finden sich nach und nach in dieser Welt und nur einer hatte einen Brief unter seinen gefundenem Rucksack, worin steht dass sie innerhalb 72 Stunden Portale erreichen müssen, die sie durchschreiten müssen. Es gibt aber nur 6 Portale für 7 Jugendliche und eine/r muss zurückbleiben. Jeder Jugendliche ist vom Charakter völlig anders, aber sie schließen sich zusammen, gehen durch eine Grasebene, die Sonne brennt heiß auf ihnen herunter und sie laufen ums Überleben. Es gibt in dieser Welt aber unheimliche Schreie von schemenhaften Gestalten, die sie verfolgen....Ich habe bei anderen Rezensionen bemerkt, dass viele "Das Labyrinth erwacht" mit Maze Runner vergleichen. Ich kann den Vergleich zwar verstehen, aber für mich ist diese Geschichte hier doch anders...ich finde sie nicht ganz so heftig wie Maze Runner und es gibt hier vor allem nicht ganz so viele Charaktere, was einem das Auseinanderhalten der Jugendlichen viel einfacher macht. Man weiß hier auch nicht, was mit den Jugendlichen im Vorfeld passiert ist, denn sie können sich an nichts erinnern, wobei ab und an Bilder vor ihrem inneren Auge entstehen, die mit ihrer Vergangenheit zu tun haben könnten. Aber warum sie in diese Welt aufwachen und sie durchlaufen müssen wird hier nicht aufgeklärt. Es ist schon interessant wie der Autor Rainer Wekwerth so unterschwellig mit der Psyche des Lesers spielt und es hat mich fasziniert wie die verschiedenen Jugendlichen miteinander umgingen, aneinander festhielten und füreinander einstanden, obwohl sie genau wussten einer von ihnen wird es nicht durch das Portal schaffen. Vielleicht kommt in diesem Roman etwas zu viele Gefühle zwischen weiblichen und männlichen Protas auf, aber es machte es auch irgendwie menschlich. Fazit: Ein Jugendbuch, dass mich in seinen Bann zog und mich nun neugierig auf die Fortsetzung macht. Man hat immer den Drang weiterlesen zu wollen. Von mir bekommt der Mystery-Thriller eine klare Leseempfehlung!