Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die Ermordung Margaret Thatchers | Hilary Mantel
Produktbild: Die Ermordung Margaret Thatchers | Hilary Mantel

Die Ermordung Margaret Thatchers

Erzählungen

(16 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Unfall mit tödlichem Ausgang. Ein geheimnisvolles Satzzeichen. Ein aufdringlicher Besucher. Ein plötzlicher Herzstillstand. Es sind die unterschiedlichsten Dinge und Ereignisse, die Hilary Mantels Figuren aus der Lebensbahn werfen - mal für kurze Zeit, mal für immer. Gemein ist ihnen, dass sie tief ins Fleisch des Daseins schneiden. Mit einem untrüglichen Gespür für die Balance zwischen subtiler Andeutung und zielsicher gesetzten Schockeffekten entlarvt 'die größte englische Schriftstellerin' (so die Jury des Booker-Preises) die Abgründe, über denen das Leben wie ein dünner Teppich liegt.
Diese hintersinnigen, pointiert und mit lakonischem Humor erzählten Storys sind der Beweis, dass die Großmeisterin des üppigen historischen Romans in der kurzen Form - und im Hier und Jetzt - nicht weniger heimisch ist.

Mit einer bisher unveröffentlichten Erzählung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
158
Dateigröße
2,04 MB
Autor/Autorin
Hilary Mantel
Übersetzung
Werner Löcher-Lawrence
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783832188184

Portrait

Hilary Mantel

Hilary Mantel, geboren 1952 in Glossop, England, war nach dem Jurastudium in London als Sozialarbeiterin tätig. Für den Roman >Wölfe< (DuMont 2010) wurde sie 2009 mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet. Mit >Falken<, dem zweiten Band der Tudor-Trilogie, gewann Hilary Mantel 2012 den Booker erneut. Bei DuMont erschienen zuletzt die Romane >Der Hilfsprediger< (2017) und >Spiegel und Licht< (2020, dritter Band der Tudor-Trilogie).

Pressestimmen

Hilary Mantel gilt als Meisterin des historischen Romans in unserer Zeit. Doch mit diesem Buch beweist sie sich auch als exzellente Short-Story-Autorin. Ob zarte Stimmungen oder grelle Effekte, sie beherrscht alles.
FOCUS

Es handelt sich bei dem sorgfältig komponierten Stück keineswegs um eine [. . .] ausschweifende Rachephantasie einer verbitterten Linken, es ist vielmehr eine Abrechnung mit der eigenen Nostalgie [. . .] Hilary Mantel zeigt, was politische Literatur vermag. Eine intensive, durchaus beklemmende Geschichte.
Nils Minkmar, F. A. Z.

Man kann diese Frau leicht unterschätzen. Im Gespräch wirkt Hilary Mantel auf eine leise, schüchterne Art höflich, aber die Beobachtungen in ihren Romanen, Essays und Kurzgeschichten sind scharf und genau [ ] sie seziert mit kühler Präzision das britische Establishment aus Adel, Politik und Medien.
DER SPIEGEL

Hilary Mantel beherrscht das Erzählen, die Effekte und die dezenten Andeutungen. Mit Witz und bitterem Ernst lässt sie ihre Figuren in Lebenskrisen stürzen. Und die Titelgeschichte ist kein Schocker, sondern das feinsinnige Porträt einer kaputten Gesellschaft.
CHRISMON PLUS

Mantels literarisches Feuer, ihr Sarkasmus und die stets indirekte, leicht bösartige Art, mit der sie die Welt betrachtet, lassen sich auch hier nicht übersehen.
Gabriele Weingartner, DIE RHEINPFALZ

"Hilary Mantel schildert mit spitzer und schwarzhumoriger Feder [. . .]."
Gina Thomas, F. A. Z.

Betörend gut geschriebene Erzählungen.
Daniel Arnet, SONNTAGSZEITUNG

Hilary Mantel erweist sich mit diesem Band als die unumstrittene Königin der zeitgenössischen Literatur. Etwas Besseres gibt es derzeit nicht [. . .] das ist die Zauberformel der Literatur."
Nils Minkmar, F. A. S.

Die große Hilary Mantel erzählt [ ] zeitgenössische Spukgeschichten in bester englischer Manier [ ]. Jeder Text hat seinen Subtext, sie arbeitet mit verschiedenen Bedeutungsebenen, mit ungewöhnlichen Vergleichen, Andeutungen und Aussparungen. Das ist immer wieder grandios."
Sandra Kegel, F. A. Z.

Eine Meisterin delikater Balanceakte.
Marion Löhndorf, NZZ

"Kurz und brillant! ( ) Ihre Stories zeigen, dass die Autorin auch im Jetzt zu Hause ist und meisterhaft andeuten kann." DONNA

"Eindringliche Erzählungen über Menschen, deren Leben plötzlich eine unvorhersehbare Wendung nimmt."
J. Meyer-Hermann, BILD

"In den Geschichten in ihrem Erzählband spielt Mantel ein verwirrendes Vexierspiel mit den Brüchen zwischen Literatur und Leben, historischen Fakten und inoffiziellen Lesarten von Geschichte."
Martin Halter, TAGES ANZEIGER

"[. . .] Zehn meisterliche Storys."
Bettina Cosack, BERLINER ZEITUNG

"Prächtige Erzählungen von Hilary Mantel."
Christine Schneider, FRANKFURTER RUNDSCHAU

"Eine Meisterin auch der kurzen, von präzisem Witz geprägten Prosa."
NEUE AM SONNTAG

Die Kurzgeschichte, die von der Vorbereitung der Ermordung (Thatchers) erzählt, gehört zum Besten, was Hilary Mantel geschrieben hat [ ]. Es ist keine gemütliche und keine menschenfreundliche Welt, Mantels England [ ] aber eine, durch die man von niemandem lieber geleitet würde als von dieser Autorin auf der Höhe ihres Könnens.
Alexander Menden, SZ

Mantels Repertoire reicht vom Memoirenbuch über Gothic Novels bis zum Entwicklungsroman. Auch in den zehn Erzählungen zeigt sie sich vielseitig.
Welf Grombacher, NEUE WESTFÄLISCHE

"Nichts für harmoniesüchtige Gemüter, sondern blendend horrend!"
NÜRNBERGER ZEITUNG

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
11
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Himmelfarb am 17.10.2024
Kurzgeschichtensammlung mit zwei herausragenden Stories (Das Komma, Winterferien)!
LovelyBooks-BewertungVon mabo63 am 16.04.2023
Mit provokativem Titel veröffentlichte die zweifache Booker Price Trägerin Hilary Mantel, diese Sammlung von Kurzgeschichten. In Grossbritannien gab es vor allem in Regierungskreisen einige schlaflose Nächte.Man versteht das wehemente Kopfschütteln, zumal es tatsächlich schon einmal einen Anschlag auf Thatcher gab und dabei eine Frau derart verletzt wurde dass sie seither gelähmt ist.Die Erzählungen sind skuril, bitter und doch voll aus dem Leben geschöpft. Der Leser schwankt, verbündet sich mit den Figuren um sich nur später wieder abzuwenden - Faszination und Unbehagen.'Das Komma', einer Erzählung um die Freundschaft zweier Mädchen von denen Mary verwahrlost aufwächst:Mary stellte mir eine Frage: "Seid ihr reich?Ich war verblüfft."Ich glaube nicht. Wir sind so mittel. Seid ihr reich?Sie überlegte und lächelte mich an, als wären wir jetzt Genossinnen. "Wir sind auch so mittel"Armut, das waren nach oben gerichtete blaue Augen und eine Bettschüssel. Ein Wohlfahrtskind. Man hätte farbige Flicken auf den Kleidern.Kann diesen Band für ein kurzweiliges Lesevergnügen mit 11 Kurzgeschichten gerne Empfehlen.
Hilary Mantel: Die Ermordung Margaret Thatchers bei hugendubel.de