¿ Werbung - Rezensionsexemplar 5/5 ¿¿ ¿"Jehuda Bacon ist einer der letzten Überlebenden von Auschwitz, und was er über diese Zeit zu sagen hat, ist eindringlich und unglaublich zugleich. Im Gespräch mit dem Psychologen und Bestsellerautor Manfred Lütz erzählt er auf berührende Weise erstmals ausführlich über seine Erlebnisse im KZ. Eindringlich und bescheiden bringt er uns nahe, wie er trotz tiefer Erschütterung den Glauben an die Würde des Menschen zurückgewann und sogar im Leiden Sinn erleben konnte."Das Buch ist in 10 Kapitel unterteilt und aufgebaut wie ein mega langes Interview. Manfred Lutz stellt die Fragen (kursiv geschrieben) und Jehuda Bacon antwortet darauf. Ich habe mich auf ein Buch voller Hass und Leid eingestellt, so wie ich es aus vielen anderen Büchern über den Holocaust her kenne, ... aber weit gefehlt ... Jehuda Bacon ist für mich ein riesen Vorbild. Er hätte alles Recht der Welt, die Deutschen zu verurteilen und Hass zu predigen, aber wie er mit seinem Leben umgeht nach diversen Konzentrationslagern, hat meinen allergrößten Respekt. An einer Stelle im Buch habe ich meinen Großvater wiedererkannt, das hat mich stark getriggert. Es war sehr schwer für ihn wieder Vertrauen zu fassen und auch Jehuda hatte anfänglich so seine Probleme, wäre da nicht Premysl Pitter gewesen. Einen solchen Menschen hätten damals viele Juden gebraucht, auch er ist ein Vorbild für die Menschlichkeit. Ich habe erwartet, daß dieses Buch (so wie viele andere) mich traurig und fassunglos zurücklässt. Anstelle macht es Mut und zeigt uns auch, wie ein Mensch der so viel Grausamkeit erlitten hat, doch so viel Positivität in sich trägt. Natürlich gibt es auch Antworten die mir tief unter die Haut gingen, aber dennoch macht es mich sprachlos was für ein Mensch Jehuda geworden ist - Größter Respekt. Das Buch prägt und sollte unbedingt von vielen Menschen gelesen werden.