InhaltStille Nacht, heilige Nacht..., brummt Hund Bruno vor sich hin, der die Ruhe schätzt und Veränderungen so sehr verabscheut wie die Betriebsferien seines Lieblingsmetzgers. Doch mit einer Stillen Nacht und Frieden wird es wohl auch dieses Jahr zu Weihnachten nichts werden: Denn erstens muss er zum Advent vorübergehend bei Katze Soja und ihrem Frauchen einziehen und zweitens stellen sie mit Entsetzen fest, dass die Kamele der Heiligen Drei Könige aus der Krippe am Marktplatz verschwunden sind. Klar, dass Soja den Royals unbedingt helfen will. Und so beginnt für die beiden selbsternannten Spürnasen ein Abenteuer, das weder still noch heilig ist!(Quelle: Klappentext) Meine MeinungMit den Charakteren Bruno und Soja konnte ich irgendwie nicht wirklich warm werden, Bruno ist extrem faul und grummelig und Soja ist aufgedreht und nervig, aber vor allem ist sie überheblich und arrogant. Ich habe mich direkt am Anfang des Buches gefragt wie man in den Urlaub fahren kann (für einen MONAT) während man seinen Hund einfach mal eben zu Bekannten abschiebt, wo er dann von einer verrückten Veganerin mit einem Räucherstäbchen-Tick mit Gemüse-Bratlingen gefüttert wird. Ich habe absolut nichts gegen Veganer (und das hier ist ja auch nur ein Buch) aber wenn man es nicht schafft seinen Haustieren Fleisch zu geben, dann sollte man sich meiner Meinung nach keine anschaffen, man kann doch Hunde und Katzen nicht nur mit Gemüse ernähren, wie grausam ist das denn? Und wenn man einen Hund in der Wohnung hat, zündet man doch nicht pausenlos Räucherstäbchen an, das ist Tierquälerei, was sollen die Kinder aus diesem Buch lernen?? Den Schreibstil fand ich eigentlich ganz okay, es ließ sich sehr flüssig lesen und die Buchstaben waren auch ziemlich groß. Die Geschichte an sich fand ich ziemlich langweilig und ich hab mich pausenlos über Sojas Frauchen aufgeregt, was es nicht besser gemacht hat, später habe ich nicht mehr jeden Tag gelesen, wie der Adventskalender es vorgesehen hat, sondern alles an einem Stück, weil ich keine Lust mehr hatte jeden Tag zwei Seiten davon lesen zu müssen. Was ich sehr cool an dem Buch fand, waren die Seiten, die man am Rand auftrennen musste, damit man weiterlesen kann, wie ein richtiges Türchen am Adventskalender. FazitIch fand das Buch gerade noch so okay, dass ich ihm 3 von 5 Sternen geben würde, mag ja sein dass Kinder die Geschichte spannend finden, ich fand sie langweilig und vorhersehbar, die kleinen Bilder im Buch waren ganz süß, aber lange nicht so gut wie z.B. beim Weihnachtosaurus.