Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Geheimnis der Grays | Anne Meredith
Produktbild: Das Geheimnis der Grays | Anne Meredith

Das Geheimnis der Grays

Kriminalroman

(116 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Mitreißend und beeindruckend« Dorothy L. Sayers

England 1931, ein verschneites Landhaus am Weihnachtsabend, eine zerstrittene Familie, ein Mord. Wer tötete Adrian Gray? Ein psychologischer Kriminalroman in der Tradition von Agatha Christie. Im Original 1933 erschienen und nun erstmals auf Deutsch.

Jedes Jahr im Dezember lädt das ebenso greise wie geizige Familienoberhaupt Adrian Gray die gesamte Verwandtschaft samt Anhang in sein abgelegenes Landhaus King's Polar ein. Und alle kommen, weil sie auf sein Geld aus sind, obwohl fast jeder einen Grund hat, ihn zu hassen. An Heiligabend versammelt sich die Familie wie gewohnt, nur dass am nächsten Morgen Gray ermordet aufgefunden wird. Hat sich eines seiner sechs Kinder seinen Weihnachtswunsch selbst erfüllt? Dieser nostalgische und ungewöhnliche Kriminalroman erzählt die Geschichte einer dunklen Weihnachtsnacht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2018
Seitenanzahl
304
Dateigröße
4,37 MB
Reihe
British Library Crime Classics
Autor/Autorin
Anne Meredith
Übersetzung
Barbara Heller
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608115024

Portrait

Anne Meredith

Anne Meredith, ist das Pseudonym von Lucy Beatrice Malleson (1899 - 1973). Sie war eine hochangesehene britische Krimiautorin und Mitglied des berühmten und exklusiven Detection Club, dem unter anderem Agatha Christie und Dorothy L. Sayers angehörten.

Barbara Heller lebt als Diplomübersetzerin aus dem Englischen, Niederländischen und Französischen in Heidelberg. Zu ihrer Liste von über sechzig Autorinnen und Autoren gehören u. a. George Simenon, Agatha Christie, Salman Rushdie, Amitav Ghosh, Anne Fine, Connie Palmen und Sophie van der Stap.

Pressestimmen

»Freuen Sie sich auf spannende Lesestunden, ein prickelndes Vergnügen, für jeden der das gute England der alten Zeit mag und es schätzt, einen detaillierten Einblick in das Leben eines jeden Einzelnen zu erhalten. «Bernd Herbig, Bücherplaza, 02. 02. 2020 Bernd Herbig, Bücherplaza

»Ein Krimi, der aus dem Rahmen fällt, aber zu gefallen weiß. «Dorle Neumann, Westfälische Nachrichten, 08. 11. 2018 Dorle Neumann, Westfälische Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
116 Bewertungen
15
112 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
26
4 Sterne
48
3 Sterne
22
2 Sterne
16
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Hilla am 11.12.2022
Der deutsche Titel hat bei mir falsche Erwartungen geweckt. Darüber hinaus waren fast alle Personen so unsympathisch, dass ich mich sehr  schwergetan habe, mich für ihre Geschichte zu interessieren. Schade fand ich auch, dass der Mörder von Anfang an bekannt war.
LovelyBooks-BewertungVon Krimifee86 am 24.12.2020
Anstrengend zu lesen und auch nicht sonderlich spannend ¿ zudem ist der deutsche Titel einfach schlecht gewählt. Wisst ihr, was ich wirklich hasse? Schlecht gewählte deutsche Buchtitel. Der Originaltitel zu "Das Geheimnis der Grays" lautet nämlich "Portait of a murderer" und ist aus meiner Sicht so viel besser und passender als "Das Geheimnis der Grays". Denn: Der deutsche Titel suggeriert ja, dass es ein Geheimnis gibt. Falls es eins gab, ist mir das aber beim Lesen verborgen geblieben. Tatsächlich wird der Mord an dem alten Adrian Gray an Heiligabend geschildert. Als Leser wissen wir auch sofort, wer ihn umgebracht hat, denn auch das wird gesagt. Insofern, ja, wir lesen hier das Porträt eines Mörders. Wie es dazu kam, was ihn angetrieben hat, wie er versucht seine Tat zu vertuschen. Und das ist nicht uninteressant, wirklich nicht. Aber es gibt eben auch kein Geheimnis und somit keine wirkliche Spannung. Das ist sehr schade und macht aus meiner Sicht auch einiges kaputt. Zudem fand ich das Buch auch schwer zu lesen, aufgrund der alten Sprache und der typisch alt-britischen Ausdrucksweise. Insofern gebe ich am Ende nur 5/10 Punkten und wieder einmal die Empfehlung, das Buch nicht unter denselben falschen Vorzeichen wie ich zu lesen.   Mehr von mir zu den Themen Bücher, Bullet Journal, Essen, Reisen, Fotos, Disney, Harry Potter und noch vieles mehr gibt es unter: https://www.facebook.com/TaesschenTee/
Anne Meredith: Das Geheimnis der Grays bei hugendubel.de