Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die vier Toten von Tibet | Eliot Pattison
Produktbild: Die vier Toten von Tibet | Eliot Pattison

Die vier Toten von Tibet

Ein Tibet-Krimi

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Weise wie ein Mönch - klug wie Sherlock Holmes.


Shan, der Ermittler, den man nach Tibet verbannt hat, muss tatenlos zusehen, wie ein Tibeter vor seinen Augen erschossen wird - angeblich hatte er sich der Korruption schuldig gemacht. Doch dieser Tod ist nur der Beginn einer Reihe von mysteriösen Todesfällen. Die Chinesen versuchen ein großes Projekt gegen alle Widerstände durchzuziehen: den Bau eines Staudamms in einem Gebiet, das den Tibetern heilig ist. Shan scheint auf verlorenem Posten zu kämpfen. Doch da taucht ein Mensch auf, dem er all sein Wissen und seine Weisheit verdankt. Der alte Mönch Lokesh tritt wieder an seine Seite . . .



Ein packender, sehr atmosphärischer Thriller um alte Götter, korrupte Beamte und die Suche nach Wahrheit.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,33 MB
Reihe
Inspektor Shan Tao Yun, 10
Autor/Autorin
Eliot Pattison
Übersetzung
Thomas Haufschild
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841219695

Portrait

Eliot Pattison

Eliot Pattison ist Journalist und Rechtsanwalt. Er ist oft nach Tibet gereist und lebt mit seiner Familie in Oley, Pennsylvannia.

Neun weitere Romane um den Ermittler Shan liegen im Aufbau Taschenbuch vor: "Der fremde Tibeter", "Das Auge von Tibet", "Das tibetische Orakel", "Der verlorene Sohn von Tibet", "Der Berg der toten Tibeter", "Der tibetische Verräter", "Der tibetische Agent", "Tibetisches Feuer" sowie "Die Frau mit den grünen Augen".

Mehr zum Autor unter www. eliotpattison. com

Thomas Haufschild lebt in Hannover und arbeitet seit 1991 als Übersetzer. Er hat alle Romane von Eliot Pattison ins Deutsche übertragen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von fredfred am 24.09.2020

Korruption

Da ich schon einige Folgen rund um den intelligenten chinesischen Ermittler Shan kenne, war es schön, alle lieb gewordenen Protagonisten wieder in Höchstform zu erleben. Diesmal geht es um ein gigantisches Staudammprojekt, das einige Funktionäre nutzen, um sich nicht nur gewaltig zu bereichern, sondern auch, um den Einflussbereich von Oberst Tan zu übernehmen. Lange Zeit sieht es so aus, dass diese Männer, für die hinterhältiger Mord das probate Mittel ihrer Wahl ist, mit ihren Plänen Erfolg haben. Dem gegenüber scheint Shan einfach nur machtlos zu sein. Zugleich gibt es in seinem Privatleben, das lange Zeit nur aus der Sorge um seinen inhaftierten Sohn bestanden hat, eine bittersüße Veränderung ... Der Autor versteht es meisterhaft, seine Leser in die fremde Landschaft und ganz besonders in die geheimnisvolle Kultur Tibets zu entführen. Es werden Götter, Geister und Dämonen respektvoll verehrt. All das darf nur im Verborgenen geschehen, weil Chinas langer Arm drakonisch straft, wer dabei überführt wird. Eliot Pattison schafft auf einzigartige Weise mit seinen Protagonisten nicht nur eine spannende Kriminalhandlung, sondern auch Einblicke in ein verborgenes friedvolles armes Land, das sich nicht der Grossmacht China beugt. Auch nach zehn Bänden hat er noch nicht auserzählt, sondern lässt auf weitere Folgen hoffen.
Von Bellis-Perennis am 16.08.2020

Ein interessanter Krimi

Dieser Krimi ist der 10. Band einer Reihe rund um den tibetischen Inspektor Shan und seinem Vorgesetzten, dem chinesischen Oberst Tan. Für mich ist das Buch das erste Zusammentreffen mit den beiden ungleichen Ermittlern und der tibetischen Kultur, die von den Chinesen brutal unterdrückt wird. Und genau diese Auslöschung der tibetischen Kultur zieht sich durch das ganze Buch. So schrecken korrupte Parteikader weder vor Mord noch vor Zerstörung von tibetischen Heiligtümern zurück. Die Machenschaften sind grandios in einen Krimi verpackt. Diesmal dreht sich alles um den Bau eines gigantischen Stausees, der (natürlich) ein tibetisches Tal zur Gänze flutet, die Bewohner, so sie sich nicht umsiedeln lassen, tötet und alles zerstört, was in seinem Bereich existiert. Zahlreiche Tibeter sind trotz drohender Verhaftungen, Folter und Deportation in Arbeitslager bereit, ihre Heimat und Götter nicht ganz kampflos den Chinesen zu überlassen. Sie machen das sehr subtil und schüren auch den Aberglauben so mancher Chinesen. So nützen sie Naturphänomene, die den Eindringlingen nicht bekannt sind, als "Rache der Götter". Daneben gibt es handfeste Sabotageakte, die Baumaschinen unbrauchbar machen. Ich habe mich bislang wenig mit Tibet und seiner Kultur beschäftigt. Dieses Buch regt an, mehr mit der brutalen Auslöschung der alten Kultur durch China lesen zu wollen. Obwohl das Buch ist nicht ganz leicht zu lesen ist, weil sehr viele Personen, deren Rollen nicht immer ganz klar sind, in die Vorkommnisse verstrickt sind, birgt es viele interessante Details. Üblicherweise lese ich eher Krimis aus Europa, doch diese Reihe hat mir sehr gut gefallen. Ich werde die neun Vorgänger auch noch lesen, denn sowohl Shans als auch Tans Vorgeschichte, die hier nur gestreift werden. Klingen sehr interessant. Fazit: Ein sehr interessanter Krimi aus einer Weltgegend, in der ich nicht so häufig zuhause bin. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.