»Mit seinem Werk hilft [Krömer], Depressionen besser zu verstehen. Und das, ohne einen Ratgeber zu schreiben. « Joscha F. Westerkamp, Ruhr Nachrichten
»Ein Mutmachbuch. « Hörzu
»Ein starkes Buch nicht nur für Menschen, die selber mit Depression zu kämpfen haben: weil es Mut macht, weil es eine Geschichte erzählt, die gut ausgeht. « Martin Spieß, zebrabutter. net
»[Krömers] entwaffnende Art untergräbt sämtliche Alleinkämpfer-Stereotype, die besonders Männer davon abhalten, sich Hilfe zu holen. « Julia Kohli, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag
»Kurt Krömer hat ein unfassbar tolles, ein ehrliches, ein berührendes Buch geschrieben. « Klaas Heufer-Umlauf, Late Night Berlin
»Kurt Krömer [beschreibt Schlafstörungen, Angstzustände und Panikattacken] und den anschließenden Heilungsprozess. Mit dem nötigen Ernst, ohne den Humor auszublenden. « Susanne Luerweg, WDR 5 Scala
»Kurt Krömer redet und schreibt oft so, dass man lachen muss. Er erzählt unheimlich traurige Geschichten unheimlich komisch. « Jana Simon, Zeit Magazin
»Der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste. « Kölner Stadt-Anzeiger
» Du darfst nicht alles glauben, was du denkst ist entwaffnend ehrlich. [. . .] Das liest sich so ungekünstelt und tröstlich, dass man hofft. Nicht nur für die seelische Gesundheit des Autors, sondern auch, dass er weiterschreiben möge. « Meike Schnitzler, Brigitte Woman