Wir schreiben das Jahr März 1934. Die Buch und Bühnenautorin Josephine Tey fährt per Zug von Schottland nach London. Dort bricht die letzte Woche der Aufführungen ihres vielgerühmten Theaterstücks an. Im Zug lernt sie eine junge Frau kennen, die eine Theater-Liebhaberin und Bewunderin von Josephine und ihrem Theaterstück. Schrecklicherweise wird diese kurz nach Ankunft des Zuges noch im Abteil ermordet.Detective Inspector Archie Penrose - sehr gut bekannt mit Josephine (er kämpfte mit ihrem gefallenen Mann im ersten Weltkrieg) sieht eine Verbindung der Tat zu Tey - denn der Täter hat den Tatort nach einer Szene ihres Theaterstückes gestaltet.Irgendwo in der Londoner Theaterwelt treibt ein Mörder sein Unwesen, dessen eigentliches Ziel Josephine sein muss. Kann Archie Penrose den Fall lösen, bevor der Mörder wieder zuschlägt? Kann er es zulassen, dass Josephine sich an den Ermittlungen beteiligt? Dann geschieht ein zweiter Mord - wieder in der Theaterwelt - die Zeit drängt. Penrose und Josephine graben tief in die Geheimisse des West End und stoßen dabei auf unglaubliche Zusammenhänge.Für mich war dieser Krimi der erste der Autorin, den ich gelesen habe. Ein mehr oder weniger typischer Cosy-Krimi, in dem es zunächst gilt, sich alle möglichen Namen zu merken und die Verhältnisse der Akteure zueinander zu verstehen. Dabei war es manchmal etwas schwierig, das diese mal mit Vor- und mal mit Nachnamen bezeichnet wurden - manchmal auch mit einem Spitznammen oder einer Abkürzung. Aber, wenn man diese Hürde(n) gemeistert hat, kann man sich in die Ermittlung fallen lassen und gemeinsam mit Archie und Josephine - oder Penrose und Tey durch die Straßen von London ziehen, zum teil chauffiert von einem Polizei-Constable, der fährt wie ein Henker.Naturgemäß darf ich nicht zuviel verraten, da man in diesem Genre wirklich erst sehr spät erfährt, wer der Täter ist - dies ist hier sehr gut umgesetzt. Ich habe mich gut unterhalten und freue mich bereits auf den nächsten Band aus der Reihe, der bereits bereit liegt.Dies als kleiner Kritikpunkt an den Verlag: Es wurden bisher noch nicht alle Bände übersetzt - wenn ich es richtig sehe, so bislang Band 1 (dieser) 2023, Band 2 Wenn die Masken fallen 2024, dann Band 9 Mit dem Schnee kommt der Tod 2023 , Band 10 Dorf unter Verdacht 2023 und Band 11 Drehbuch des Todes 2024. Nun erst folgen Band 3 Die Schatten alter Sünden und Band 4 Tödliche Sommerfrische beide (wenn ich es richtig sehe) im Herbst 2024.Warum diese etwas verquere Reihenfolge?Wie auch immer, ich habe mich sehr gut Kriminalistisch unterhalten gefühlt. Hier und da war ich etwas überfordert ob der vielen Vor-, Nach- und Spitznamen; zudem hatte ich manchmal das Gefühl, doch nicht im ersten Band zu sein - es gab ein paar Hinweise in die Vergangenheit, die mir schienen, als hätte es bereits eine Geschichte gegeben.Von mir 4/5 Sternen.Eine Empfehlung für alle, die Krimis á la Agatha Christie und die 30er/40er Jahre mögen und noch neuen Lesestoff suchen.