Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Code Kill - Ein tödliches Spiel | Hendrik Klein
Produktbild: Code Kill - Ein tödliches Spiel | Hendrik Klein

Code Kill - Ein tödliches Spiel

Thriller | Nervenkitzel bis zur letzten Seite | Für Fans von Sebastian Fitzek, Jussi-Adler Olsen und Jan Beck | Eine Insel im Sturm und ein tödliches Spiel

(4 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Hendrik Kleins Thriller sorgt für Nervenkitzel bis zur letzten Seite

Maximilian Ryf ist Manager des neuen Hotels »Seewind Manor«, das auf der kleinen Insel Greifswalder Oie vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns liegt. Zur Eröffnungsfeier wurden fünf Gäste geladen. Schon bei der Ankunft auf der Insel tobt ein ungewöhnlich schwerer Sturm, der es den Gästen und Angestellten unmöglich macht, die sicheren Hotelmauern zu verlassen. Nach kurzer Zeit reihen sich merkwürdige Ereignisse aneinander. Max leidet mehr und mehr unter starken Kopfschmerzen, die Gäste haben das beklemmende Gefühl, beobachtet und manipuliert zu werden. Als eine Mitarbeiterin brutal ermordet in ihrer Angestelltenunterkunft aufgefunden wird, bricht endgültig Panik aus. Auf ihrer Tür wurde eine klare Botschaft hinterlassen: Nummer 1. Aufzeichnungen der Sicherheitskameras zeigen, dass sich eine Gestalt mit einer Harlekinmaske in dem Hotel aufhält. Wer schafft es zu fliehen und für wen heißt esGAME OVER? !

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
1,35 MB
Autor/Autorin
Hendrik Klein
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783749908738

Portrait

Hendrik Klein

Hendrik Klein, geboren im Jahr 1987 in Lingen (Ems), lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Lohne (Wietmarschen). Neben seinem Beruf gilt seine Leidenschaft dem Schreiben und Entwickeln spannender Geschichten. Auch durch seinen Vater, einen pensionierten Kriminalbeamten, wurden seine schriftstellerischen Fantasien geweckt. Tiefgründige Charaktere und fesselnde, elektrisierende Spannung stehen bei Hendrik Klein im Vordergrund.


Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von melange am 14.06.2025

Zukunftsvision

Zum Inhalt: Max ist stolz, als er die Leitung eines Luxushotels auf einer Insel übertragen bekommt. Die ersten Gäste treffen ein, durch ein Gewinnspiel und die Zentrale handverlesen. Nach kurzer Zeit zeigt sich, dass jedes Mitglied des Personals und der Gäste etwas zu verbergen hat - etwas sehr Schlimmes. Und eine Figur mit Harlekinmaske taucht auf der Insel auf, um alle dafür bezahlen zu lassen. Mein Eindruck... ... ist zwiegespalten. Einerseits ist das Buch streckenweise so spannend, dass man die Umgebung um sich herum völlig ausblendet. Die Bröckchen, die durch Titel, erstes Kapitel und einige Episoden innerhalb des Buches durch den Autor gestreut werden, bieten zusätzlichen Spaß an der Lösungsfindung. Dass Menschen für Amüsement oder eine kleine Erleichterung des Lebens dazu bereit sind, sich völlig in die Hände von KI im weitesten Sinne zu begeben, ist ein Risiko, welches durchaus - auch literarisch - aufbereitet gehört. Hendrik Klein hat sich dazu (wie man im Nachwort erfährt) einige wichtige Gedanken gemacht. Was nicht so gut gefällt sind einige Wiederholungen, die irgendwann zu nerven beginnen und ein paar wirklich absolut unglaubliche Vorgänge, in denen Menschen noch in ganzen Sätzen reden können, obwohl sie praktisch tot sind oder Sex haben, obwohl klar ist, dass eine Tür weiter ein Mörder lauert. Aber das sind nur Kleinigkeiten, - in der Hauptsache ist "Code Kill" vor allen Dingen eins: Spannende und blutige Unterhaltung. Mein Fazit: Was möglich ist, wird irgendwann möglich gemacht, - manchmal auch wider besseres Wissen
Von Anonym am 01.06.2025

Spannung garantiert

Code Kill ist ein grausamer Thriller mit 368 Seiten. Maximilian ist Manager, des neuen Hotels Seewind Manor, das auf der kleinen Insel Greifswalder Oie vor der Küste Mecklenburg-Vorpommern liegt. Es steht eine besondere Eröffnungsfeier bevor. 5 Gäste wurden eingeladen. Aber schon bei der Ankunft tobt ein ungewöhnlich schwerer Sturm, der es den Gästen und Angestellten schwer macht, die Hotelmauern zu verlassen, um die Umgebung zu erkunden. Nach kurzer Zeit reihen sich merkwürdige Ereignisse aneinander, die die Gäste zum Nachdenken bringen. Max bekommt starke Kopfschmerzen, die er so extrem nicht kennt. Die Gäste haben das Gefühl, beobachtet und manipuliert zu werden. Keiner traut dem anderen. Alle sind sehr angespannt und hellhörig, auf alles, was ungewöhnlich erscheinen mag. Nun wird es ernst im Hotel. Eine junge Mitarbeiterin wird brutal ermordet und in ihrer Unterkunft vorgefunden. Ein Feueralarm geht an, obwohl es gar nicht zu brennen scheint. Nun bricht Panik unter den Gästen aus. Bei der Toten an der Tür entdecken sie eine klare Botschaft: "Nummer 1". Was kommt auf die Gäste noch zu? Die Kameras sichten etwas Merkwürdiges: eine Person mit einer Harlekinmaske, wer ist sie, wie kam sie auf die Insel, wenn alle Vorkehrungen sehr streng verlaufen sind? Max hat keine Ahnung, und zweifelt, ob die Gäste überhaupt noch sicher bei ihm sind. Was ist jetzt zu tun, wer schafft es zu fliehen, und für wen heisst es Game over? Ein Spiel gegen die Zeit beginnt. Das Cover ist mit den grellen Farben und dem passenden Farbschnitt ein echter Hingucker. Es fällt sofort auf in der Buchhandlung und in der eigenen Hausbibliothek. Ich habe von dem Autor noch nichts gelesen, wurde aber mit der Geschichte nicht enttäuscht. Spannung und Handlung sind durchgehend ohne Langeweile, eher mit Gänsehautmomenten gespickt. Der Schreibstil ist leicht, locker, aber fesselnd und gruselig zugleich. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken auf den Leser lebensecht und authentisch. Die Handlung mit den vielen Wendungen macht den Leser fast sprachlos. Der Fremde auf der Insel begeht einiges, was gruselig und unvorhersehbar war. Um Nachzudenken, wer es sein könnte, dazu war keine Zeit beim Lesen, weil immer irgendwas passierte. Wie die Geschichte am Ende ausgeht und ob Max sein Hotel noch retten kann müsst ihr selbst lesen. Ich bin begeistert von dem Ende, deshalb von mir 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.